Vorteile / Nachteile von Stahlflex-Bremsleitungen ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Vorteile / Nachteile von Stahlflex-Bremsleitungen ?

Beitragvon Rubi69 » 05.09.2011 16:44

Hallo,


das Stahlflex-Bremsleitungen für den "sportlichen Fahrer" eine Möglichkeit zur Verbesserung der Bremsleistung sind, kann man hier im Forum in einigen Beiträgen nachlesen.

Bieten Stahlflex-Bremsleitungen auch für den "Durchschnittsfahrer", der mit der Leistung seiner Serienbremse vollkommen zufrieden ist, auch Vorteile oder ergeben sich sogar Nachteile? Lohnt sich für diesen Fahrertyp ein Umstieg?

Mir sind bisher folgende Vor- und Nachteile bekannt:

Vorteile:
+ extrem lange Haltbarkeit
+ aufgrund extrem langer Lebensdauer über sehr viele Jahre hinweg günstiger wie normale Bremsleitungen.
+ konstanter Druckpunkt (für mich unerheblich da ich mit meiner jetzigen Bremse mit Uralt-Bremsleitungen immer noch voll zufrieden bin)
+ mit ABE eintragungsfrei

Nachteile:
- in der Erstanschaffung teurer wie normale Bremsleitungen
- nicht bei allen angebotenen Stahlflexleitungen ist eine ABE dabei.

Bitte Korrigieren / Ergänzen wenn Fehler enthalten sind und / oder etwas vergessen wurde.
Edit 06.09.: Vorteile / Nachteile korrigiert bzw. ergänzt


Darüber hinaus würde mich interessieren inwieweit es qualitative Unterschiede bei den einzelnen Herstellern gibt bzw. an welchen Details man gute Qualität gegenüber nicht so guter Qualität unterscheiden kann. Spontan fallen mir solche Dinge wie verwendetes Material, Passgenauigkeit etc. ein.
Wenn ich jetzt umrüste, dann bin ich gerne ein paar Euros mehr zu investieren, wenn ich dann "für immer" Ruhe habe. Hat jemand eine Herstellerempfehlung?


Grüsse
Nico
Zuletzt geändert von Rubi69 am 06.09.2011 23:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Vorteile / Nachteile von Stahlflex-Bremsleitungen ?

Beitragvon capefear » 05.09.2011 17:33

Ist das allgemein über Stahlflex? Und interessiert dich persönlich für deinen Z3 gar nicht, oder möchtest du selber was machen?

Also wenn ICH bei einem 4Zylinder etwas an den Bremsen machen würde, dann würde ich erst mal auf innenbelüftete größere Scheiben von einem 6Zylinder umrüsten. Und dann erst über Stahlflex nachdenken.

Bei der normelen windigen 4Zylinder Pipifax-Bremsanlage machen Stahlflex m.M. nach keinen Sinn!
Außer die Bremsleitungen sindvöllig marode, das man sie so oder so erneuern müsste. Dann macht die Überlegung mehr Sinn.


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Vorteile / Nachteile von Stahlflex-Bremsleitungen ?

Beitragvon Wolfgang1975 » 05.09.2011 18:59

Hallo,

also bei meinen Serienbremsen war die Bremsleistung und der Druckpunkt extrem bescheiden.Deshalb habe ich mich entschlossen Stahlflexleitungen einzubauen.
Seitdem ich die drin habe erhalte ich einen sehr guten Druckpunkt zurück und die Bremsen ziehen wesentlich besser und schneller als zuvor.
Auch hat sich das Verhalten bei extremer Beanspruchung stark gebessert.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang1975
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 238
Themen: 27
Bilder: 83
Registriert: 29.10.2009 20:49
Wohnort: Jettingen

Z3 roadster 3.0i (09/2001)

   



  

Re: Vorteile / Nachteile von Stahlflex-Bremsleitungen ?

Beitragvon Luk37 » 05.09.2011 21:05

@Wolfgang

hast du die Eintragen müssen??

Und wo liegt der kostenpunkt?

Gruß Micha
Benutzeravatar
Luk37
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 349
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 28.08.2009 07:11
Wohnort: Gaggenau

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   



  

Re: Vorteile / Nachteile von Stahlflex-Bremsleitungen ?

Beitragvon zettischrauber » 05.09.2011 21:37

Hallo,

es gibt Stahlflexleitungen mit ABE für den ZZZ. Also keine Eintragung mehr.
Ich mußte bei meinem ZZZ alle Bremsleitungen wechseln. Die Kosten für originale BMW Teile waren höher, als ein Satz Stahlflexleitungen. Klar, im freien Zubehör ist man billiger dran.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Vorteile / Nachteile von Stahlflex-Bremsleitungen ?

Beitragvon Holle124 » 06.09.2011 09:53

Hi,

habe Sie bei mir nur verbaut da die alten normalen hin waren.
Stahlflex von Goodride haben ca 95€ gekostet normale aus dem Zubehör 40€

Normale sollten ca 50000Km halten alos kommt drauf an wie lange man seinen Zetti noch fahren möcht damit es sich lohnt.
Bei Goodride liegt eine ABE bei die aber von einer Fachfirma Gestempelt und Unterschrieben werden muss! (Bzgl. richtigem Einbau etc.)

Für mich haben sich die Stahlflexteile einfach angeboten sehen schick aus und halten länger! Allerdings kann ich die Meinung hier nicht teilen das der Bremspunkt etc. sich verbessert! Kann mir auch logisch nicht vorstellen wie das funktionieren soll, glaube kaum das sich die normalen Bremsschläuche groß ausdehnen. Aber naja.... :mrgreen:

Gruß
Benutzeravatar
Holle124
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 166
Themen: 33
Bilder: 62
Registriert: 24.05.2010 15:00
Wohnort: Haltern am See

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Vorteile / Nachteile von Stahlflex-Bremsleitungen ?

Beitragvon BigT » 06.09.2011 16:27

Holle124 hat geschrieben:...
Allerdings kann ich die Meinung hier nicht teilen das der Bremspunkt etc. sich verbessert! Kann mir auch logisch nicht vorstellen wie das funktionieren soll, glaube kaum das sich die normalen Bremsschläuche groß ausdehnen. Aber naja.... :mrgreen:

Gruß


Ich kann mir das rein physikalisch auch nicht vorstellen,
denn der Druck kann ja auch bei den Gummischläuchen nirgends ausweichen und dass sich diese irgendwie "aufblasen" halte ich für unwahrscheinlich.
Für mich eine jener "esoterischen" Updates die mehr in Ermangelung sinnvollerer Projekte gemacht werden. Aber jedem das Seine ;)

Empfehle auch eher den Umbau auf 3.0 Scheiben und da dann zusätzlich noch
den Einbau der ///M-Roadster Bremsbelüftungskanäle.
Habe die bei meinem mit der normalen 6-Zyl. Frontschürze verbaut.
Aber auch das wirkt sich nur bei extremer Fahrweise (lange Passfahrten) aus.

Man muss bei all dem schon etwas die Verhältnisse im Auge behalten ;)
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

Re: Vorteile / Nachteile von Stahlflex-Bremsleitungen ?

Beitragvon Wolfgang1975 » 06.09.2011 19:03

Hallo,

also ich habe EVOLITY Stahlflex- Bremsleitungen verbaut.
Kostenpunkt waren 138,50 inkl. Versand.
Ich habe eine ABE dafür und brauche nichts eintragen lassen.

Was hier zu den bezweifelten Worten Ausdehnung und Druckpunkt usw. gesagt wird ist nicht korrekt. Ich bleibe dabei, dass sich die Schläuche sehr wohl Ausdehnen und der Druckpunkt besser wird.

Wikipedia gibt mir auch dazu Recht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stahlflexleitung

Viel Spass beim Nachlesen :wink:
Benutzeravatar
Wolfgang1975
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 238
Themen: 27
Bilder: 83
Registriert: 29.10.2009 20:49
Wohnort: Jettingen

Z3 roadster 3.0i (09/2001)

   



  

Re: Vorteile / Nachteile von Stahlflex-Bremsleitungen ?

Beitragvon Rubi69 » 08.09.2011 01:16

Da auf diese Frage von mir bisher (so gut wie) nicht eingegangen wurde wiederhole ich sie nochmals:

Rubi69 hat geschrieben:Darüber hinaus würde mich interessieren inwieweit es qualitative Unterschiede bei den einzelnen Herstellern gibt bzw. an welchen Details man gute Qualität gegenüber nicht so guter Qualität unterscheiden kann. Spontan fallen mir solche Dinge wie verwendetes Material, Passgenauigkeit etc. ein.
Wenn ich jetzt umrüste, dann bin ich gerne ein paar Euros mehr zu investieren, wenn ich dann "für immer" Ruhe habe. Hat jemand eine Herstellerempfehlung?




Noch als kleine Bitte:
Wie man bereits in meinem Eingangsposting ausführlich nachlesen kann, interessiert ein Bremsenumbau mich nicht! Ich bitte euch deshalb hier nicht darüber zu diskutieren. Wer dazu Diskussionsbedarf hat, darf sich gerne in einem der zahlreichen vorhandenen Bremsenumbau-Diskussionen austoben.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Vorteile / Nachteile von Stahlflex-Bremsleitungen ?

Beitragvon eisi » 08.09.2011 03:23

Servus!

Bisher habe ich mich aus folgendem Grund zurückgehalten:
Für mich war grundsätzlich klar, dass Stahlflex-Bremsleitungen keine Nachteile haben. Im Motorrad hatte ich bis heute fast alle meine in meinem Besitz befindlichen nachträglich umgerüstet und ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Druckpunkt, Bremsleistung und Rückmeldung sind auf einem sehr hohen und deutlich besseren Niveau im Vergleich zu den Standardleitungen. Die Hersteller der Leitungen spielen eine äußerst untergeordnete Rolle! Warum sollte es nun bei einem Auto anders sein? Ich rüste meinen Z3 im kommenden Frühjahr um und wie gesagt: Der Leitungshersteller ist mir egal - bei einem namhaften Hersteller gibt m. E. keinen Unterschied! Event. im Rennsport mag man gem. Data-Recording etwas an Differenzen feststellen können, als Fahrer eines Serienfahrzeugs ist das nicht spürbar. Da haben Reifen einen deutlich größeren Einfluß auf die Bremsleistung als es einem lieb ist.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9692
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: abra134, ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 4 Gäste

x