M Lager an der Vorderachse

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon beauceron » 10.02.2007 12:21

hallo gelenkefetischisten :mrgreen:

ich hab es ja schon oft geschrieben, aber scheinbar liest man nur die hälfte.
am querlenker sind 2 lager (tragegelenk und am schott, gummilager).
ich habe beide gewechselt, also pro querlenker 2. keine m-lager sondern
die von meyle, weil diese nochmals verstärkt sind.
wie pitti schon schreibt "Es lebe der kleine Unterschied..."
bei meyle ist er noch ein bischen grössen, ergo noch mehr fahrgefühl.
und an seinen bildern sieht man es ja ganz deutlich.
und hier das bild von meinen vollgummi-lager.

[ externes Bild ]

und schaut nicht auf die roststellen, weil die sind schon beseitigt, sonder auf die lager :mrgreen:

nur mal zur richtig stellung, weil der kompressor ist ja auch nicht mehr da,
wo er mal war sondern es ist jetzt diese variante wieder verbaut.
deutlicher leistungszuwachs, auch in den unteren drehzahlbereichen.
seht hier:

[ externes Bild ]

bei fragen stehe ich gerne zu verfügung. leistungsdiagramm wird im frühjahr nachgeliefert.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon ISO » 11.02.2007 12:51

Hallo Thomas
Das mit dem Föhn werde ich sofort nachbauen, bist du mir behilflich? dann komme ich um Mitternacht zu dir, damit die Geister mir noch ein paar PS mehr schenken.

Gruss
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon djndr » 12.02.2007 09:25

wie war das mit Kaltluft für den Motor?!? :D

Hm, werde jetzt doch auch mal nach den Meyle lagern schauen...

@beauceron

wie hast Du denn den Rost beseitigt?
djndr
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 69
Themen: 13
Registriert: 06.01.2007 19:21

  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon beauceron » 12.02.2007 13:23

djndr hat geschrieben:wie war das mit Kaltluft für den Motor?!? :D

Hm, werde jetzt doch auch mal nach den Meyle lagern schauen...

@beauceron

wie hast Du denn den Rost beseitigt?


hallo djndr,

mein fön hat eine kaltluftstellung :mrgreen:

natürlich mit einer stahlbürste sauber gemacht und dann mit hammerite
schwarz matt lackiert. das zeug ist echt der hammer und für solche
roststellen bestens geeignet. meine alte buttermaschine wurde damit
wie neu und funktioniert sogar noch :mrgreen:
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon primzahl » 13.02.2007 14:15

So jetzt habe ich auch mal eine Frage. Ich möchte auch diese Querlenkerlager von Meyle haben (Vorderachse).
Welche sind es jetzt genau? Sind das die, die man unter dem Link HD-Teile Längslenkerlager E36/ E46 zu finden sind? Die mit der Bestnr. 300 333 2104 HD? In der aufpoppenden Seite heissen sie dann allerdings Querlenkerlager???
Warum ist der Z3 dort nicht aufgeführt? Und warum erscheinen die nicht, wenn man in der Teilesuche nach Z3 sucht?

Wenn man die Teilenr. eingibt erscheint: Etwas von Hinterachse? Sind das also doch die falschen?

Vielleicht kann hier jemand aufklären!

EDIT:
So: Ich habe mal weiter geforscht. Von Meyle gibt es wohl keine verstärkten, sondern nur normale Teile in Originalqualität. Die obengenannte Bestnr. passt beim Z3 nicht und ist für die Hinterachse von E46 usw.
Wer verstärkte Lager haben möchte muss wohl auf die vom Z3M zurückgreifen.
Es gibt da die Nr. 31129069035. Die haben dieselbe Geometrie und sind verstärkt. Es gibt noch andere verstärkte von BMW die haben aber noch eine andere Geometrie.
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon ajax_G » 13.02.2007 15:54

Code: Alles auswählen
Längslenkerlager E36/ E46


Das ist ja auch falsch. Längslenker sind immer hinten, kann ja auch nicht passen. Vorne hat der Z3 Querlenker.
ajax_G
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 403
Themen: 19
Bilder: 15
Registriert: 26.10.2005 19:30
Wohnort: Augsburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon primzahl » 13.02.2007 16:17

Stimmt ajax!
Aber wenn Du auf den Link klickst steht in dem pdf etwas von Querlenkerlager. Hab ich oben ja auch geschrieben. :wink:
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon Toni » 13.02.2007 16:55

Hallo primzahl,

deren Webseite ist total unuebersichtlich. Dort habe ich die Teile auch nie gefunden.

Habe meine Teile bei Ebay ueber einen Autoteile-Anbieter gekauft.

Die Traggelenke und die Querlenkerlager sind dort leicht zu finden. Bei beiden Teilen handelt es sich um die verstaerkten Teile von Meyle.

Hier ein Link dazu:

http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0=

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon primzahl » 13.02.2007 17:06

Mit der Unübersichtlichkeit gebe ich Dir recht, aber wenn man die Meylenr. der Querlenkerlager eingibt kommt man auf die Teileseite und da steht nix von verstärkt. Ich hab sie mir jetzt mal bestellt und werde sie mir mal anschauen und evtl. die BMW Teile bestellen, wenn die Meyle Dinger zu instabil sind.

Die Traggelenke sind schnell zu finden.
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon Napoleon » 13.02.2007 18:19

hallo zusammen

hier hat beauceron in diesem thread in beitrag 12 doch alle teilenummern der meyle lager erwähnt.

beauceron hat geschrieben:damit es für euch ein bischen leichter wird, hier die
daten.
hersteller ist meyle hier der link:

http://www.meyle.com/html/techtips/inde ... cturer=BMW

und damit es noch ein bischen leichter fällt hier die nummern.
gummilager querlenker: 3003112908
traggelenk: 3160100003Be
das sind die bestellnummern für den 2,8l bj 8/97
soweit ich weiss, sind die 6 zyl. alle gleich, aber mal sicherheitshalber
vorher informieren.
ich hoffe, ihr habt dann das gleiche fahrgefühl wie ich und die ewige
schleicherei hat ein ende :pssst: :mrgreen:
aus mit ausreden,
da sind spurrillen,
die fahrbahn ist zu uneben,
in der kurve war die strasse aber unruhig.

jetzt wird geheizt :mrgreen:

ich wohne im wildwestallgäu und nicht in der nähe der schweiz.
nur zur richtigstellung :shock:



und hier die passenden fotos

querlenkerlager

[ externes Bild ]


traggelenk

[ externes Bild ]


mit grüssen aus dem oberbergischen

Günter
Benutzeravatar
Napoleon
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 167
Themen: 18
Registriert: 26.12.2005 09:43

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x