Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon sailor » 06.06.2012 21:54

Der Meister ist sehr zufrieden :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Brav Jung´s und Mädels :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: haltet eure Lieblinge schön sauber :mrgreen:

Uwe, putz-Illuminaten pssst :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Rubi69 » 07.06.2012 00:11

Hallo Fuxi,


wie ich sehe hast du die "alte" dreiteilige Strebe gekauft. Damit diese stramm sitzt und optimal funktioniert empfiehlt es sich in die Aufnahmen links und rechts eine Art Hülse einzusetzen.
Sofern dich dieses Thema interessiert, nutze einfach die Suchfunktion hier im Forum. Mit dem Suchbegriff "Hansemann-Hülsen" dürftest alles rund um dieses Thema incl. Alternativen finden.

Ach ja, und der Motorraum eines Z3s ist natürlich grundsätzlich ungeputzt. Bei mir mittlerweile 15 1/2 Jahre.


Grüsse und gute Fahrt
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Fuxi » 07.06.2012 00:37

"Hansemannhülsen" sind mir noch etwas suspekt.

Zum einen sitzt die Strebe bei mir recht stramm, da wackelt erstmal nichts.

Zum anderen habe ich mittlerweile diverse Berichte gelesen in denen davon die Rede war dass die 3-teilige Domstrebe in Verbindung mit zusätzlichen Hülsen vereinzelt für Risse im Dom verantwortlich gewesen sein könnte.

Das Thema will ich vorher noch genauer untersuchen.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 722
Themen: 103
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Rubi69 » 07.06.2012 11:43

Fuxi hat geschrieben:Zum anderen habe ich mittlerweile diverse Berichte gelesen in denen davon die Rede war dass die 3-teilige Domstrebe in Verbindung mit zusätzlichen Hülsen vereinzelt für Risse im Dom verantwortlich gewesen sein könnte

Die würden mich extremst interessieren. Quelle(n)?

Ich hoffe es wird dort erläutertworin die verstärkte Gefahr bei den "alten" 3-teiligen Streben bestehen soll - im Vergleich zu den "neuen" Streben.
Zuletzt geändert von Rubi69 am 07.06.2012 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Fuxi » 07.06.2012 11:50

Rubi69 hat geschrieben:Die würden mich extremst interessieren. Quelle(n)?


Google... . :wink:
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 722
Themen: 103
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Rubi69 » 07.06.2012 12:25

Ich behaupte einfach mal, dass ich sämtliche Berichte zu Domstreben und Z3 aus Deutschland aus den letzten 15 Jahren kenne.
Da die Hansemann-Hülsen eine Erfindung eines ehemaligen deutschen Z3-Fahrers sind, ausschliesslich in mehreren Kleinserien hergestellt und über zroadster vor sehr sehr sehr vielen Jahren verkauft wurden, schliesse ich Berichte in englischsprachigen Foren aus (wenn ich mich irre bitte Link einstellen).

Aufgrund dieser Voraussetzungen sind mir keinerlei Berichte in Zusammenhang einer verstärkten Bruchgefahr der Dome bei alten 3-teiligen Streben mit Hansemann-Hülsen im Vergleich zu den neuen Streben bekannt.
Deswegen würde mich diese(r) Vergleichsbericht(e) brennend interessieren, da dieser mir anscheinend entgangen ist.
Einfach Link reinstellen.


Allgemein gilt (dies ist dir sicherlich nicht neu ich will es aber für die Allgemeinheit nur kurz wiederholen):
Es gab, gibt und wird auch in der Zukunft vereinzelt Probleme mit Domstreben im Allgemeinen geben, da diese logischerweise das Fahrwerk stärker belasten. Wenn du dann noch eine Tieferlegung bzw. eine andere (straffere) Fahrwerksabstimmunghast und dein Fahrzeug eventuell auch noch ab und an auf der Rennstrecke bewegst ist dies durchaus denkbar und kann (auch beim Z3) vorkommen.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Fuxi » 07.06.2012 13:35

Den Wahrheitsgehalt dieser "Berichte" habe ich ja auch noch nicht werten können, ich behaupte nur dass ich leicht verunsichert bin.
Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen. :wink:

Unabhängig davon habe ich 2 Fragen:

Sind diese Hansemannhülsen exzentrisch gefertigt? (Zum Ausgleich der Toleranzen) meine Strebe ist ja im unbelasteten Zustand leicht vorgespannt, mit zentrischen Hülsen wäre der gewaltfreie Einbau nahezu unmöglich.

Gibt es denn eine bekannte Bezugsquelle? (Jeder hat sie aber die wenigsten haben mal gerade welche rumliegen.)
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 722
Themen: 103
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Kreisverkehr00 » 07.06.2012 14:01

Google ist keine Quelle, Google ist eine Suchmaschine :roll:
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Fuxi » 07.06.2012 14:15

Kreisverkehr00 hat geschrieben:Google ist keine Quelle, Google ist eine Suchmaschine :roll:


Ist schon klar.

Über diese "Suchmaschine" habe ich unter Zuhilfenahme entsprechender Schlagworte diverse Ergebnisse zutage gefördert die ich aufgrund der eher unschlüssigen Meinungen nicht noch einmal rauskramen will. Die Berichte widersprechen sich ja teilweise selbst, daher auch meine Verunsicherung.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 722
Themen: 103
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon capefear » 07.06.2012 19:36

Von gerissenen Domen weis ich nur (vom hörensagen) wenn das Fahrzeug im Rennbetrieb genutzt wurde.

Und da auch eigentlich nur bei eingebauten Uniball-Domlagern.


Das sämtliche Fahrwerksverstärkungen auf die Karrosse gehen, sollte jeden bewusst sein.
Und extrem entscheidend ist die Fahrweise und die Kilometer.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], WhatsApp [Bot] und 6 Gäste

x