Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon PeterZZZ » 19.08.2011 20:53

Servus beisammen!

Vielleicht einnert Ihr Euch noch an meinen Beitrag, in dem ich mich über die Vibrationen und das Lenkradflattern ausgelassen habe. Ich habe nun mal so richtig zugeschlagen und fast das komplette Fahrwerk erneuert.

Gekauft hab ich meinen Z3 letztes Jahr im April und habe letztes Jahr die Querlenker, Querlenkerlager, Motorlager, Getriebelager, Spurstangen, Stabilager vorne, Stabilager hinten, Koppelstangen vorne und Koppelstangen hinten getauscht. Die Vibrationen hab ich nie wegbekommen, eigentlich wurden sie eher schlimmer. Dann hatte ich die Bereifung im Verdacht und hab deswegen mir auch hier neue Reifen gekauft und auf 18" gewechselt. Das hat aber auch nix gebracht.

Als nächstes hatte ich Querlenker und Querlenkerlager von Meyle im Verdacht zu weich zu sein. Daher hab ich die letztens wieder rausgeschmissen und gegen Originalteile getauscht. Wieder nix. Dann kam mein Posting...

Also hab ich danach richtig in die Tasche gegriffen und alle Stossdämpfer getauscht, incl. Domlager und Stützlager. Das war ein Meilenstein, denn das Lenkradflattern hat sich nicht mehr auf die Karosserie übertragen. War aber trotzdem nicht weg.

Der nächste Schritt waren dann die Radlager, auf Anregung von eisi. Haben zu minimal weniger Flattern beigetragen, hat also auch was gebracht.

Und gestern waren dann meine Tonnenlager dran. Hab mir ein Werkzeug selber gebaut und (wenn auch mit einigen Mühen) die alten Lager rausgezogen und neue eingepresst. Fazit: Viel besseres Fahrverhalten, aber leicht stärkeres Flattern (bilde ich mir zumindest ein). Dabei habe ich gesehen, dass der Gummi einer Koppelstange eingerissen ist; also mache ich die Koppelstangen auch gleich noch mal neu. Bei der Gelegenheit wird dann auch noch das Lager der Differentialaufhängung erneuert.

Damit hätte ich dann (fast) alles am Fahrwerk meines Zettis getauscht. Das Flattern ist zwar immer noch da (Wuchten und Matchen der Reifen brachte auch keinen Unterschied), aber es überträgt sich wenigstens nicht mehr auf die Karosserie. Die Aktionen haben mich zwar einiges an Zeit und Geld gekostet, aber das Fahrverhalten entschädigt für einiges. Ich hab mir mal vorgenommen, bei 250000 bis 275000km die Teile erneut zu tauschen...

Hat von Euch jetzt noch jemand eine Idee? Oder hab ich Euch mit meinen Ausführungen erschlagen?

Und: hat einer von Euch schon mal die (4) Lager der hinteren Längslenker getauscht? Das wäre dann das letzte Teil meines Puzzles...

Viele Grüße aus Starnberg,
Peter
Benutzeravatar
PeterZZZ
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 284
Themen: 87
Bilder: 70
Registriert: 02.05.2009 21:11
Wohnort: Starnberg

Z3 roadster 1.9i (10/1999)

   



  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon Z300 » 26.05.2012 13:58

Hallo Peter,

Bin gerade auf deinen Beitrag gestoßen und möchte gerne wissen ob du das Lenkradflattern raus bekommen hast. Ich habe auf die Motor- und Getriebelager alles auch schon erneuert letzte Woche (inkl. Langlenkerlager 4x) und hab den selben Befund wie dir. Flattern bleibt aber die Karosserie ist wenigstens ruhig. Ich hab wo möglich Meyle HD Lager verwendet. Jetzt fährt er wie auf Schienen aber das Flattern nervt halt noch. Da wurde ich gerne eine Auskunft haben wie das weg zu kriegen.

Gruß, Paul
Benutzeravatar
Z300
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 187
Themen: 31
Bilder: 16
Registriert: 21.10.2009 15:49
Wohnort: Ostfriesland

  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon Fuxi » 26.05.2012 14:47

Nur mal als Idee, ich weiß nicht ob du das schon geprüft/erneuert hast:

Bei mir waren es die vorderen Bremsscheiben, die durch eine Unwucht die Vorderachse zum Vibrieren gebracht haben.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 722
Themen: 103
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon ralfistmeinbruder » 26.05.2012 16:09

Fuxi hat geschrieben:Nur mal als Idee, ich weiß nicht ob du das schon geprüft/erneuert hast:

Bei mir waren es die vorderen Bremsscheiben, die durch eine Unwucht die Vorderachse zum Vibrieren gebracht haben.

Bei mir war es auch eine verzogene vordere Bremsscheibe.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon Z300 » 26.05.2012 17:01

Aber bei eine verzogene Bremsscheibe sollte man doch mehr Vibrationen erwarten beim Bremsen? Ist aber nicht der Fall.

Und... es wird weniger wenn das Auto warm gefahren ist :?:
Benutzeravatar
Z300
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 187
Themen: 31
Bilder: 16
Registriert: 21.10.2009 15:49
Wohnort: Ostfriesland

  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon deraltesack » 26.05.2012 19:16

Z300 hat geschrieben:Aber bei eine verzogene Bremsscheibe sollte man doch mehr Vibrationen erwarten beim Bremsen? Ist aber nicht der Fall.

Und... es wird weniger wenn das Auto warm gefahren ist :?:



Wie alt sind die Reifen? Markenreifen?

Ich hab mir neue Reifen gegönnt und ein neues Auto bekommen :lol:
Benutzeravatar
deraltesack
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 130
Themen: 7
Registriert: 21.01.2012 19:48
Wohnort: NRW

M coupe (09/1998)

   



  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon ralfistmeinbruder » 26.05.2012 19:43

Z300 hat geschrieben:Aber bei eine verzogene Bremsscheibe sollte man doch mehr Vibrationen erwarten beim Bremsen? Ist aber nicht der Fall.

Und... es wird weniger wenn das Auto warm gefahren ist :?:

Hätte ich auch gedacht,war bei mir aber nicht unbedingt so.Die Vibrationen traten auch auf wenn ich nicht gebremst habe. Es kam wohl eher von der Unwucht als von dem Verzug.
Wenn die Bremsscheiben fühlbaren Verschleiss haben würd ich sie mal wechseln,ist nicht so teuer. Bei mir hat es vorne mit Belägen,Verschleissfühlern und Einbau 230€ gekostet.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon Z300 » 27.05.2012 11:16

Reifen (Nokian) sind 3 Jahre alt und erst anderthalb Jahr am Auto. Vorne 7mm und hinten 6mm. Also fast neu wurde ich sagen. Bremsen sind 5.000km her komplett neu gemacht. Meinerseits also auch keine Verdacht.
Benutzeravatar
Z300
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 187
Themen: 31
Bilder: 16
Registriert: 21.10.2009 15:49
Wohnort: Ostfriesland

  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon deraltesack » 27.05.2012 15:17

Z300 hat geschrieben:Reifen (Nokian) sind 3 Jahre alt und erst anderthalb Jahr am Auto. Vorne 7mm und hinten 6mm. Also fast neu wurde ich sagen. Bremsen sind 5.000km her komplett neu gemacht. Meinerseits also auch keine Verdacht.



Wenns nach warmfahren besser wird könnten es trotzdem die Reifen sein.

Probier mal einen anderen Radsatz , wenn greifbar.
Benutzeravatar
deraltesack
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 130
Themen: 7
Registriert: 21.01.2012 19:48
Wohnort: NRW

M coupe (09/1998)

   



  

Re: Fazit zu Vibrationen/Lenkradflattern nach Teileorgie

Beitragvon Hessenspotter » 31.05.2012 20:50

Was mich verwundert. Du hast soviel Geld in das Auto gesteckt (und auch gute Teile wieder rausgeschmissen, die Meyle sind prima). Es muss wohl die Bremsscheibe sein. Die Bremsscheibe an der VA, würde bei einem ZZZ den ich mir kaufen würden, sofort rausfliegen und gegen ordentliche Scheibe (ATE Powerdisc) und Beläge getauscht werden.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 3 Gäste

x