Zetti neu lackieren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zetti neu lackieren

Beitragvon sharki » 30.12.2009 16:04

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mich entschlossen meinen Zetti neu zu lacken. Er soll matt schwarz werden. Nun habe ich ja Zeit und auch schon die ein oder andere Erfahrung beim Fahrzeug lackieren machen können.
Aber wie geht's richtig? Alle Teile (Motorhaube, Kofferraumdeckel, Türen, alle Kotflügel und Einstiegsleisten) demontieren, einzeln lackieren und wieder montieren oder einfach ins Gesamt anschleifen und abkleben und gut? Wie ist die richtige Vorgehensweise? Was sagt der Profi?

Sharki
Benutzeravatar
sharki
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 88
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14.11.2009 13:01
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.8 (02/2000)

   
  

Re: Zetti neu lackieren

Beitragvon sharki » 31.12.2009 15:25

Hey hat keiner 'ne Idee? Noch Niemand hier aus dem Forum 'n Z3 lackiert?
Benutzeravatar
sharki
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 88
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14.11.2009 13:01
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.8 (02/2000)

   
  

Re: Zetti neu lackieren

Beitragvon MontrealAndre » 31.12.2009 15:29

willste da echt selber bei :roll: :roll: :roll: ???
Benutzeravatar
MontrealAndre
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 328
Themen: 92
Bilder: 30
Registriert: 15.04.2007 11:12

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Zetti neu lackieren

Beitragvon sharki » 31.12.2009 15:36

Jepp! Der Entschluss ist gefaßt. Habe schon einmal ein anderes Fahrzeug lackiert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nur wie macht man es bei einem Cabrio?
Benutzeravatar
sharki
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 88
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14.11.2009 13:01
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.8 (02/2000)

   
  

Re: Zetti neu lackieren

Beitragvon klein170478 » 31.12.2009 16:40

komplettlacken innen und aussen zahle ich 1500eur.
alles mit material und stundenlohn. da bau ich nix aus und um..... wenn ich vorbereiten würde, würde ich glatt 300eur sparen..... nee lass mal.

erkundige dich mal ob das selber arbeiten sich überhaupt lohnt.

meiner wurde aussen sep 2005 neu gemacht und im winter 2010/2011 wird er wieder aufbereitet
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Zetti neu lackieren

Beitragvon commodore » 31.12.2009 18:29

Lass ihn doch Folieren ... Kostet nur um die 800 euro und ist rückgängig zu machen. Ne Mattierung kommt ja nem Totalschaden gleich.
Benutzeravatar
commodore
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 139
Themen: 3
Bilder: 22
Registriert: 13.12.2007 21:38
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Zetti neu lackieren

Beitragvon sniper » 31.12.2009 20:10

sharki hat geschrieben:Jepp! Der Entschluss ist gefaßt. Habe schon einmal ein anderes Fahrzeug lackiert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nur wie macht man es bei einem Cabrio?


wie macht man es bei einem "cabrio"???

genauso wie bei einem geschlossenen auto, nur das du beim z3 das dach nicht mitlackieren solltest :mrgreen: :pssst: (spässle)

also, ich würde soviel wie irgend möglich abschauben, abschleifen, grundieren, füllern, lackieren...bla bla... den rest sauber und gründlich abkleben...

vorsicht bei metalliclack, da solltest du auf jedenfall großflächig lackieren um später schattierungen zu vermeiden... (wegen der mettalicpartikel)

beschifte die teile und packe alle schrauben in jeweils eine extra tüte oder in ein kistchen um sie später wiederzufinden und nichts zu verlieren...

ich würde mir auch eine notiz machen, wenn teile ziemlich schwierig oder umständlich abzubauen gingen (wie habe ich das/was gemacht?!). das hilft dir beim zusammenbauen (das ja meist wochen später stattfindet) enorm weiter...

die garage (oder ähnliches) sollte trocken und möglichst staubfrei sein, da der dir sonst dein ergebnis gehörig versauen kann...

also bei mopeds hat das bei immer bis jetzt immer gut funktioniert, bei einem auto hab ich es aber auch noch nicht versucht... dürfte so aber auch funktionieren..

merke dir nur: ORGANISATION IST ALLES und dann läuft das auch

:wink:

überlege dir aber auch, dass man viel versauen kann wenn man wenig ahnung hat... und folieren ist auch nicht schlecht :wink:

gruß, thomas... :sunny:
Benutzeravatar
sniper
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 1289
Themen: 37
Bilder: 109
Registriert: 01.12.2008 22:28
Wohnort: Deutschland & Schweiz

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot], Domi-2.0, GPTBot [Bot], ttz und 3 Gäste

x