M- Felgen auf "normalem" 2,8-er Breitheck- Zetti

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M- Felgen auf "normalem" 2,8-er Breitheck- Zetti

Beitragvon michael-8 » 20.09.2011 17:42

Hallo.
Ich mache diesen Thread jetzt neu auf, mir hatte eisi erklärt, daß die Felgen auf meinem Zetti eine zu geringe ET haben. Die Reifengröße ist eingetragen, aber die M- Felgen haben 11mm ET, im Brief stehen aber 41mm.
Schade eigentlich, sieht klasse aus :cry: :cry: :cry:

Jetzt gibt es für mich 2 Möglichkeiten:
- ich verkaufe die M- Felgen :thumpsdown:
- ich (lasse) mein Heck verbreitern und die Felgen mit ET11 eintragen, wenn das geht :thumpsup: , vorne sei es jetzt schon kein Problem.

Geht das überhaupt? Hat das von Euch schon mal jemand gemacht?

Damit ich nächste Saison nicht mit den Winterreifen fahren muß :enraged:

Grüße
Michael
Benutzeravatar
michael-8
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13.09.2011 09:06
Wohnort: Karlsruhe

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: M- Felgen auf "normalem" 2,8-er Breitheck- Zet

Beitragvon eisi » 20.09.2011 18:43

Servus!

Ja, ich wieder... :roll:
Sprich mal mit dem "Sachverständigen Deines Vertrauens" beim TÜV -> nur die können das eintragen; "neue BL" DEKRA.
Der wird Dir genau sagen, wie weit und wo genau gezogen werden muss.
Eine solche Auskunft kann Dir auch der Fachmann geben, der das dann machen soll; schließlich lebt der ja davon!
Ein Tipp meinerseits aus eig. Erfahrung an einem E34 dazu:
Beim Rausziehen unbedingt mit dabei bleiben.
Warum?
Weil die Arbeitsmethoden sich oft unterscheiden und die Qualität der Arbeit meist erst in einigen Jahren sich durch Rostbeulen erkennbar zeigt.
Wichtig bei der Arbeit ist eine saubere Vorbereitung mittels Erwärmung des Bleches und des Lacks, damit weder das Bleck "reißt" noch der Lack bricht!
Innen wird die gewalzte Blecharbeit meist mittels richtiger Versiegelung gegen "Oxidation" vervollständigt.
Laß Dir dabei immer erklären, warum er dies "so bzw. so" macht und schau ihm genau auf die Finger sowie das Werkzeug.
Sollte er keine "ordentliche Werkstatt" haben, lass es einfach wo anders machen - ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Ausführung hier nicht alleine stehe.

eisi, der auf das Ergebnis gespannt ist; eigentlich sollte ich dies bei meinen 10" (ET25) hinten auch machen lassen - würde "sehr mächtig" aussehen
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: M- Felgen auf "normalem" 2,8-er Breitheck- Zet

Beitragvon capefear » 20.09.2011 20:12

Die M-Felgen vom Z3??? Dachte die haben ET8...

Jedenfalls bekommst sie nicht eingetragen... Mit ET11 könntest Glück haben.

Aber ob das ohne Lackieren geht... Hm... Wenn, dann brauchst einen der das wirklich gut kann!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: M- Felgen auf "normalem" 2,8-er Breitheck- Zet

Beitragvon michael-8 » 20.09.2011 23:30

Hallo.

Ich habe einen alten Thread von Medi0705 gefunden, er schreibt auch die hätten ET 8 und dann geht gar nichts mit Eintragen :shock:

Was jetzt? Dann würde auch kein Verbreitern mehr helfen, die M- Hinterachse sei kürzer + stabiler + keine Freigabe von BMW :shock:
Eine Idee noch von mir: M- Hinterachse besorgen + einbauen. Wie findet Ihr diese Idee?
Oder hat jemand von Euch M- Felgen auf dem normalen Zetti eingetragen, das würde mit Sicherheit beim TÜV helfen.

So langsam wird es übel mit den M- Felgen. Schade eigentlich :(

Grüße
Michael
Benutzeravatar
michael-8
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13.09.2011 09:06
Wohnort: Karlsruhe

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: M- Felgen auf "normalem" 2,8-er Breitheck- Zet

Beitragvon capefear » 20.09.2011 23:37

Die Achse würde ich nicht umbauen.

Die einzige Chance ist, du klatscht 4 M-Felgen von der VA drauf!
Die 2 HA-Felgen kriegst sicher nicht eingetragen.

Ich würde mir andere Felgen besorgen...und auch nicht verbreitern, maximal die Kante umlegen... aber ziehen würde ich den Kotflügel nicht.


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: M- Felgen auf "normalem" 2,8-er Breitheck- Zet

Beitragvon michael-8 » 20.09.2011 23:45

Hallo Bernhard.

Danke für den Tipp. Finde ich nicht so die Lösung mit den 4 gleichen Felgen, dann lieber verkaufen.

Aber ich werde mal abwarten, vielleicht kommen noch Ideen...

Grüße
Michael
Benutzeravatar
michael-8
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13.09.2011 09:06
Wohnort: Karlsruhe

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: M- Felgen auf "normalem" 2,8-er Breitheck- Zet

Beitragvon Toni » 21.09.2011 07:26

Hallo Michael,

an der Hinterachse ist max. ET 11 erlaubt und die M-Felgen haben ET 8. Der M roadster hat eine kürzere Achse und deshalb passt das auch bei gleicher Karosseriebreite.

Wende dich direkt an Medi0705. So alt ist das Thema garnicht. Er hat zwar seit kurzem keinen Z3 mehr, kann dir aber sicherlich etwas dazu sagen. Auch er hat sich letztendlich von seinen M-Felgen getrennt.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: M- Felgen auf "normalem" 2,8-er Breitheck- Zet

Beitragvon michael-8 » 21.09.2011 09:34

Hallo Toni.

Danke, habe ich bereits getan, ich habe ihm eine PN geschickt.

Die Alternative mit der Hinterachse tauschen würde auch gehen, so wie ich gelesen habe. Allerdings müsste ich da erst einmal wissen, welche Teile dabei ersetzt werden müssen, ob es sich rentiert.

Gelesen habe ich man muss keine Stoßdämpfer, Ferdern, Differential etc. wechseln. Aber wie sieht es mit der Bremse / Bremsscheibe / Antriebswellen aus? Vielleicht passen da die alten Teile? > Frage an die M- ler :?:

Grüße
Michael
Benutzeravatar
michael-8
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13.09.2011 09:06
Wohnort: Karlsruhe

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: M- Felgen auf "normalem" 2,8-er Breitheck- Zet

Beitragvon klein170478 » 21.09.2011 11:05

dann habe ich das doch richtig verstanden. Du fährst derzeit mit nicht eingetragenen Felgen und ohne versicherungsschutz.

Um von den hinteren Felgen/Reifen die Lauffläche komplett ab zu denken muss hinten die Karosse ( beim FL um 2cm je Seite gezogen werden ) beim VFL evtl mehr. Derzeit stehen sie über.
Aber auch dann bekommst keine Eintragung. Die hinteren M Felgen haben wie von mir geschrieben eine Et von 8. Deswegen kommen sie soweit raus, die Ms haben eine schmalere hinterachse wo sie passen. mit deiner Hinterachse darfst nicht weniger als ET11 fahren. Das ist die Grenze die von BMW für den Z3 ( nicht M ) vorgeschrieben ist. Steht auch in Papieren von Distanzscheiben etc. Die Felgen müssen runter und andere drauf

ich habe das problem gelöst indem ich 4x die vorderen Felgen fahre mit 7,5x17" Et41 und rundum 225745 17 bereifung.
Mit Distanzen bündig zur Karosse. Brauchte nur die Distanzen eintragen lassen da die Kombi im Fahrzeugschein schon steht.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: M- Felgen auf "normalem" 2,8-er Breitheck- Zet

Beitragvon eisi » 21.09.2011 11:43

:idea:
Jetzt ist mir auch alles klar, danke.

eisi, der die Vorgabe vom Hause :bmw: nicht wußte
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x