Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon mein BATMOBIL » 09.08.2008 20:58

Hallo MonteralAndre,
nein es entsteht kein Keil. Mit dem Eibach Pro Kit steht der Wagen absolut gerade !
Ein M FW legt den Zetti 15mm tiefer. Vorne wie hinten.
Ein Eibach Pro Kit legt den Zetti ca. 25 - 30mm tiefer. Vorne wie hinten.

Beim Pro Kit sind dann Bilstein Stossdämpfer dabei die die Qualität der Seriendämpfer bei weitem übertreffen und das merkt man deutlich.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon GodlikeZ » 09.08.2008 21:10

Z3Peter hat geschrieben:Was mich ein wenig wundert ist das kaum etwas von Gewindfahrwerken erzählt wurde.


liegt vielleicht daran, dass der mehrpreis viele abschreckt. ein gewinde macht in meinen augen auch nur sinn, wenn man die höhe perfekt einstellen will. wenn also jetzt jemand ein gutes fahrwerk haben will, nicht laufend an der höhenverstellung rumschraubt und nicht laufend die rad-reifen kombi wechselt, reicht ein normales fahrwerk ohne höhenverstellung.

SwaY hat geschrieben:ich hab momentan ein k-sport gewinde verbaut (http://www.k-sportracing.de/) und GY eagle f1 als reifen und bin absolut zufrieden
find ich deutlich besser wie das kw-var2


wer hat dein kw eingestellt und vorallem auf welche werte wurde es gestellt. wenn die einstellung nicht zu 100% passt - ist das fahrverhalten fürn eimer. hab das ganze auch schon hinter mir bzw. wieder vor mir.


sx2008 hat geschrieben:Die Hinterräder spreizen sich zu weit auseinander und damit liegt der Reifen nicht voll aus der Strasse -> weniger Grip
Ich habe mein tieferes FW mit dem M FW meines Kumpels verglichen;
in der Stadt war er im Vorteil, weil er nicht jedem Gullideckel ausweichen musste und auf der Landstrasse war das M FW nicht schlechter als meines (org. Dämpfer).
Wenn man im Parkhaus die Rampen nicht ganz langsam fährt kann man leicht aufsitzen.
Wäre das Auto 15mm höher würde man angestreift drüber kommen.
Der Z3 verträgt auch kein extrem hartes Fahrwerk weil die Karosse viel zu weich ist und dadurch noch mehr leidet.
Deshalb: 10-15mm tiefer als M FW = Optimum


der negative sturz an den hinterrädern ist doch gerade das schöne, weil du bei kurvenfahrt dadurch mehr grip hast. :2thumpsup:

was die tiefe angeht kann ich deine meinung nicht ganz nachvollziehen - meiner war wegen gewindefahrwerk und nem frontansatz wohl noch um einiges tiefer als deiner und ich hatte nie probleme. klar ab und an hat mal was gestreift, aber macht ja nix. nem gullideckel musste ich zumindest nie ausweichen.

was die steifigkeit der karosse angeht, hast du vollkommen recht - auf dauer hast die probleme aber bei fast jedem auto. ne domstrebe wirkt diesem problem einerseits entgegen, und versteift den vorbau. auf der anderen seite gehts natürlich aufs restliche material.
richtige abhilfe bringt da wohl nur ne komplettversteifung der karosse - das steht aber in keiner relation - da ich das schon angefangen hab, weiss ich wovon ich spreche.......
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon MDuprau » 11.08.2008 10:39

Was mich ein wenig wundert ist das kaum etwas von Gewindfahrwerken erzählt wurde.


Liegt wohl daran das zu dem Thema genug hier im Forum steht, es lebe die Suche :)
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon MDuprau » 12.08.2008 11:57

Da fällt mir grad ein, ich hätte da mal eine Frage an die Billstein/Eibach-Kompi-Z3-Fahrer. Könnte mit jemand die Werte von Kotflügelkante bis Mitte Radnabe, für VA und HA, posten ? Am besten direkt nach Einbau und Zeit x später.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon MDuprau » 22.08.2008 14:31

Da fällt mir grad ein, ich hätte da mal eine Frage an die Billstein/Eibach-Kompi-Z3-Fahrer. Könnte mit jemand die Werte von Kotflügelkante bis Mitte Radnabe (in cm), für VA und HA, posten ? Am besten direkt nach Einbau und Zeit x später.


keiner ?
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x