Fahrverhalten schwammig

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fahrverhalten schwammig

Beitragvon bartagame10 » 01.11.2009 19:45

Hallo freunde, ich habe ein problem, seit eiiger Zeit fällt mir auf das mein Zetti (1,9 mit M Fahrwerk) auf der Landstrasse ein extrem schammiges Fahrverhalten hat. Mir kommt es vor als würde mein Heck mich überholen wollen. Man kann es mit einem Uralt Volvo oder alten Mercedes vergleichen.
Die Werkstatt hatte bei meiner jährlichen überprüfung aber keinen mangel am Fahrwerk feststellen können.
Sommerreifen 225/45,17
Jetzt habe ich meine Winterreifen auch noch oben und jetzt ist das ganze wie als würde ich mit meinem Zetti auf einem Wasserbett sitzen.
Benutzeravatar
bartagame10
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 197
Themen: 47
Bilder: 12
Registriert: 04.07.2008 14:42
Wohnort: Ebergassing

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Fahrverhalten schwammig

Beitragvon zettdrei11 » 01.11.2009 19:53

Also bei 113tkm kann es schon vorkommen das die Federn oder Dämpfer am Ende sind, fahre selber den 1,8er und der liegt wie ein Brett, hat bereits andere Ferdern verbaut.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Fahrverhalten schwammig

Beitragvon bartagame10 » 01.11.2009 20:02

Mittlerweilen sind es schon über 120.000 aber nichts desto trotz, die werkstatt meinte das Fahrwerk sei in ordnung. und wenn ich selber den test mit den nachwippen mache, ist das auch in ordnung.
Also du bist der minung wechseln? dann werde ich aber gleich ein fahrwerk einbauen und nciht nur die federn wechseln.
Benutzeravatar
bartagame10
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 197
Themen: 47
Bilder: 12
Registriert: 04.07.2008 14:42
Wohnort: Ebergassing

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Fahrverhalten schwammig

Beitragvon PfAndy » 01.11.2009 20:14

Was wurde denn im Laufe der Jahre bereits ersetzt am Fahrwerk?

Nur mit mehr Infos können wir gezielte Tipps geben.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Fahrverhalten schwammig

Beitragvon bartagame10 » 01.11.2009 20:19

Das kannich dir leider nicht sagen da ich das auto erst seid1,5 jahren habe, und nachweisbar ist auch nichts das etwas esetzt worden ist.
Benutzeravatar
bartagame10
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 197
Themen: 47
Bilder: 12
Registriert: 04.07.2008 14:42
Wohnort: Ebergassing

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Fahrverhalten schwammig

Beitragvon uwe-333 » 01.11.2009 20:38

Federn ... ist ein guter Tipp.
Bei mir waren gleich beide auf der linken Seite hin.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Fahrverhalten schwammig

Beitragvon zettdrei11 » 01.11.2009 20:42

bartagame10 hat geschrieben: die werkstatt meinte das Fahrwerk sei in ordnung.


so wie ich das sehe hat die Werstatt nur eine Sichtprobe gemacht, finde es ja auch ok wenn diese Dir nicht gleich etwas verkaufen wollen, hier wäre jetzt mal ein Stoßdämpfertest ( ADAC ) angebracht - evtl prüft auch mal der Tüv / Dekra zum Nulltarif wenn Du das Anliegen schilderst.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Fahrverhalten schwammig

Beitragvon bartagame10 » 02.11.2009 14:15

also Leute ich muss euch sagen in Österreich haben wir den ÖAMTC, und der verlangt sage und schreibe 50€ zum testen. Also da überlege ich gar nicht lange, lege ein paar € drauf und ich kann mir gleich komplett neue kaufen.
Also ich finde das eine frechheit 50€ ausgeben nur damit man dann weiss ob sie hin sind oder nicht.
scheiss abzocke.
Aus ich kauf mir ein günstiges Gewindefahrwerk um 400€, denn die nächsten 2-3 Jahre was ich mein Zetti noch habe, wird das vollkommen ausreichen.
Denn dann kommt sein jüngerer Bruder zu mir :-) :bmw:
Benutzeravatar
bartagame10
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 197
Themen: 47
Bilder: 12
Registriert: 04.07.2008 14:42
Wohnort: Ebergassing

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Fahrverhalten schwammig

Beitragvon klein170478 » 03.11.2009 17:53

wenns von hinten kommt auch bei höheren geschwindigkeiten würde ich stützlager/tonnenlager erneuern.

Ob VA Traggelenke, Querlenker und Querlenkergummies hin sind kann man prüfen.
Tonnenlager HA leider nur wenn ,man sie raus presst und sich der Metallkern vom Gummi löst. bei 120tkm net die seltenheit das sie hin sind.
bei mir machte es sich ab 100 auf der AB bemerkbar. Sehr schwammig.....
Powerflex Tonnenlager rein und gut wars.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Fahrverhalten schwammig

Beitragvon Rubi69 » 03.11.2009 22:10

Hallo,


bedenke einfach Eines:
Bei den meisten im Auto verbauten Teilen gilt: Entweder es geht (ist also voll funktionsfähig) oder es geht eben nicht (ist kaputt und muss ersetzt werden).
Beim Fahrwerk ist dies aber nicht so. Es findet ab der 1 Sekunden ein stillschweigender Verschleiss statt (aufgrund Alterungsprozess und gefahrene Kilometer). Dieses Nachlassen der Leistungsfähigkeit deines Fahrwerkes bemerkst du aber nicht. Dadurch dass es eben über viele Jahre (sogar oftmals über mehr als 1 Jahrzehnt) verteilt ist gewöhnt man sich daran. Selber wenn das Fahrwerk laut Tüv und / oder Werkstatt "noch gut" ist, bedeutet dies aber nicht, dass es die gleichen Eigenschaften wie ein fabrikneues Fahrwerk aufweisst. Es liegt id.R. ein riesiger Unterschied dazwischen der eben an diesem schwammigen Fahrverhalten zu erkennen ist.


Gruss
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Encore71 und 7 Gäste

x