Falsche Angabe aus dem Shop
Bzgl Vorspannung. Die Feder hat eine Progression. Federt also nicht gleich tief ein, sondern ist abhängig von der Vorspannung (außer es wäre eine lineare Kennlinie)
Federbein A mit langer Kolbenstange hat im ausgebauten/ entlasteten Zustand eine Länge von beispielsweise 70cm. Federbein B mit gekürzter Kolbenstange hat im ausgebauten / entlasteten Zustand 66cm. Der untere Anschlagspunkt (Achsschenkel ist ein Fixpunkt) was bleibt der Karosserie nun übrig als sich auf das kürze Federbein zuzubewegen? Das Fahrzeug wäre in diesem extremen Beispiel 4cm tiefergelegt. Wurscht egal was da für eine feder eingespannt ist, alleine durch die Tatsache, dass die Kolbenstange eben gekürzt wurde. Jetzt verständlicher?
Edit: es hängt natürlich noch davon ab wie federbein a und b dann einfedern, bei Belastung, um zu sagen wie viel die Tieferlegung tatsächlich ausfällt. Aber das sprengt hier irgendwann den Rahmen
