Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon klein170478 » 14.06.2012 14:47

ich mache mal einen kurzen Erfahrungsbericht.
Daten:
-6zyl 3l Z3
- 3 teilige Wiechers Strebe in Alu
- hansemannhülsen
- Wagen hat 207000km gelaufen ( Einbau bei knapp 9tkm )
Rennbetrieb und artgerechte haltung

Domstrebe war das erste was nach Kauf 03/2003 verbaut wurde.
Wichtig beim Einbau Auto gerade und dann 25NM und 50NM mit Drehmoment einhalten.

Testfahrt NS war eher ernüchternt....Kontrolle und Fehler gedunden, beid er Strebe im Gelenk zu viel Spiel.
Damals gan es die Hansemannhülsen. Es sind zurecht geschnittene Metallrohe die vom zroadster User Hansemann damals gerfertigt wurde.
Nachbau ist kein Problem.
Sie werden am Gelenk an der Schraube eingeschoben und das Spiel ist weg.
Nächste Testfahrt NS: Klasse. Gerade beim Lastwechsel, wird das Einklickverhalten im Vorderbau gemindert und Z fährt sich ganz anders.
Die nachträglich hergestellte Wiechers Racingline kann 1:1 verbaut werden ohne Modifikationen.
Unterschied zwischen Stahl und Alu: Optik, im Verhalten nicht anders.
Stebe hinten: Kann man total vergessen. Brachte auf NS nix. besser da das H&R Stabbikit oder Powerflex Tonnenlager HA.

Zum Thema Rissen an den Domen. Vergesst es und glaubt nicht alles was so in google oder Foren zu finden ist. Nach kann 200tkm ist bei meinem Z alles supi. Und wer mich kennt ich fahre nicht zum Tulpen pflücken.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon foZZZy » 14.06.2012 15:14

Hi
Hab eine Seite gefunden, wo in bewegten Bildern die Bewegungen der Karosserie beim Fahren gezeigt werden, und wie Dom- und Querlenkerstreben (so etwas haben wir übrigens alle serienmässig, denn das ist letztlich nix anderes wie das Versteifungskreuz unterm ZZZi), Stabis, usw. wirken.

kann man so finden:
http://(bitte 3mal w eintippen).ultraracing.my/template.asp?menuid=30

Ganz unten ist dann noch ein Film über Fahrdynamik aus der alten (vor Jeremy Clarkson) TopGear-Zeit.
Lohnt sich, es wird auch ein BMW gezeigt; allerdings kein ZZZi. :cry:
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Hessenspotter » 04.08.2012 17:07

Ich hatte gestern mal die Domstrebe draußen weil ich Fehler auslesen lassen musste. Das Auto erkennt man nicht mehr wieder, er lenkt verzögert ein und es macht keinen Spaß.


Bei den 4Zylinder Domstreben ist das halt das Problem, dass der Diagnosestecker drunter liegt. Hülsen einsetzten oder einpassen muss man nicht. Den die Montage ist so schon so schwierig genug.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Fuxi » 05.08.2012 22:38

Hessenspotter hat geschrieben:Bei den 4Zylinder Domstreben ist das halt das Problem, dass der Diagnosestecker drunter liegt.


Ernsthaft jetzt?
Also bei meiner Wiechers (Stahl) kommt man noch einwandfrei an den Diagnosestecker dran.
Gibt es da Unterschiede?
Ich habe den M44-Motor (1.9l, 140PS)
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 722
Themen: 103
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Hessenspotter » 10.08.2012 21:08

Ernsthaft, 1,8er 115PS :) steht sogar in der Einbauanleitung.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Fuxi » 10.08.2012 22:19

Hessenspotter hat geschrieben:Ernsthaft, 1,8er 115PS :) steht sogar in der Einbauanleitung.


Bei dir war ne Einbauanleitung mit bei???

Kannst du mal ein Bild posten auf dem man Stecker und Strebe erkennt?

Das Einzige was bei mir im Weg war war der Zündverteiler. Den mußte ich leicht verrücken.

Gruß, Patrick.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 722
Themen: 103
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon joe612 » 10.08.2012 22:40

[F/K] Einbau Domstrebe

Gut zu erkennen. War ebenfalls der m43
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Dingens » 05.01.2013 13:03

Falls jemand eine günstige Domstrebe sucht: Ich hab gestern diese verbaut:
http://www.ebay.de/itm/ALU-DOMSTREBE-3er-BMW-E36-M52-ASC-320-323-328-i-/380525625490?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D4658058100953941633%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D380525625490%26
Musste nur wegen dem Batteriepol bisschen was wegnehmen, sonst hat alles super gepasst. Probefahrt kann ich wegen Saisonkennzeichen nicht machen, aber ich denke, bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen.
Dingens
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2011 11:15
Wohnort: Obb.

  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Steinbeizzzer » 05.01.2013 14:14

Ich habe gestern eine Wiechers Raceline Alu verbaut und gleich mal probegefahren.
Der Zettie kommt mir steifer vor vorallem in den Wechselkurven liegt er besser auf der Straße und Spurrillen läuft er auch nicht so nach.
Bin gespannt wie er sich im Sommer mit Mischbereifung fährt.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Markulitos » 05.01.2013 14:15

Dingens hat geschrieben:Falls jemand eine günstige Domstrebe sucht: Ich hab gestern diese verbaut:
http://www.ebay.de/itm/ALU-DOMSTREBE-3er-BMW-E36-M52-ASC-320-323-328-i-/380525625490?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D4658058100953941633%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D380525625490%26
Musste nur wegen dem Batteriepol bisschen was wegnehmen, sonst hat alles super gepasst. Probefahrt kann ich wegen Saisonkennzeichen nicht machen, aber ich denke, bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen.



Servus Dingens

mit dem Gedanken hat ich auch schon mal gespielt.
Wie ist den die Verarbeitungsqualität bei dem Preis?
Ausschnitt für den Batteriepol sollte ja nicht das Problem sein.
Aber erfüllt sie auch ihre Funktion oder ist diese Domstrebe nur als Deko zu gebrauchen?

Stell doch mal ein paar Bilder zur Verfügung.
Benutzeravatar
Markulitos
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 797
Themen: 33
Bilder: 82
Registriert: 09.07.2010 21:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.0 (05/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 2 Gäste

x