Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon chriz93 » 31.05.2017 19:18

:lol: :enraged: schon bestellt... mal schauen... :?
chriz93
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 70
Themen: 17
Registriert: 17.03.2015 12:18
Wohnort: Stralsund

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon pat.zet » 31.05.2017 23:16

pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon Z3Peter » 01.06.2017 12:31

Die Sturzkorrekturschraube funktioniert einwandfrei, ich habe sie selber für diesen Zweck eingebaut.

Die Funktion ist simpel, sie hat einen kleineren Durchmesser damit ist, im Gegensatz zur original Schraube, Spiel in dieser Befestigung das man zur Sturzjustage nutzen kann, bis zum Anziehen der Mutter.

Ich meine das man sogar bis zu einem 1° den Sturz ändern kann, aber das kann ich nicht mit Gewissheit sagen, ist schon einige Zeit her das ich es gemacht habe.
Und sie kostete ein Bruchteil von den H&R Exzenterschrauben.

VG
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon Anachronist » 05.06.2017 14:51

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass sich Z3 und E36 Compact nicht an der Vorderachse unterscheiden.
Ich habe mir das H&R Cup-Kit eibauen lassen mit seitenverkehrten M3 3.2 Domlagern. Als meine Werkstatt das Lenkrad drehen wollte haben sie festgestellt, dass es schleift und blockiert. Sie haben mir die Domlager trotzdem seitenverkehrt verbaut, aber nicht mit dem Pfeil in Fahrtrichtung (siehe Bild, Fahrerseite, Fahrtrichtung nach unten). So ist es jedenfalls freigängig.
Sturz habe ich so -2,75°, aber nur 2° Nachlauf mit exzentrischen M3 3.0 Querlenkerlagern.
Schleiffrei kann man die M3 3.2 Domlager "richtig" seitenverkehrt nur verbauen, wenn man ein Gewindefahrwerk einbaut. So habe ich es jedenfalls aus dem E36 Forum.

Gruß,
Keno
Dateianhänge
IMG_1468.JPG
Anachronist
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 05.06.2017 14:40

  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon pat.zet » 05.06.2017 20:56

ja das funzt richtig nur mit gw fw, zudem solten die M 3 3,2 Verstärkungsplatten mit rein weil die kraft auf die Dome verteilt wird, ausserdem kommt der Dämpfer noch weiter runter.
So wie die lager eingebaut sind und auch noch die exzentrischen lager würde ich es nicht fahren.....
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon Anachronist » 05.06.2017 22:00

Hatte die Info leider erst danach gefunden, sonst hätte ich normale Domlager genommen. M3 3.2 Verstärkungsplatten sind drin.
Für mich fährt es sich gut, auf jedenfall besser als mit dem ausgelutschten Fahrwerk davor. Papas Z3 mit Serienfahrwerk bin ich noch nicht schneller als 130 km/h gefahren, weshalb ich nicht vergleichen kann.
Um 150 km/h ist es mit Sommerreifen (waren beim Wagenkauf dabei) etwas unruhig in der Lenkung, bin mir aber nicht sicher, ob ich mir die Bremsscheiben schon auf der Rennstrecke krumm gebremst habe (massiv) oder ob es am geringen Nachlauf liegt. Wobei es mir mit Winterreifen (Neu gekauft) bei 190 km/h nicht aufgefallen ist und ich ein sicheres Gefühl hatte.
Ohne exzentrische Lager hätte ich aber noch weniger Nachlauf, das wäre für den Geradeauslauf wohl nicht förderlich.

Mit Reifen unbekannter Herrkunft fahre ich maximal 150 km/h. Weiß ja nicht, wie damit umgegangen wurde.
Anachronist
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 05.06.2017 14:40

  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon pat.zet » 06.06.2017 06:24

Also eins ist sicher mit den exzetr. Lager ändert sich der nachlauf kaum ( sehr gering )
Hauptänderunge ist die obere anbauposition der kolben stange im Domlager !
Das exzentrische lager verschiebt die Position des Radträgers der ja am lenker fest ist , durch den festen Drehpunkt des lenkers in der mitte, nach vorne , das bewirkt eine kleine Radstandsverlängerung ( die beim 3,2 l über die Lenkergeometrie gemacht wird , daher auch ander elenker lager und Domlager ) mehr nicht ..

Nachlauf.gif
Nachlauf.gif (14.72 KiB) 297-mal betrachtet

vergleich_querlenker gross.jpg
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x