ich mache mal einen kurzen Erfahrungsbericht.
Daten:
-6zyl 3l Z3
- 3 teilige Wiechers Strebe in Alu
- hansemannhülsen
- Wagen hat 207000km gelaufen ( Einbau bei knapp 9tkm )
Rennbetrieb und artgerechte haltung
Domstrebe war das erste was nach Kauf 03/2003 verbaut wurde.
Wichtig beim Einbau Auto gerade und dann 25NM und 50NM mit Drehmoment einhalten.
Testfahrt NS war eher ernüchternt....Kontrolle und Fehler gedunden, beid er Strebe im Gelenk zu viel Spiel.
Damals gan es die Hansemannhülsen. Es sind zurecht geschnittene Metallrohe die vom zroadster User Hansemann damals gerfertigt wurde.
Nachbau ist kein Problem.
Sie werden am Gelenk an der Schraube eingeschoben und das Spiel ist weg.
Nächste Testfahrt NS: Klasse. Gerade beim Lastwechsel, wird das Einklickverhalten im Vorderbau gemindert und Z fährt sich ganz anders.
Die nachträglich hergestellte Wiechers Racingline kann 1:1 verbaut werden ohne Modifikationen.
Unterschied zwischen Stahl und Alu: Optik, im Verhalten nicht anders.
Stebe hinten: Kann man total vergessen. Brachte auf NS nix. besser da das H&R Stabbikit oder Powerflex Tonnenlager HA.
Zum Thema Rissen an den Domen. Vergesst es und glaubt nicht alles was so in google oder Foren zu finden ist. Nach kann 200tkm ist bei meinem Z alles supi. Und wer mich kennt ich fahre nicht zum Tulpen pflücken.