Hi
Zum Thema: Domstreben belasten die Karosserie:
Wenn man in eine Kurve fährt, werden die Kräfte über das Fahrwerk (und damit auch über die Dome) auf die Karosserie übertragen.
Der außen liegende Dom (und mit Ihm letztlich der komplette Längsträger auf dem er ja aufsitzt) hat somit die Bestrebung nach oben und innen (und hinten) zu "wandern" (weshalb man ja eine Strebe auf Druck nach Außen vorspannt)
Die Strebe bietet dieser Kraft einen zusätzlichen Weg, sich zu verteilen (hatten wir alle in der Schule, Stichwort: Kräfteparallelogram).
Sie lenkt einen Teil der Kraft auf die andere Seite und versteift somit den Vorderwagen. (Genau aus diesem Grund hat der ZZZi ja unten auch das Versteifungskreuz drin, was sich manche 3er-Fahrer auch zusätzlich einbauen...)
Die Kraft auf jedem einzelnen der Wege ist also kleiner.
Eine Domstrebe schont also meiner Meinung nach die Karosse sogar.
(In meinem Fall allerdings nicht, da ich die gewonnene Steifigkeit und damit Lenkpräzision in eine höhere Kurvengeschwindigkeit ummünze und auf diese Weise die insgesamt von der Karosse aufzunehmenden Kräfte wieder erhöhe...)
Das einzige, was die Karosse wirklich zusätzlich belastet, ist eine harte Fahrwerksabstimmung, allerdings nicht unbedingt in der Kurve, denn auch mit einem normal-harten Fahrwerk (wie z.B. bei mir) kann man genauso schnell in die Kurve hineinstechen.
(Lediglich bei schnellen Wechselkurven ist natürlich eine etwas stärkere Rollneigung zu spüren, da das Auto etwas weiter einfedert, ein stärkerer Stabi hilft da...)
Es sind im wesentlichen die Schlaglöcher und Flickenteppichstraßen, die über ein hartes Fahrwerk die Karosse zusätzlich weichklopfen.
Noch was:
Schaut doch mal in den Motorraum von neuen BMW (hab z.B. den aktuellen 5er vor Augen). Da sind mittlerweile auch überall (außer beim M5, denn da ist anscheinend kein Platz...) Streben verbaut.
Und zwar läuft vor dem Motor als zusätzlicher Querträger eine Strebe.
Daran sind, jeweils von den Domen kommend, schräg nach vorne 2 weitere Streben angeschraubt.
Auch der Z4 hat 2 Streben; und zwar von den Domen kommend, nach hinten laufend, mittig an der Spritzwand angeschraubt.
Das ist überhaupt die beste Art der Versteifung, weil sie genau dem Bestreben des Doms entgegenwirkt, aber beim ZZZi ist da kein Platz dafür, weshalb wir eine Quer-Domstrebe nehmen müssen.
(Beim MX5 geht es; für den gibt es solche Streben zu kaufen)
Wenn die hier besprochene Wiechers-Strebe wirklich Spiel haben sollte, dann ist sie weitaus weniger effektiv und man sollte versuchen, sich solche Hülsen zu besorgen.
Ein Reißen der Dome ist eigendlich durch eine Strebe grundsätzlich nicht zu befürchten.
Allerdings hat nach meiner Recherche (auch über Google) die Befestigungsart mit 3 Verschraubungspunkten je Dom (also an jeder Schraube) zu Problemen geführt.
Deshalb hab ich mich auch für eine
Wiechers Racingline entschieden. Die ist nur mit 2 Schrauben fest und umschließt den Dom nicht zur Gänze, wie es die "alte" tat.
Bei mir ist bisher am Dom kein Schaden zu sehen.
Hab die Strebe im Winterlager mal abgenommen und nachgesehen.
Viel Spaß beim neuen Fahrgefühl...