Einfüllstutzen gebrochen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 24.03.2020 22:05

Damit das auch in ein paar Monaten wieder gefunden wird:

Suche lautet "Tankdeckel Verschluss Kappe für BMW 3er E21 E30 E36 E46 5er E12 E28 E34 E39"

-> dabei sollte dann auch der Dichtring #4 im Angebot sein.

Beispiel Angebots-Bild - solange verfügbar:

[ externes Bild ]

10,40 EUR (03/2020) :wink:
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1528
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon Uwe HB » 25.03.2020 12:42

Moin,

danke an Daniel und Olaf für die Tipps und Links. :2thumpsup:
Ich habe dann mal gleich 2 Stück für beide Zettis bestellt. Beim Roadster hatte ich auch schon mehrfach einen markanten Benzingeruch, habe das aber immer mit Tropfmengen neben dem Einfüllstutzen erklärt. Mal sehen ob es nach dem Tausch der Dichtungen wieder auftritt.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 818
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon der_Thomas » 25.03.2020 13:23

Hallo,

die entsprechende BMW-Teilenummer lautet 16111184664.
Ihr solltet an eure neuen Tankdeckel unbedingt wieder das "Fangband" oder wie auch immer das heißt anbauen.
Theoretisch ist die Unverlierbarkeit des Tankdeckels ein Prüfpunkt im Rahmen der Hauptuntersuchung.
Ist dieses Fangband gerissen, könnte man den Tankdeckel vergessen und Benzindämpfe entweichen in die Umwelt.
Das stellt meines Wissens nach einen erheblichen Mangel dar.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon OldsCool » 25.03.2020 14:50

Verdammt... Genau das ist mir neulich mal gerissen :enraged:
Im Teilekatalog ist das nicht ersichtlich/aufgeführt. Wie habt ihr das gelöst?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6038
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon der_Thomas » 25.03.2020 15:35

Hallo Steffen,

der genannte BMW-Schraubverschluss 16111184664 (ca.15€ bei BMW) beinhaltet neben dem Dichtring auch ein neues Gummifangband.
Man könne sich sicherlich auch mit einer Schnur was zurecht basteln, sieht dann aber auch irgendwie immer nach "gebastelt" aus :lol:

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon OldsCool » 25.03.2020 15:48

Danke Thomas!

Der ist lustigerweise bei meinem Fahrzeug angeblich nicht kompatibel. Ich soll einen abschließbaren kaufen, ohne Preis und Lieferzeit auf Anfrage :enraged: Wers glaubt...
Saublöd... gestern hab ich erst wieder bestellt beim Leebmann. Und ich war mir sicher heute kommt noch was dazu :pssst: Der Murphy wieder...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6038
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon PeWe » 25.03.2020 17:22

Dieses sogenannte Tankdeckelfangband hab ich am Zetti schon mal repariert, mit einen Stück schwarz isoliertem Litzendraht von einem Stromkabel.

Den Gummistopfen des Fangband aus dem Tankdeckel raushebeln. Reste des Gummiband abschneiden und mittig vom Stopfen ein kleines Loch bohren. Den Draht mit der Isolierung durchführen. Am Ende den Draht ein kleines Stück abisoliert und ein kleines Kupferplättchen als Gegenhalter angelötet damit sich der Draht nicht mehr raus ziehen kann. Den Gummistopfen dann wieder in den Tankdeckel gesteckt. Das andere Ende den isolierten Drahtes in eine Schlaufe um die Halterung der Tankklappe gelegt und die Schlaufe mit einem schwarzem Schrumpfschlauch verschlossen...

Hält jetzt schon seit Jahren und sieht fast "Original" aus...auch wenn es gebastelt ist.

Beste Grüße und bleibt gesund!
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3077
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon OldsCool » 25.03.2020 18:07

Top Tip! Danke PeWe
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6038
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon PeWe » 26.03.2020 14:19

Gerne geschehen, dafür ist dieses tolle Forum ja da.... :2thumpsup:

Beste Grüße und bleibt gesund!
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3077
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon hoschi » 29.03.2020 10:52

gestern nett günstig, 102 aral oktan randvoll, locker ins bergische, natürlich zur tante nach nümbrecht...und ebenfalls zum ersten mal dieser spritgeruch...
vielen dank für den fred...werde montag die neue dichtung bestellen und berichten

jungzzz, ihr seit die besten!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x