Lack probleme bei Roten Zetti?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Lack probleme bei Roten Zetti?

Beitragvon SilverShadow » 23.05.2010 16:37

Moinsen,

ich bin ja auf der suche nach einem schönen Zetti :D

Wenn man so bei Mobile und Co guckt, sind relativ viele rote Zettis zu verkaufen. Ich finde die ja gar nicht schlecht. :thumpsup:
Nu mal meine Frage an Euch, wie ist den so Eure Erfahrung mit Rot.
Bleicht ja schneller aus als die anderen Farben.

Gruß vom SilverShadow
Benutzeravatar
SilverShadow
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert: 12.05.2010 21:37
Wohnort: Brokstedt

  

Re: Lack probleme bei Roten Zetti?

Beitragvon Der Rheinländer » 23.05.2010 18:32

Hallo SilverShadow,

mein roter Zetti ist von Mai ´96 und hat keinerlei Lackprobleme, wurde allerdings wohl vom Vorbesitzer gut gepflegt und war und ist ein Garagenfahrzeug. Bei regelmässiger Lackpflege befürchte ich hier auch weiterhin keine Probleme.

LG,
Ingo
Benutzeravatar
Der Rheinländer
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 107
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 06.02.2010 18:08

Z3 roadster 1.8 (01/1996)

   
  

Re: Lack probleme bei Roten Zetti?

Beitragvon SilverShadow » 23.05.2010 21:22

ja, wenn er dauernd in der Garage steht is klar. :thumpsup:

Kann man irgendwie erkennen ob der Zetti nur auf poliert wurde oder ob der Lack wirklich in Ordnung ist. :?:

Blöde Frage, ich weiß. Ich habe nur keinen Bock darauf noch nen paar Wochen festzustellen, das der Lacke fertig ist.
Benutzeravatar
SilverShadow
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert: 12.05.2010 21:37
Wohnort: Brokstedt

  

Re: Lack probleme bei Roten Zetti?

Beitragvon f-power » 24.05.2010 11:50

SilverShadow hat geschrieben:ja, wenn er dauernd in der Garage steht is klar. :thumpsup:

Kann man irgendwie erkennen ob der Zetti nur auf poliert wurde oder ob der Lack wirklich in Ordnung ist. :?:

Blöde Frage, ich weiß. Ich habe nur keinen Bock darauf noch nen paar Wochen festzustellen, das der Lacke fertig ist.





Wo ist der Unterschied, jeder Lack ist aufpoliert :shock:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Lack probleme bei Roten Zetti?

Beitragvon Uwe HB » 24.05.2010 12:19

Ich glaube was SilverShadow meint, ist das ein roter Lack grundsätzlich im Laufe der Zeit ausbleicht und an Farbtiefe verliert. Das merkt man meistens erst, wenn etwas mit dem Orginalfarbton nachlackiert werden muß. Ich konnte das damals bei meinem Opel Corsa sehen.

Es ist bestimmt interessant zu wissen, wie gut der BMW Lack ist. Aber eine Aussage dazu kann nur einer geben, der einen roten ZZZ mal nachlackieren mußte (z.B. Stoßstange, Motorhaube, etc.).

Ansonsten ist das verbleichen von rotem Lack ein sehr langsamer Prozeß, der nicht sofort ausfällt.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 818
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Lack probleme bei Roten Zetti?

Beitragvon SilverShadow » 24.05.2010 14:01

f-power hat geschrieben:Wo ist der Unterschied, jeder Lack ist aufpoliert :shock:


Grundsätzlich gebe ich dir recht. :thumpsup:

Es ist nur die Frage, ist er "normal" auspoliert oder mit eine speziellen Politur die den Lack künstlich aufbessert, was aber nur nen paar Wochen hält. Ich meine es gibt da sau teure Politurren mit extra Farbpartikeln. :roll:
Benutzeravatar
SilverShadow
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert: 12.05.2010 21:37
Wohnort: Brokstedt

  

Re: Lack probleme bei Roten Zetti?

Beitragvon f-power » 24.05.2010 14:07

SilverShadow hat geschrieben:
f-power hat geschrieben:Wo ist der Unterschied, jeder Lack ist aufpoliert :shock:


Grundsätzlich gebe ich dir recht. :thumpsup:

Es ist nur die Frage, ist er "normal" auspoliert oder mit eine speziellen Politur die den Lack künstlich aufbessert, was aber nur nen paar Wochen hält. Ich meine es gibt da sau teure Politurren mit extra Farbpartikeln. :roll:




ja es gibt da solche Magic polieturen, aber jeden Lach kann man aufpolieren, vorrausetztung ist nur das auch noch Material vorhanden ist.
In jeder guten Lackierwerkstatt geht kein Teil raus ohne das es vorher aufpoliert wird, denn ein Spiegelglanz bekommst du nicht mit lackieren alleine hin.
Gruß Frank
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Lack probleme bei Roten Zetti?

Beitragvon Red Flash » 24.05.2010 18:38

Na, da möchte ich doch als "roter Blitz" hier auch mal meinen Senf dazu geben! :mrgreen:

Habe bereits 2x eine neue Stoßstange (hinten) bekommen (war nicht meine Schuld, mein ZZZ ist so klein und leicht zu übersehen :mrgreen: ) .... kein Farbunterschied, zumindest sehe ich ihn mit meinem Laienauge nicht.
Vorne wurde meine Stoßstange auch vor 2 Jahren lackiert, da ich etwas mit einem zu hohen Randstein touchiert habe .... auch kein Farbunterschied.

O.k. meiner steht auch viel in der Garage und wenn nicht, dann such ich ihm ein schönes "Schattenplätzchen". :thumpsup:

Könnte aber nicht behaupten, dass der rote BMW-Lack schlecht wäre (so wie man es oft bei VW sieht).
Bin zwar ein Mädel, stehe aber nicht auf rosa! :mrgreen:
Benutzeravatar
Red Flash
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 201
Themen: 5
Bilder: 15
Registriert: 06.05.2009 18:30
Wohnort: Höslwang

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  

Re: Lack probleme bei Roten Zetti?

Beitragvon SumoHens » 24.05.2010 18:49

Hallo,

generell gilt: alle Lacke sind gleich - dh. bei gleicher Pflege halten alle Lacke
gleich lang.

Selbst einen ungepflegten Lack könnte man noch selbst wieder aufpolieren.

Also Auto nicht nur waschen , sonder hin und wieder auch polieren und! wachsen.

Gruß Hens
Benutzeravatar
SumoHens
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 54
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 04.01.2010 19:07
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 1.9i (03/2001)

   
  

Re: Lack probleme bei Roten Zetti?

Beitragvon SilverShadow » 24.05.2010 19:32

SumoHens hat geschrieben:Hallo,

generell gilt: alle Lacke sind gleich - dh. bei gleicher Pflege halten alle Lacke
gleich lang......


aber einige sind gleicher. Ich habe noch nie nen blauen oder schwarzen wagen in so richtig verblasste gesehen, aber schon viele rote.
Deswegen meine Frage :roll:
Na dann werden wir uns mal nen roten ansehen.
Vielen Dank auch für die zahlreichen Antworten. :2thumpsup:
Benutzeravatar
SilverShadow
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert: 12.05.2010 21:37
Wohnort: Brokstedt

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x