Anfang vom Ende? (Difflagerschweißpunkte)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Anfang vom Ende? (Difflagerschweißpunkte)

Beitragvon OldsCool » 25.05.2021 20:36

Ja genau. Beim Coupé ist da eine Dämmmatte drüber. Du kannst aber auch einfach mal von unten schauen, siehe meinen bebilderten Beitrag auf Seite 2. Wenn du da Rost siehst (sieht aus wie Kanten Rost), dann würde ich mal in Erwägung ziehen die Matte zu lösen...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Anfang vom Ende? (Difflagerschweißpunkte)

Beitragvon stephan530i » 26.05.2021 08:03

Ich denke dass man nicht unbedingt Rost sehen muss, obwohl das mit der Zeit sehr wahrscheinlich ist, bei meinen war das auch so.

Aber so wie es im Bereich der Schweisspunkte aussieht, hat dort die Matte sich schon sehr gehoben. Sicherheitshalber würde ich in diesem Bereich mal ein wenig freilegen und nachschauen, das geht ja schnell.
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Anfang vom Ende? (Difflagerschweißpunkte)

Beitragvon OldsCool » 26.05.2021 08:19

Hallo Stephan,

kannst Du bei Gelegenheit noch Bilder machen wie das von unten bei Dir aussieht? Die Schraubmethode ist mir sehr sympathisch, weil selbst durchführbar. Ich kann halt (noch) nicht schweißen :?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Anfang vom Ende? (Difflagerschweißpunkte)

Beitragvon stephan530i » 26.05.2021 08:30

So sieht es dann aus

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Anfang vom Ende? (Difflagerschweißpunkte)

Beitragvon TheA » 26.05.2021 18:31

Gesagt getan.

Sieht besser aus als erwartet. Brauche eine Hebebühne um die Hinterachse mal richtig anschauen zu können :roll:

BFA24D41-F593-4584-9373-C6A9AE41E284.jpeg

67CB2E9D-B97E-4F84-AF40-73144240A2EA.jpeg

E8CDD46A-111D-41A3-ADC0-5FE2555999A2.jpeg
TheA
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 6
Registriert: 19.05.2021 11:51

Z3 coupe 3.0i (12/2001)

   
  

Re: Anfang vom Ende? (Difflagerschweißpunkte)

Beitragvon stephan530i » 26.05.2021 18:41

Ja, mach das unbedingt auch noch. Diese länglichen Schweisspunkte würden mich interessieren, was da wohl dran hängt, von den beiden Roadstern die ich gesehen habe hatte die keiner, oder ich habe sie total übersehen.
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Anfang vom Ende? (Difflagerschweißpunkte)

Beitragvon OldsCool » 31.05.2021 14:46

So, ich war heute bei meinem BMW Spezialisten. Kam ihm sofort bekannt vor das Problem...
Wird nachgeschweißt, zur Verstärkung von unten noch an ein paar Stellen eine Schweißraupe, dann hält das für immer, sagt er. Diesen Weg werde ich gehen, dann gibt's auch keine Probleme mit dem TÜV.

Danke euch allen für die Anteilnahme, Tipps und Unterstützung! Ich werde dann nochmal abschließend berichten mit Bildern. Im Juli wird's angegangen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Anfang vom Ende? (Difflagerschweißpunkte)

Beitragvon hoschi » 31.05.2021 14:55

ja mach reichlich bilder...

nachschweissen ist meiner meinung nach die beste lösung. ich hätte ein blech draufgebrannt, als knacke sozusagen...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Anfang vom Ende? (Difflagerschweißpunkte)

Beitragvon OldsCool » 31.05.2021 14:58

Beim M empfiehlt sich auf jeden Fall eine Verstärkung. Beim AG reichen ein paar mehr Schweißverbindungen :thumpsup:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Anfang vom Ende? (Difflagerschweißpunkte)

Beitragvon hoschi » 31.05.2021 16:16

steffen, ich schaue ja w euren geschichten da min. 1x jährlich nach...nix... :banana:
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x