Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon z3-780 » 09.06.2012 10:44

foZZZy hat geschrieben:Hi
sauber/dreckig -> PPapperllappapp!
Ist ein Motorraum und kein Operationssaal!

Merkst Du den Unterschied beim Fahren?
Das ist doch erstmal wichtig.

Nur meine Meinung, will niemand vom Putzen abhalten.


Klar hast ja recht, manche wechseln auch nie die Unterhose wird ja eh wieder dreckig und sieht keiner. :mrgreen:

Gruß Hans, der seine Haube auch mal bei Tageslicht öffnen möchte. :wink:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon sailor » 09.06.2012 11:00

z3-780 hat geschrieben:
foZZZy hat geschrieben:Hi
sauber/dreckig -> PPapperllappapp!
Ist ein Motorraum und kein Operationssaal!

Merkst Du den Unterschied beim Fahren?
Das ist doch erstmal wichtig.

Nur meine Meinung, will niemand vom Putzen abhalten.


Klar hast ja recht, manche wechseln auch nie die Unterhose wird ja eh wieder dreckig und sieht keiner. :mrgreen:

Gruß Hans, der seine Haube auch mal bei Tageslicht öffnen möchte. :wink:



Genau Hans :2thumpsup:
ich erfreue mich auch, wenn ich den Ölmeßstab ziehe und mir funkelt mein Motor entgegen. :lol:
irgendwie ist das Gesamtbild stimmiger :mrgreen:

Wer´s nicht mag ,ist auch o.k.Müssen halt im Dunkeln nach dem Öl schau´n :twisted: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 10.06.2012 12:34

So, nun ist'S passiert:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto16025.html

- jetzt hat mein 6-Ender auch ne 3-teilige Alu-DS spendiert bekommen - :wink: - fehlt nur noch die :sunny: :sunny: :sunny: - zur ausgiebigen Testfahrt.
Danke noch mal an Andreas für die DS - past; drückt allerdings minimalst in die Motorhauben-Dämmmatte. Kaum der Rede wert.

Und für alle Motorraumfetischisten: extra noch mal -drübergewischt- nur so mal für's Foto :wink: konnt ich mir einfach nicht verkneifen :wink:

Fahrbericht folgt die Tage ...
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1528
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Fuxi » 11.06.2012 14:22

Nun denn... ...ich hoffe mal, damit kann ich die Putz-Gemüter zumindest eingermaßen beruhigen. Auch wenn er nicht gülden funkelt... .
Dateianhänge
IMG_1690 (2).jpg
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 722
Themen: 103
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon sailor » 11.06.2012 18:43

Na bitte, geht doch :2thumpsup: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon PeterKro » 11.06.2012 20:50

Hallo,

FUxi, prima, sieht doch sehr gut aus! :D
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon foZZZy » 13.06.2012 18:22

Hi
Da einige Analogien zwischen meinen Unterhosen und meinem Motorraum gezogen wurden, habe ich ein Foto von letzterem gemacht.
In Bezug auf meine Unterhosen kann ich versichern, daß sie ausreichend oft gewaschen werden, da ich eine Waschmaschine und im Falle eines Defekts als Plan B auch eine Freundin mit einer weiteren Waschmaschine besitze.
Wenn es irgendwann mal eine Autowaschanlage geben sollte, die den Motorraum mitwäscht, ohne daß die Fahrzeugelektronik anfängt zu spinnen, dann werde ich dieses feature gerne benutzen.
Bis dahin bin ich mit meinem Motorraum so wie er ist zufrieden.

Nee, mal im Ernst: Hab das Foto nur gemacht, weil ich mal die andere Variante der Wiechers-Strebe zeigen wollte (die nur an 2 Schrauben hängt).
Habe auch gesehen, daß man die beiden anderen hier vorgestellten Streben offenbar garnicht vorspannen kann.
Meine kann man vorspannen und zwar über die beiden Muttern direkt an der eigendlichen Strebe.
Damit kann man die Halter nach außen drücken.
Die Art der Aufnahme ist eigendlich von Verlauf der Kräfte her nicht optimal, da meiner Meinung nach die längere Seite der Abstützung nach hinten zeigen sollte, da der Dom ja nach hinten will.
Das Teil funktioniert aber trotzdem recht merklich.
(Wenn mich nicht alles täuscht, dann haben die Jungs von TopGear damals in Ihrem E36 Langstreckerennen genau diese Strebe im Auto gehabt...sie war leider nur ganz kurz zu sehen)

Frage: Wann wird denn nun nach all der ins Putzen investierten Zeit endlich mal ein erFAHRungsbericht gepostet?

BMW: Aus Freude am Fahren! nicht Putzen
Dateianhänge
NichtdieUnterhose.jpg
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Fuxi » 13.06.2012 18:41

foZZZy hat geschrieben:Frage: Wann wird denn nun nach all der ins Putzen investierten Zeit endlich mal ein erFAHRungsbericht gepostet?

BMW: Aus Freude am Fahren! nicht Putzen


Nunja - ehrlich gesagt, zum erFAHREN komme ich im Moment nicht wirklich. Ob des bescheidenen Wetters wartet der Zetti nämlich brav zuhause während ich die nötigen Fahrten mit meinem Kölnporsche erledige.

Aber ich bin sicher, es kommen auch wieder bessere Tage ohne Dauerregen und dann gibt's auch den Bericht.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 722
Themen: 103
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 13.06.2012 19:50

Hi,

das Nordlicht hatte heute :sunny: :sunny: :sunny: im Nacken.

Die
[ externes Bild ]
im geputztem Motorraum wurde heute mal Probegefahren.

Mal Landstraße, mal Endgeschwindigkeitstest auf der A23 - heißt' : bis Heide noch 'freie Bahn mit Marzipan' sogar noch OHNE km/h Gegängel :wink: :wink:

Also, mein persönliches Fazit vom Popo-Meter:
Hmmm, da das hier kein Rennauto werden soll ist wohl klar. Ich muss sagen: kaum was bemerkt, weder positiv, noch negativ.

Hab den Zetti zwar zügig um die Kurven gejagt und das Popo-Meter meinte, er sei schon ein bissschen steifer als vorher, aber sonst, friedlich wie eh und je.

D.h. auf in die 2. Runde: Landstrassen-Kurven jagen. Und erstmal wieder Volltanken. 12 Liter/100km sind jetzt durch ... :pssst: und mein Tankwart freut's - naja bei 1.54 € S+ - ein bischen Spass braucht das Kind ...

ABER: schöööön sieht's halt doch schon aus mit der DS, gell?

Gruß

BO-1
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1528
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon foZZZy » 14.06.2012 07:38

Hi BO1

"er sei schon ein bissschen steifer als vorher"

Genau!

Hab nochmal genau Deine Strebe auf dem Foto betrachtet, die kann man anscheinend wirklich garnicht vorspannen.
Ich hatte bisher immer Streben drin, die man einstellen konnte, vielleicht ist bei mir deshalb der Effekt immer etwas größer gewesen...?
Kenne die Strebe nur von Fotos, aber wenn jetzt auch noch die Schraubverbindung von Strebe zu Haltern Spiel haben sollte, dann verschenkt man natürlich einen Teil der Wirkung.
Aber schön, daß Du immerhin etwas an Steifigkeit dazugewonnen hast.

Frage: Hast Du auch mal in den Kurven ein bischen am Lenkrad gespielt?
Gerade da (oder auch in Wechselkurven, was ja letztlich das gleiche ist) empfinde ich die Strebe immer am hilfreichsten.





Hi Fuxi

Hab auch über Deine Strebe nachgedacht.
Da offenbar beim 4Zyl. die Strebe um den Motor herumgebogen verläuft, sie sich aber nicht an der Spritzwand abstützt, könnte es ein, daß Du noch weniger als BO1 merken wirst.
Möglicherweise wirkt sich die Biegung in Bezug auf die Abstützung der Bewegung (des Doms/Längsträger) nach innen wie eine Feder aus und die Strebe wirkt nur mit der Kraft, die sie dieser "Einfederung" entgegensetzen kann.
Könnte sein, das das zu labberich ist.
Auch das Vermindern der Bewegung des Doms nach oben erscheint mir nur sehr eingeschränkt möglich, mit einer solchen Geometrie.

Besser wäre es gewesen, wenn sich die Strebe an der Spritzwand abstützen könnte, oder wenigstens hinten (also im Bereich der direkten Querrichtung) ein 2tes Querrohr hätte.

Bin mal sehr gespannt, was Du merkst, wenn Du endlich fahren kannst.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 2 Gäste

x