Servus beisammen!
Vielleicht einnert Ihr Euch noch an meinen Beitrag, in dem ich mich über die Vibrationen und das Lenkradflattern ausgelassen habe. Ich habe nun mal so richtig zugeschlagen und fast das komplette Fahrwerk erneuert.
Gekauft hab ich meinen Z3 letztes Jahr im April und habe letztes Jahr die Querlenker, Querlenkerlager, Motorlager, Getriebelager, Spurstangen, Stabilager vorne, Stabilager hinten, Koppelstangen vorne und Koppelstangen hinten getauscht. Die Vibrationen hab ich nie wegbekommen, eigentlich wurden sie eher schlimmer. Dann hatte ich die Bereifung im Verdacht und hab deswegen mir auch hier neue Reifen gekauft und auf 18" gewechselt. Das hat aber auch nix gebracht.
Als nächstes hatte ich Querlenker und Querlenkerlager von Meyle im Verdacht zu weich zu sein. Daher hab ich die letztens wieder rausgeschmissen und gegen Originalteile getauscht. Wieder nix. Dann kam mein Posting...
Also hab ich danach richtig in die Tasche gegriffen und alle Stossdämpfer getauscht, incl. Domlager und Stützlager. Das war ein Meilenstein, denn das Lenkradflattern hat sich nicht mehr auf die Karosserie übertragen. War aber trotzdem nicht weg.
Der nächste Schritt waren dann die Radlager, auf Anregung von eisi. Haben zu minimal weniger Flattern beigetragen, hat also auch was gebracht.
Und gestern waren dann meine Tonnenlager dran. Hab mir ein Werkzeug selber gebaut und (wenn auch mit einigen Mühen) die alten Lager rausgezogen und neue eingepresst. Fazit: Viel besseres Fahrverhalten, aber leicht stärkeres Flattern (bilde ich mir zumindest ein). Dabei habe ich gesehen, dass der Gummi einer Koppelstange eingerissen ist; also mache ich die Koppelstangen auch gleich noch mal neu. Bei der Gelegenheit wird dann auch noch das Lager der Differentialaufhängung erneuert.
Damit hätte ich dann (fast) alles am Fahrwerk meines Zettis getauscht. Das Flattern ist zwar immer noch da (Wuchten und Matchen der Reifen brachte auch keinen Unterschied), aber es überträgt sich wenigstens nicht mehr auf die Karosserie. Die Aktionen haben mich zwar einiges an Zeit und Geld gekostet, aber das Fahrverhalten entschädigt für einiges. Ich hab mir mal vorgenommen, bei 250000 bis 275000km die Teile erneut zu tauschen...
Hat von Euch jetzt noch jemand eine Idee? Oder hab ich Euch mit meinen Ausführungen erschlagen?
Und: hat einer von Euch schon mal die (4) Lager der hinteren Längslenker getauscht? Das wäre dann das letzte Teil meines Puzzles...
Viele Grüße aus Starnberg,
Peter