Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 17232
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 553
von Mc Gyver » 17.02.2011 16:26
Hallo, ich hatte das gleich Problem und habe es folgendermaßen gelöst:
Verdeck halb öffnen, so dass es nach oben steht
dann kann man seitlich reingreifen und das (ich sag mal) "Halbrohr" dass den Innenhimmel an der Strebe hält vorsichtig nach unten ablösen
Jetzt hat man etas mehr Bewegungsfreiheit
Meine Ursache war, dass die Außenhaut mit einem angeklebten Stofflappen an der Strebe verklebt sein sollte, sich der Lappen aber von der Außenhaut gelöst hat und nun unsinnige Falten schlägt.
Ich habe ihn profesorisch nit ein paar lagen Ilolierband an der Strebe fixiert, bis er sich wieder von der Form angepasst hat.
Dann Verdeck schließen, reinsitzen, Innenhimmel wieder aufstecken.
Jetzt siehts aus als wärs fertig.
Im Sommer werd ichs nochmal öffnen und mit Pattex versuchen den Stofflappen wieder ans Verdeck zu kleben:
Außenhaut, da wo der Lappen war (sieht man) und Lappen einstreichen, antrocknen lassen, Verdeck schließen und von außen das Verdeck an die Strebe drücken (Kontaktkleben)
Ich vermute die Ursache durch den Unterdruck, der beim schnellen Fahren entsteht, wird das Verdeck dort angehoben...
-

Mc Gyver
- Benutzer
-














-
- Alter: 53
- Beiträge: 203
- Themen: 21
- Bilder: 26
- Registriert: 07.12.2010 20:23
- Wohnort: Schwarzach BW
-
Z3 roadster 3.0i (03/2001)
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Inversator, Klesi, Senti [Bot] und 4 Gäste