Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon dr.qrt » 03.10.2011 23:58

Hallo, ich kann günstig einen 2000 ZZZ 3.0 bekommen, der Haken ist
das Lenkrad ist auf der rechten Seite. Hat jemand so einen Umbau schon einmal gemacht?
Benutzeravatar
dr.qrt
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 03.10.2011 23:19
Wohnort: Stadthagen

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   



  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon Al Jaffee » 04.10.2011 07:45

Sooo günstig kann der gar nicht sein.

Karosse ist unterschiedlich

41 00 8 413 723 links
41 00 8 413 724 Rechts
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon muhaoschmipo » 04.10.2011 08:09

Anzeige lautet wohl so...

Bin derzeit in Europa statoniert und habe meinen Z3 aus GB mitgenommen, nun soll ich doch länger hier bleiben und möchte mir ein links Lenker Auto kaufen....ich kann Ihnen das Fahrzeug mit einer Spedition schicken, dem Fahrer bezahlen Sie den Kaufpreis in Bar, bitte senden Sie mir 300 € per Western Union damit ich nicht auf den Transportkosten sitzen bleibe.....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon Tom87 » 04.10.2011 08:56

muhaoschmipo hat geschrieben:Anzeige lautet wohl so...

Bin derzeit in Europa statoniert und habe meinen Z3 aus GB mitgenommen, nun soll ich doch länger hier bleiben und möchte mir ein links Lenker Auto kaufen....ich kann Ihnen das Fahrzeug mit einer Spedition schicken, dem Fahrer bezahlen Sie den Kaufpreis in Bar, bitte senden Sie mir 300 € per Western Union damit ich nicht auf den Transportkosten sitzen bleibe.....

:2thumpsup:


->ich würd den zZz einfach so fahren wie er ist, sollte es kein`s der oben genannten "super" Angebote sein!
(Umbau=teuer, aufwendig....Auf der rechten Seite fahren=Umgewöhnung, mehr nicht :wink: )
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon Rubi69 » 04.10.2011 09:35

Hintergrund für England-Fahrzeuge (hier also Rechtslenker):

Vor rund 3-4 Jahren wurde das Brit. Pfund innerhalb weniger Wochen in 2 grösseren Etappen förmlich geschlachtet.

Damit wurden Fahrzeuge (oder andere Produkte aus England) für Euro-Zahler extremst billig. Dies war z.b. auch der Grund, warum plötzlich für den Z3 massig neue M-Spiegel aus England hier in Deutschland auftauchten oder so viele KFZ-ler verunfallte Fahrzeuge aus England schlachteten und in Teilen dann verkauften. Davon hatten wir hier im Forum auch einige.

Aufgrund des Griechenlandgerangels der letzten 1,5 Jahre hat sich das Pfund wieder (etwas) erholt. Deswegen ist es aktuell auch relativ ruhig an der Fahrzeug-Schlacht-Front.
So vor rund 2-3 Jahren war man bei 0,95 Pfund pro Euro. Innerhalb der letzten 18 Monate im Durchschnitt bei 0,85 Pfund pro Euro. Immer noch besser (für uns Euro-Zahler) wie vor 4 Jahren, als man bei ca. 0,65 war.



Unter wirtschaftlchen Gesichtspunkten (Bezahlung der Arbeitsleistung) lohnt sich so ein Fahrzeugumbau nicht. Unter "Liebhaber"gesichtspunkten (z.b. eigene Arbeitsleistung bleibt ohne Berechnung und es ist einen total langweilig über die Wintermonate) sieht es dann wieder anderst aus und muss jeder für sich selber entscheiden.



Grüsse vom Währungsspekulanten
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon tauchrobby » 04.10.2011 09:52

Hallo

Ich würde mir keine Gedanken um den Umbau machen wenn du denen die 300€ Transportkosten überwiesen hast hörst du nie wieder was von denen.Die Masche wird im Internet andauernt beschrieben ,ich dachte nicht das noch irgendwer darauf hereinfällt.
Niemals Geld mit Western Union überweisen.



Google doch mal
Gruß Robert
tauchrobby
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 5
Registriert: 03.05.2010 12:06
Wohnort: Kerken

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon muhaoschmipo » 04.10.2011 09:55

Das war ja nur als Beispiel genannt...obs so ist weis ich nicht
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon Rubi69 » 04.10.2011 11:03

In Deutschland (bzw. ganz Kontinentaleuropa) macht man diese Betrugsmethide mit LINKS-Lenkern und nicht mit in Kontinental-Europa (so gut wie) unverkäuflichen RECHTS-Lenkern. Da wurde der Betrüger sich das Geschäft selber so gut wie verbauen. :wink:

In England wird wahrscheinlich das Spiel dann logischerweise mit Rechtslenkern gemacht. Wobei ich nicht überprüft habe, ob diese Betrugsmethode in England überhaupt exitiert bzw. funktioniert, da der Engländer die Tücken von Western-Union i.d.R. kennt.



Ernsthaft: Aufgrund der Währungsverschiebungen sind Fahrzeuge aus England sehr günstig bzw. waren vor 3 Jahren sogar noch günstiger. Habe mir damals einige Z3QP angeschaut. Vor allem die Ms waren damals rund 45% billiger als in Deutschland (wie es amktuell aussieht entzieht sich meiner Kenntnis).

Ein Kontinentaleuropäer kauft sie aber i.d.r. trotzdem nicht weil eben massive Nachteile im Alltag, so gut wie unkäuflich in Kontinentaleuropa und Umbau unter Wirtschaftlichkeitsaspekten nicht realisierbar.
Man könnte aber natürlich auch ein Auswandern z.b. nach ZA in Planung haben. Da könnte der Kauf und dann die Mitnahme als Umzugsgut wirtschaftlich sogar extremst lukrativ sein. Aber das führt jetzt zu weit :pssst:
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon melleh » 04.10.2011 11:44

...ist das keine Lösung?
Dateianhänge
rechtslenker.jpg
Benutzeravatar
melleh
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 89
Themen: 9
Registriert: 28.05.2010 14:54
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 1.8 (03/2000)

   



  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon eisi » 04.10.2011 18:16

Servus!

Der Unterschied von Rechts-/Linkslenkern bezüglich der Karosse liegt an den Ausschnitten für die Pedalerie.
Neue Spritzwand einschweißen und Amaturenbrett umbauen, Kabelbaum für Spiegelbetätigung ändern und dann noch die Spiegelgläser austauschen (rechts auf links und umgekehrt => wg. der Vergrößerung) - ferig.
Zeitaufwand: 3 Wochen + Lackierer
Preis: 2 x Z3 ´96er 1.8er
Fazit: Nie wieder!

eisi, der dazu nur abraten kann

PS: Solltest Du einen Unfall-RL-3.0i für schmales Geld bekommen, dann kaufen und die Teile in einen LL einbauen - das macht Sinn.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9644
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 2 Gäste

x