Festsitzende Felge

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Festsitzende Felge

Beitragvon McDrive » 11.04.2009 22:52

Hallo und frohe Ostern

nun bastel ich seit 2 Tagen (mit kleinen unterbrechungen natürlich :) )an der Aufbereitung des ZZZ. Soweit - so fertig! Bis auf eine dumme Felge :evil:
Sie will sich einfach nicht lösen. Soviel Probleme wie heute hatte ich noch nie beim Felgenwechsel. 3 Felgen hatte ich mit Mühe und Not (roher Gewalt und bei gelösten Schrauben gefahren) gelöst bekommen, aber die 4. vorne links löst sich beim besten Willen nicht.
Ich habe in den letzten 2-3 Stunden das halbe Internet zu diesem Thema "leergelesen", aber irgendwie habe ich heute schon alles versucht was da vorgeschlagen wird:

- alle Schrauben ca 5mm lösen und eine Runde durch die Siedlung fahren und zwischendurch mal hart bremsen

- oben und unten vor den Reifen treten

- mit Kriechöl, Caramba großzügig zwischen Felge und "Dingens" sprühen (mir fällt das passende Wort nicht ein :wink: )

- mit einem Gummihammer von innen so gut wie es geht gegen die Reifen (und Felgen - sind nur alte!!) geklöppelt

- alle Schrauben ca5mm gelöst und dann den Wagenheber schnell heruntergelassen und danach wie wild den Wagen hin und her geschaukelt

- den Reifen rechts und links gepackt und immer abwechselnd versucht zu wackeln

Die ganzen Aktionen haben fast 2 Stunden gedauert, aber die Felge bewegt sich keinen Millimeter....ich verzweifel gerade :roll:

Hat jemand noch eine Idee was ich noch machen könnte?
Leider habe ich keine Hebebühne oder Profiwerkzeug (also so einen coolen Felgenabzieher den ich hier im Internet für solche Fälle schon gefunden habe :) )
Ich bräuchte also Tipps für den Hausgebrauch :lol:

Ich sag dann schonmal Danke

Gruß
McDrive
Benutzeravatar
McDrive
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 29.05.2008 11:40

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Festsitzende Felge

Beitragvon ChrisCross » 12.04.2009 00:27

Hi

hatte das Problem vor ein paar Jahren bei meinem alten Golf 3. Bin dann zum Bekannten gefahren, Wagen auf die Hebebühne und er mit einem großen Vorschlaghammer von innen gegen die Felge gehauen. Die flog dann fast durch die halbe Werkstatt. :lol:
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Festsitzende Felge

Beitragvon bärchen » 12.04.2009 06:33

Hi :D ,

kann deine Verzweiflung verstehen!

Ohne Bühne = Achtung! Ich würde zunächst zu sehen, dass ich den Zetti auf der entsprechenden Seite auf ordentlichen massiven Kanthölzern absetze um so erstmal den wackligen Wagenheber zu entfernen. Somit besteht nicht mehr die Gefahr, dass dir dieser wegknackt und der Z ne Bauchlandung macht.
Nun unters Auto und von innen ein paar kräftige und gezielte Kicks gegen das Rad; ein 2. Mann sollte von außen das Rad sichern. Sollte sich das Rad jetzt immer noch nicht lösen, dann hilft mit Sicherheit der beschriebene Weg mit dem Hammer. Hierbei würde ich aber nicht mit dem Hammer direkt auf's Rad schlagen, sondern zum Schutz der Felge, das Rad mit einer Dachlatte schützen und dann dort raufhauen. Ggfls. ist hier noch ein 3. Mann erforderlich, der die Dachlatte hält...

Viel Erfolg und Gruß
Rainer

PS: Das anschließend alles mit der Drahtbürste gesäubert wird, dürfte klar sein. Entsprechende Stellen, nicht die Bremsen!!!, dann z.B. mit WD40 etwas fetten.
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Festsitzende Felge

Beitragvon PfAndy » 12.04.2009 10:38

Das Problem hatten wir bei meinem Nachbar diese Woche auch. War nur einen Winter drauf die Felge - komisch.

Ein riesiger 5kg schwerer Kunststoffhammer hat das Problem dann gelöst.
[ externes Bild ]
Alternativ hätte ich nen Vorschlaghammer genommen und ein dickes Stück Holz dazwischen gehalten.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Festsitzende Felge

Beitragvon McDrive » 12.04.2009 11:39

bärchen hat geschrieben:
Ohne Bühne = Achtung! Ich würde zunächst zu sehen, dass ich den Zetti auf der entsprechenden Seite auf ordentlichen massiven Kanthölzern absetze um so erstmal den wackligen Wagenheber zu entfernen. Somit besteht nicht mehr die Gefahr, dass dir dieser wegknackt und der Z ne Bauchlandung macht.

........

PS: Das anschließend alles mit der Drahtbürste gesäubert wird, dürfte klar sein. Entsprechende Stellen, nicht die Bremsen!!!, dann z.B. mit WD40 etwas fetten.



Guten Morgen

Jo - gesichert habe ich ihn dabei. Habe so einen rollbaren Hydraulik-Pump-Wagenheber und zusätzlich die alten Winterreifen/felgen unter den Wagen geschoben. Also wenn sich der Wagenheber vom Acker macht, dann fällt der Wagen zumindest auf die Reifen.

Als ich letztes Jahr die Sommerfelgen runtergenommen hatte, habe ich auch alles mit der Drahtbürste bearbeitet und schön eingefettet (bis auf die Bremsen :wink: ), aber das hat nun nichts gebracht.


Hatte ich oben auch geschrieben, dass es im Winter auch alte Alufelgen waren die jetzt festkleben? Ich glaube ich hatte es vergessen.
Also bei Stahlfelgen hätte ich ja verstanden das die festrosten, aber Alu hätte ich jetzt nicht gedacht?!?



Ich hatte noch eine Idee: Mit angelösten Schrauben vorsichtig (oder nicht so vorsichtig) auf eine Bordsteinkante fahren, aber da denke ich, dass ich damit mehr kaputt mache.

Schade das die Gemeinde hier letztens alle Schlaglöcher vom Winter zugeteert haben....die könnte ich jetzt gut gebrauchen :lol:
Benutzeravatar
McDrive
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 29.05.2008 11:40

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Festsitzende Felge

Beitragvon pizzol » 12.04.2009 15:58

Lasst mal mal all diese Öle und Fette von den Rädern weg.

Nehmt Kupferpaste und fettet die Kontktstellen zur Radnabe hin leicht ein.

WD40 ist nur ein Öl und bis zur Demontage ist in ein paar Monaten ist das Öl längst auf und davon - hoffentlich nicht auf die Bremsscheibe/backen -.

- Muss gestehen, dass ich bei unserem Mercedes selbst mit so einem fettem Gummihammer eine Felge nicht abbekam. Nur ein Abzieher half weiter.


Tipp, montiere alle Räder wieder drauf und lass dir die festsitzende Felge von einem Fachbetrieb abnehmen mittels eines Abziehers. Wird schon nicht die Welt kosten bei einer Felge.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Festsitzende Felge (jetzt nicht mehr)

Beitragvon McDrive » 12.04.2009 21:38

Soooooo - nachdem ich nun den ganzen Ostersonntag vor meinem Problem-Rad gestanden/gekniet/gehockt habe, eine halbe Dose Kriechöl übern Tag verteilt dort hineingedrückt habe, aber sich gar nichts rührte, wollte ich eigentlich schon aufgeben.
Aber dann hatte ich eine Idee, die ich direkt angewandt habe:
Ich habe eine Schraube nur ein paar Umdrehungen eindrehe (so dass sie noch nicht an die Felge kommt), darauf einen kleinen Holzklotz quasi als Verlängerung der Schraube aufgesetzt.
Dann habe ich eine Schraubzwinge genommen, diese hinter eine Speiche der Felge geklemmt(natürlich mit einer kleinen Holzlatte zum Schutz der Felge) und das Gegegstück der Zwinge auf den Holzklotz auf der Schraube. Das war etwas fummelei bis es hielt, hat aber geklappt.
Nun brauchte ich einfach nur die Schraubzwinge zudrehen. Dadurch sollte sich die Felge nach vorne wegdrücken.
Ok - viel hat sich nicht getan, aber nach der zweiten Schraube hat sich die Felge wohl einen Millimeter bewegt. Das reichte aber um da nochmal eine ordentliche Ladung Kriechöl reinzusprühen.
Und siehe da - nun isse ab die olle Felge :2thumpsup:

Nun kann ich endlich auch in Saison starten :sunny:
Aber heute nicht mehr.....nun gönne ich mir zur Feier des Tages mal ein kühles Altbier :lol:

Gruß
McDrive
Benutzeravatar
McDrive
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 29.05.2008 11:40

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Festsitzende Felge

Beitragvon pizzol » 12.04.2009 21:56

Felgenabzieher in Bauart Eigenbau. Respekt.


Mich wundert nur das die du soviel Kraft über den Schraubzwingengriff übertragen konntest. Wasserpumpenzange????
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Festsitzende Felge

Beitragvon McDrive » 12.04.2009 22:06

Ich hatte 2 Arten von Schraubzwingen. Einmal die klassische Art (die dann mit Hilfe einer Wasserpumpenzange :wink: ) und die andere Zwinge ist so eine zum "pumpen" (weiss jetzt nicht wie ich das beschreiben soll - bei jeder Griff-Pump-Bewegung zieht sie sich weiter zu)
Welche jetzt genau zum Erfolg geführt hat weiss ich nicht. Aber die letzte die ich benutzt habe war die zum schrauben.

Also die Holzklötze waren danach gut >0,5cm eingedrückt. Muß also schon ne Menge Druck drauf gewesen sein.
Benutzeravatar
McDrive
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 29.05.2008 11:40

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Festsitzende Felge

Beitragvon pizzol » 12.04.2009 22:32

Kannst Du netterweise mal einen Link auf so eine "Schraubzwinge für Griff-Pump-Bewgung"hier reinstellen.

Ich meine ja so langsam jedes handelsübliche Werkzeug zu kennen aber ....

...
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], Trendiction [Bot] und 4 Gäste

x