GT Felgen auf Zetti

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: GT Felgen auf Zetti

Beitragvon Trice » 12.01.2011 15:31

Ich würde auch 4mal die selbe reifengrößen bei 4 gleichen felgen draufmachen.
Hat viele vorteile: du kannst die räder von vorne nach hinten tauschen, vorne und hinten selbe optik des reifens, der preis,....
Außerdem kannst du die reifen mit spurplatten weiter rausholen da sich der reifen ja mehr nach innen ziehen.

Solltest du aber doch unbedingt unterschiedliche größen haben wollen, würd ich nur 255/35 und 225/40 kombinieren!
Benutzeravatar
Trice
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 214
Themen: 26
Registriert: 13.09.2010 22:55
Wohnort: 41352

Z3 coupe 2.8 (11/1999)

   
  

Re: GT Felgen auf Zetti

Beitragvon Spandauer » 13.01.2011 10:04

Bei anderen Felgenanbietern, wo die Kombination 225 und 245 möglich ist, wird in der Regel eine Tachoangleichung erforderlich. Bei der Kombination 225 mit 255 nicht. Das Gutachten wäre hier schon interessant. Ich persönlich stehe auf breite Pneus hinten, würde somit die Kombi aus 225 und 255 wählen. Ist halt Geschmackssache, wie immer... :wink:
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: GT Felgen auf Zetti

Beitragvon Uwe HB » 13.01.2011 10:50

Moin,

schau dir mal das letzte Bild vom meiner alten Antwort hier an https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/fpost128974.html#128974. Da kannst du gut erkennen, daß die Felge die Breite ausmacht. Der 225 Reifen auf der 8 Zoll Felge ist breiter als der 225 Reifen auf der 7,5 Zoll Felge. Der 245 Reifen ist deshalb breiter, weil er auf einer 8,5 Zoll Felge ist.

Wenn du unterschiedliche Reifenbreiten auf die gleiche Felge aufziehst, ist der Unterschied nahezu Null. Wenn du ein preisleistungmäßig gute Lösung willst, nimmst du rundum 225 Reifen. Wenn das Gutachten für vorne auch breitere Reifen zuläßt, dann das Maximum vorne und hinten aber gleiche Breite (zB. rundum 235 oder 245).

Wenn du ein wenig nach Mischbereifung googelst wird du auch noch den Aspekt Untersteuern finden, der mit einer Mischbereifung tendenziell zunimmt.
Dazu kannst du auf Kabel1 auch noch das Video vom Parkhausdrift anschauen, wo für die Fahrt ein M3 von Mischbereifung auf gleiche Bereifung umgerüstet wurde, damit der Fahrer die 2 Ebenen im Dauerdrift fährt (die Frage war, ist das Video von Fast and Furious Tokio Drift gefakt).

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 818
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: GT Felgen auf Zetti

Beitragvon Spandauer » 13.01.2011 13:26

Naja, sehe das etwas anders. Man hätte für den Vergleich identische Bereifung wählen müssen. Je nach Hersteller ist die Form etwas anders. Manche wirken bei gleicher Breite breiter, da die Flanken etwas bauchiger sind usw.. Und aus einem 225 wird kein 245 wenn man ihn auf eine breitere Felge zieht.
Gruß
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: GT Felgen auf Zetti

Beitragvon Uwe HB » 13.01.2011 15:01

Na ja,

ich bin immer noch der Meinung, daß die Gesamtbreite im wesentlichen durch die Felgenbreite kommt.

Ich hänge mal 2 Bilder mit gleichem Profil und unterschiedlicher Felgenbreite ran. Und zum Abschluß ein Bild als abschrenkendes Beispiel. :mrgreen:

Gruß

Uwe
Dateianhänge
10J_195_45_13.jpg
205 mit 8,5.jpg
205 mit 7,5.jpg
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 818
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: GT Felgen auf Zetti

Beitragvon Spandauer » 13.01.2011 15:21

HAHA, lach mich tod! Erinnert mich an die VW Golf-Fraktion mit der SchubkarrenBereifung! :enraged:
Aber ich denke, es ist halt eine Glaubensfrage. 225er bleibt 225er, bei der breiteren Felge wird aber die Reifenflanke etwas nach außen gezogen. Je nach Gesamtkonstrukt aus Bereifung und Felge fällt das mehr oder weniger auf. Hauptsache ist das es dem Fahrer gefällt! :thumpsup:
Aus eigener (leidvoller) Erfahrung kann ich nachvollziehen, wie schwierig eine Suche nach passender Rad/Reifenkombination sein kann. Man möchte ja nicht was kaufen, was einem später dann doch nicht gefällt und Bilder bringen das meist nicht richtig rüber.
Gruß
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: GT Felgen auf Zetti

Beitragvon Dschingis » 13.01.2011 20:55

also jungs,

das mit den reifen ist echt ne knifflige geschichte! da aber 255 zu breit sind beim schmalarsch und bei 245/40 und 225/35 die räder unterschiedlich groß sind, kaufe ich rundum 225 und haue nach bedarf noch distanzen dazu!
zudem sind 245 nicht in meinem gutachten....

mann mann :-)

das gutachten lade ich am weekend hoch wenn ich bissle mehr zeit habe.

danke für eure hilfe!
Dschingis
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 217
Themen: 60
Bilder: 19
Registriert: 03.03.2010 00:00
Wohnort: Esslingen

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: GT Felgen auf Zetti

Beitragvon Trice » 13.01.2011 21:06

ist echt die beste entscheidung 225/40 rundum zu holen. mach die räder dann erstmal drauf und guck dir die sache an. eventuelle distanzen sind ja schnell gekauft!

wer noch mehr crazy pictures zu gezogenen reifen sehen will dem kann ich folgende seite wärmstens ans herz legen. kommt natürlich aus dem land der übertreibung...

http://www.tyrestretch.com/index.php
Benutzeravatar
Trice
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 214
Themen: 26
Registriert: 13.09.2010 22:55
Wohnort: 41352

Z3 coupe 2.8 (11/1999)

   
  

Re: GT Felgen auf Zetti

Beitragvon Dschingis » 20.01.2011 09:43

jetzt bekomm ich auch noch schiss wegen vorne :-).

ich kann mir gerade kaum vorstellen dass 225 mit meinen neuen felgen vorne reinpassen.....

meint ihr das klappt?

Wenn arbeiten notwendig sind, wie kostenaufwändig kann das werden?
Dschingis
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 217
Themen: 60
Bilder: 19
Registriert: 03.03.2010 00:00
Wohnort: Esslingen

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: GT Felgen auf Zetti

Beitragvon Uwe HB » 20.01.2011 11:14

Moin,

wie schon mal gesagt hängt das von den Auflagen im Gutachten ab, die wir nicht kennen.
Das Kürzen vom vorderen Innenkotflügel dauert auf beiden Seiten zusammen 5 Minuten mit einem Teppichmesser. Das kann man leicht selber machen.
Je nach Auflagen aus dem Gutachten und dem Prüfer kann es sein, daß du vorne zusätzliche Abdeckungen brauchst.
Ich hatte bei mir das Gefühl, daß die Kombination 8 Zoll auf 225 Reifen das absolute Maximum ist. Wenn man es ganz genau nimmt, habe ich auf der rechten und linken Seite vorne auch noch 2-3 mm Unterschied an den Kotflügeln.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 818
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x