Erfahrungen 18 Zoll

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrungen 18 Zoll

Beitragvon John57 » 07.10.2020 14:37

Alles egal für mich.In erster Linie müssen die Felgen und Reifen gut aussehen, ist ja kein Rennwagen.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 831
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Erfahrungen 18 Zoll

Beitragvon Red_9 » 07.10.2020 14:39

...und die Physik dahinter besagt eben, dass du mit mit einer gleich schweren Styling32 in 18" beim Beschleunigen langsamer auf eine Motordrehzahl / Geschwindigkeit kommst, als mit einer Styling32 in 17". Das ist das was Pat.zet mit undynamisch meinte.
Es geht nicht um die statische Masse, sondern darum, wo die Masse sitzt und bei 18" ist mehr Masse von der Felge weiter außen.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Erfahrungen 18 Zoll

Beitragvon RunnerAZ36 » 07.10.2020 15:15

Red_9 hat geschrieben:...und die Physik dahinter besagt eben, dass du mit mit einer gleich schweren Styling32 in 18" beim Beschleunigen langsamer auf eine Motordrehzahl / Geschwindigkeit kommst, als mit einer Styling32 in 17". Das ist das was Pat.zet mit undynamisch meinte.
Es geht nicht um die statische Masse, sondern darum, wo die Masse sitzt und bei 18" ist mehr Masse von der Felge weiter außen.


Jetzt kommt es dann auch darauf an, wo das Material bei der Felge entsprechend im Vergleich eingebracht ist, klar ist das bei +1 Zoll tendenziell um ca. 12mm (0,012m) radial weiter außen. Bei dann noch zusätzlich +100-200g Delta pro Rad wird es im Alltag für den Effekt auf der HA wohl trotzdem akademisch, vor allem wenn ich den Vergleich zu einer schwereren 17“ Felge heranziehe.

Bei der 17“ E39 9J Felge mit +1,5 kg pro Rad im Vergleich zur 17“ 8,5 Z3 wird der Effekt, obwohl beide 17“, deutlicher vorhanden sein.

Ich wollte hier an dem Beispiel nur mal aufzeigen, dass eine leichte 18“ HA E46 Styling 32 8,5J ET50 nicht schlechter sein muss als eine schwerere 17“ HA E39 Styling 32 9J ET26.

Klar ist, dass der Masseneffekt der Masse m (kg) nur linear eingeht und Entfernung r quadratisch (m2).
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1368
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Erfahrungen 18 Zoll

Beitragvon hoschi » 07.10.2020 15:52

beim reifen/felge/gummi immer interessant, in der höchsten klasse sicher mitentscheidend...

beim mopped, da hab ich mich ausführlicher mit beschäftig, daher der kl. ausflug :pssst: …sorry...

ist die „träge“ masse nicht zu vernachlässigen.
ich habe an meiner das kettenkit gegen ein leichteres ersetz (520 gegen 525ger),
die kupplungslammellen gegen welche aus alu,
gewichte an den felgen spare ich mir grundsätzlich,
wir wechseln die gummies selber mit der maschine
20190518_183656.jpg

und drehen das gummi solang auf der felge
bis null oder best möglich. das hat dahingehend was gebracht, das der motor „freier“ hochdrehte.
(siehe Red_9) bei bis zu 3 satz gummi pro saison…
20190516_181907.jpg

(bei dem moppedreifen läuft der weg dahin, leichter und 3 mischungen auf einer fläche)

anschliessend zylinderselektiv auf dem prüfstand mit kompl. akra anlage, k&n lufi…
so standfeste 144ps auf dem hinterrad gezaubert von ehemals 125ps nach auslieferung.
zudem +5nm auf 103nm
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Erfahrungen 18 Zoll

Beitragvon John57 » 07.10.2020 16:23

Ich fahre vorne 8x18 225/40 hinten 9x18 255/35 sieht gut aus und fährt auch gut.
Hab aber jetzt nicht so eine Raketenwissenschaft drauss gemacht.
Es ist ein FL
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 831
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Erfahrungen 18 Zoll

Beitragvon Red_9 » 07.10.2020 16:31

Klar am ende ist es alles akademisch und z3 fahren ist ungleich zum Mond fliegen :) Die meisten sehen es wahrscheinlich wie John57 es hier sehr schön formuliert hat.
Ich bin auch kein Rennfahrer und die paar Prozent sind mir sicherlich auch egal, aber es ist am ende wie das vergammelte Notrad - ich freue mich wenn ich den Ballast einfach abschaffe und stattdessen auf einen kleinen Kompressor setzen kann. Mit meinen Aussagen wollte ich verdeutlichen, dass man das "quadrat" im r² nicht vernachlässigen sollte.

Dein Beispiel mit der E39 Felge ist sehr gut, lasst uns doch den Taschenrechner auspacken:

Für die Berechnung normiere ich die Werte der 17x8,5 Felge d.h. wir bekommen immer nur den prozentualen Unterschied, denn das ist das was uns eigentlich interessiert.

Eingangsdaten:
Sty32 in 17x8,5 - Gewicht 9.32kg (ist das richtig? habe ich ausm Internet)
Sty32 in 17x9 - Gewicht 10.82kg
Sty32 in 18x? - Gewicht 9,9 ? (eigentlich für diese Rechnung unwichtig, da wir bei der 18" Felge uns nur die Verlagerung der Masse zum Aussenrand angucken)

8,5 vs 9:
Annahme: Da wir hier die exakte Massenverteilung nicht kennen gehe ich von einem homogenen Massenzuwachs aus (sehr grobe Vereinfachung):
10,82/9,32 = 1,16 - die E39 Felge ist 16% schwerer, da das "r" in m*r² konstant bleibt, steigt somit die Drehträgheit um 16%

17" vs 18"
Annahme: Die Felgenaußenfläche ist dieselbe, wurde nur auf 18" "augebläht
18/17 = 1,059 - Radius ist um 5,9% höher. Die r² Erhöhung wäre somit 1,059*1,059 = 1,12, also schon 12%. - Das ist nur der geometrische Einfluss
Nehmen wir noch die Masse aus m*r² mit demselben Ansatz der E39 Felge: 9,9 / 9,32 = 1,06
Ergibt sich dann für die Gesamtträgheit: 1,06m*1,12(r²) = 1,19, also 19%...

Wieso habe ich das Gefühl es geht hier um Mehrwertsteuer?

Das ist beiweitem keine exakte Rechnung. In wirklichkeit bildet man das Integral über das Volumen, bzw. teilt die Felge in kleinste Teilchen auf und berechnet das m*r² einzeln und bildet im Anschluß die Summe, aber die grobe Richtung sollte stimmen wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Erfahrungen 18 Zoll

Beitragvon Dtf » 07.10.2020 16:43

Also merken tu ich keinen Unterschied.

Hauptsache bei mir war:

Mir gefällts :lol:



Vielleicht wäre auch noch für den Gewichtunterschied interressant:

Die 17 Zoll fährt hinten bei der Styling 32 einen 245 er Reifen

ich fahre in 18 Zoll einen 225 rundum das sollte doch auch wieder was ausmachen
Dtf
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 83
Themen: 15
Registriert: 23.04.2020 17:01
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Re: Erfahrungen 18 Zoll

Beitragvon eisi » 07.10.2020 17:52

Servus!

Mit meiner neuen 325x25er Bremse spielt die Felge erst ab 17 Zoll eine Rolle; unter der Größe passt keine mehr drauf.
Dann kommt der Reifen: Hier sind jeweils ca. 1.000g Gewichtsunterschied bei gleicher Reifendimension zwischen den Herstellern immer möglich; d.h. das Gesamt-Rad-/Reifenpaket ist letztendlich entscheidend.
Ich habe mich als Z3-Alltagsnutzer für eine "Gefällt mir und ist bazahlbar"-Kombi entschieden.
Auf der Waage wäre ich mit ziemlicher Sicherheit großem Gelächter ausgesetzt, aber ich kann ganz gut damit leben.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9675
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Erfahrungen 18 Zoll

Beitragvon Dtf » 19.10.2020 14:48

und zum Abschluß:

Heute alles eintragen lassen.

War überhaupt kein Problem.
Dateianhänge
IMG_8263.JPG
Dtf
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 83
Themen: 15
Registriert: 23.04.2020 17:01
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x