Generalüberholung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Generalüberholung

Beitragvon Schuty » 25.02.2010 01:05

Hallihallo, :)

hab nun mal meinen 2,8er von nem Bekannten unter die Lupe nehmen lassen, da er sich Richtung 100000er Grenze bewegt. Dieser ist ein geübter Mechaniker hat (viiiiiel) mehr Ahnung als ich, und "betreut" auch den zettie eines Freundes von ihm.

Er sagte mir, dass der Wagen eigentlech sehr gut in Schuss sein, kein Rost, nicht ein Tropfen Öl wo keins sein soll, aber es gibt halt wegen des Verschleißes einige Dinge zu ersetzen.

Alle Flüssigkeiten erneuern, Bremsen, Öl, (was noch?)
Bremsen sind hinten abgefahren...
Bremsen halten vorne noch 10000km, je nach dem ich halt fahren würde...
Und die Stoßdämpfer sollten wohl gewechselt werden, dazu kommt, dass mein Vorbesitzer irgendwelche Tieferlegungsfedern eingebaut hat, die nun schon hin sind. Das heisst, halt neues Fahrwerk. Serienmässig soll das M-Fahrwerk drin sein.

So, das war nun mal die Einleitung :mrgreen:

Mein Mechaniker ist eher der Meinung, dass man alles Original BMW lassen sollte, jedoch lasse ich mich gerne eines Besseren belehren;)

Ich fahre an sich gerne flott über die Landstraßen, und mir ist aufgefallen, dass mir der Wagen eigentlich nicht direkt genug reagiert, dies könnte ich ja mit dem Fahrwerkswechsel schon ein bisschen ändern.
Da stellt sich nun die Frage, normales M-Fahrwerk, Sport (Bilstein/Eibach), oder Gewinde (DTS=KW?). Was sind Vor- und Nachteile dieser Fahrwerke? Was kosten sie? Und was gilt es noch zusätzlich zu wechseln, ausser Stoßdämpfer und Federn?

Bremsen, da ich eigentlich nie Rennstrecke fahr, glaub ich dürften die BMW Scheiben reichen? Oder gibt es bessere/günstigere Alternativen? Und wieder, was gilt es hier alles zu wechseln?

Hab auch mal was von Stabis gelesen, kann/sollte ich diese einfach sofort mit einbauen/wechseln? Was kostet dieser Spaß und was sind hier die Alternativen? Später wollte ich mir noch ne Domstrebe besorgen.

Hoffe hab euch jetzt net mit den vielen Fragen erschlagen, und ihr könnt mich ein bisschen erleuchten. :) :thumpsup: Bin gespannt auf eure Antworten, und hoffe, dass ich so im Frühjahr mit noch nem fetteren Grinsen meinen Z3 kutschieren kann.

Mfg Mike :mrgreen:
Schuty
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert: 30.09.2009 19:43
Wohnort: Luxemburg

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Generalüberholung

Beitragvon klein170478 » 25.02.2010 10:57

ich zitiere mal und antworten in Fett

Schuty hat geschrieben:Hallihallo, :)

hab nun mal meinen 2,8er von nem Bekannten unter die Lupe nehmen lassen, da er sich Richtung 100000er Grenze bewegt. Dieser ist ein geübter Mechaniker hat (viiiiiel) mehr Ahnung als ich, und "betreut" auch den zettie eines Freundes von ihm.

Er sagte mir, dass der Wagen eigentlech sehr gut in Schuss sein, kein Rost, nicht ein Tropfen Öl wo keins sein soll, aber es gibt halt wegen des Verschleißes einige Dinge zu ersetzen.

Alle Flüssigkeiten erneuern, Bremsen, Öl, (was noch?)
es sollten alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit neu, alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit. Bei den KM würde ich Benzinfilter wechseln, Zündkerzen sowie Getriebe und Differenzialöl. Generell auf die Gummies schauen, Traggelenke, Koppelstangen halt normaler verschleiss.
Bremsen sind hinten abgefahren...
Bremsen halten vorne noch 10000km, je nach dem ich halt fahren würde...
Und die Stoßdämpfer sollten wohl gewechselt werden, dazu kommt, dass mein Vorbesitzer irgendwelche Tieferlegungsfedern eingebaut hat, die nun schon hin sind. Das heisst, halt neues Fahrwerk. Serienmässig soll das M-Fahrwerk drin sein.

So, das war nun mal die Einleitung :mrgreen:

Mein Mechaniker ist eher der Meinung, dass man alles Original BMW lassen sollte, jedoch lasse ich mich gerne eines Besseren belehren;)

Ich fahre an sich gerne flott über die Landstraßen, und mir ist aufgefallen, dass mir der Wagen eigentlich nicht direkt genug reagiert, dies könnte ich ja mit dem Fahrwerkswechsel schon ein bisschen ändern.
Da stellt sich nun die Frage, normales M-Fahrwerk, Sport (Bilstein/Eibach), oder Gewinde (DTS=KW?). Was sind Vor- und Nachteile dieser Fahrwerke? Was kosten sie? Und was gilt es noch zusätzlich zu wechseln, ausser Stoßdämpfer und Federn?
wenn federn noch neu und dämpfer ok warum wechseln?
noch zu wenig fahrleistung. Da eher andere Traggelenke und Querlenker. Dazu exzentrische Querlenkergummies und gnaz anderes fahrverhalten.


Bremsen, da ich eigentlich nie Rennstrecke fahr, glaub ich dürften die BMW Scheiben reichen? Oder gibt es bessere/günstigere Alternativen? Und wieder, was gilt es hier alles zu wechseln?
würde die ATE Powerdisc nehmen in kombi mit normalen Jurid Belägen. Sind preislich top und etwas beser als BMW, auf jeden fall günstiger.

Hab auch mal was von Stabis gelesen, kann/sollte ich diese einfach sofort mit einbauen/wechseln? Was kostet dieser Spaß und was sind hier die Alternativen? Später wollte ich mir noch ne Domstrebe besorgen.
Stabbis lass sein. Da eher HA neue Tonnenlager von Powerflex. Die Gumies in Kombi mit der Wichers Racing Domstrebe ist super. Da mekst die Stabbies kaum. Die Stabbies sind ja um den Neigungswinkel in Kurven etwas zu minimieren. Da keine Rennstrecke so mit Powerflex günstigere Variante. Die H&R Stabbies kosten rund 300eur.

Hoffe hab euch jetzt net mit den vielen Fragen erschlagen, und ihr könnt mich ein bisschen erleuchten. :) :thumpsup: Bin gespannt auf eure Antworten, und hoffe, dass ich so im Frühjahr mit noch nem fetteren Grinsen meinen Z3 kutschieren kann.

Mfg Mike :mrgreen:
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Generalüberholung

Beitragvon capefear » 25.02.2010 20:05

Bremsen? Nur ATE Powerdisc! Ist ein ganz anders Bremsverhalten bei Regen!

Ansonsten... halte dich an Rennfahrer Carsten! :2thumpsup:


Ach ja... bei mir ist bei 100000km noch die Wasserpumpe und die Keilriemen erneuert worden... Vorsorglich.


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Generalüberholung

Beitragvon Schuty » 26.02.2010 20:03

Hallo, danke erstmal für die Antowrten.

Zu dem Farhwerk, ist es so, dass er sich in den Kurvenr echt schwammig verhält und halt bei unebenheiten (Schlaglöcher) noch schön auf und ab federt... Die Federn selbst, fangen an zu rosten :shock:, weil der Schutz schon abbröckelt oder so. Dazu kommt noch, dass ich irgendso etwas wie ein qietschen hinten rechts hör, und denke dass dies vom Fahrwerk kommen kann. Achja, die Dämpfer sollen auch schon bessere Tage erlebt haben.
Eigentlich habe ich nun 2 im Sinn. Entweder das Sportfahrwerk von Bilstein/Eibach oder halt das GWF von DTS. Was ist da der Unterschied (Sport-/Gewindfahrwerk?)?

Bei den Bremsen vertrau ich euch mal und werde dann die ATE Powerdisc probieren. Jurid Beläge, davon hab ich noch nichts gehört :) Dazu stellt sich mir die Frage, nur Hinten wechseln, oder sofort VA und HI wechseln? Gibt es da ein Rundumsorglospaket, oder muss ich mir halt mit einzelnen Bestellungen das Set zusammentrommeln? :) Wo gibt es diese Dinger am günstigsten? (Ebay?).

Ok Tonnenlager, damit kann ich nu gar nix anfangen. :pssst: Was ist das, wozu sind die gut, und wo gibts sowas? :)

Domstrebe hatte ich mal auch diese im Kopf.

Zum Keilriemen, dieser wird natürlich auch gewechselt, Wasserpumpe sah aber noch ganz in Ordnung aus.

Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit wurden wohl noch vorm verkauf gewechselt, jedoch glaube ich, dass ich diese einfach nochmal um Sicher zu sein wechsle.

Danke nochmals für eure Tips :)

MfG Mike
Schuty
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert: 30.09.2009 19:43
Wohnort: Luxemburg

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Generalüberholung

Beitragvon capefear » 26.02.2010 20:57

Wasserpumpe sah i.O. aus??? Hattest sie ausgebaut, oder hast nen Röntgenblick? :wink:
Problem bei der WaPu ist meist das Laufrad aus Kunststoff.
Wenn erneuern, dann am Besten eine mit Metall-Laufrad. :2thumpsup:


Quietschen hinten? Da tippe ich auf die hinteren Domlager. Am Besten gleich die verstärkten von Meyle einbauen.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Generalüberholung

Beitragvon klein170478 » 27.02.2010 17:30

wieder in fett

Schuty hat geschrieben:Hallo, danke erstmal für die Antowrten.

Zu dem Farhwerk, ist es so, dass er sich in den Kurvenr echt schwammig verhält und halt bei unebenheiten (Schlaglöcher) noch schön auf und ab federt... Die Federn selbst, fangen an zu rosten :shock:, weil der Schutz schon abbröckelt oder so. Dazu kommt noch, dass ich irgendso etwas wie ein qietschen hinten rechts hör, und denke dass dies vom Fahrwerk kommen kann. Achja, die Dämpfer sollen auch schon bessere Tage erlebt haben.
Eigentlich habe ich nun 2 im Sinn. Entweder das Sportfahrwerk von Bilstein/Eibach oder halt das GWF von DTS. Was ist da der Unterschied (Sport-/Gewindfahrwerk?)?
dann nimm das gewinde con DTS. Preis/leistung top. Da keine Rennstrekce fährst absolut ausreichend. Net zu hart und kannst höhe flexibel einstellen. Quitschen hinten sind entweder die federn. Wenn wicklungen anliegen, oder die gummischeibe zwischen federn und karosse ist weg gegammelt oder es sind die hinteren stützlager. Wenn fahrferk komplett tuaschst stützlager auch neu und hast ruhe

Bei den Bremsen vertrau ich euch mal und werde dann die ATE Powerdisc probieren. Jurid Beläge, davon hab ich noch nichts gehört :) Dazu stellt sich mir die Frage, nur Hinten wechseln, oder sofort VA und HI wechseln? Gibt es da ein Rundumsorglospaket, oder muss ich mir halt mit einzelnen Bestellungen das Set zusammentrommeln? :) Wo gibt es diese Dinger am günstigsten? (Ebay?).
Jurid ist eine Marke auch Erstrüsterqualität was BMW nimmt. Wird nur umgelabelt, Sind top. Wenn nur vorne veschliess und hinten ok musst net komplett tauschen. Teile bekommst hier günstig: www.q-11.de

Ok Tonnenlager, damit kann ich nu gar nix anfangen. :pssst: Was ist das, wozu sind die gut, und wo gibts sowas? :)
Sind hinten eingepresst wo auch achse anliegt etc. Gummielager. Die Powerfelx gummies bekommst bei Ebay am rünstigsten. Um die 79eur

Domstrebe hatte ich mal auch diese im Kopf.

Zum Keilriemen, dieser wird natürlich auch gewechselt, Wasserpumpe sah aber noch ganz in Ordnung aus.
Keilriemen, Rippenkiemen muss ab und zu neu. Wasserpumpe sah ok aus? nah und nach verabschiedet sich das lager. Man hört es wenn da Lager spiel hat. Sehen nur wenn komplett ausbaust. Oder im stillstand drehst mal am Lüfterrad und schaust ob es leicht "eiert" dann kündigt sich ein lagerschaden der Wasserpumpe an. Im leerlauf kann man es auch hören

Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit wurden wohl noch vorm verkauf gewechselt, jedoch glaube ich, dass ich diese einfach nochmal um Sicher zu sein wechsle.

Danke nochmals für eure Tips :)

MfG Mike
[/b]
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GeWo-Z3, uberMetrics [Bot] und 3 Gäste

x