Styling 23 7,5/ 8,5x17

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Styling 23 7,5/ 8,5x17

Beitragvon radioactiveman » 18.06.2024 12:27

Das hier?

Grüße,
Christian
Dateianhänge
40675AC9-D056-49D3-A0CB-144D351BCDE9.png
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 358
Themen: 9
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Styling 23 7,5/ 8,5x17

Beitragvon eisi » 18.06.2024 13:35

Servus!

Genau das, Danke.
Spätestens jetzt sollten alle "Sachverständige" still sein.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Styling 23 7,5/ 8,5x17

Beitragvon eisi » 18.06.2024 15:40

Servus!

Hinweis vorne weg zu Bild:
Wenn der Stempel "ungültig" aufgedruckt ist, bedeutet dies nur, dass das alte Dokument nicht mehr verwendet werden darf.
Die Eintragungen bleiben weiterhin gültig.

Nun zum Thema:
Ich frage mich die ganze Zeit, was läuft falsch in unserem Land...?
In meinen Fz-Papieren steht es exakt so drin, siehe Bild.
Erstauslieferung war die Bereifung rundum 225/50ZR 16 auf der verchromten Styling35 Z-Star.

Jetzt zur richtigen Vorgehensweise:
Nimm das ursprüngliche Dokument mit zum Sachverständigen - und dann gibt es zwei Optionen:
Entweder er akzeptiert die werkseitig in der "ABE für den Typ R/C Ausf. CJ31, CJ32 Nr. e1*93/81*0029*04 vom 11.07.97 in Flensburg durch das Kraftfahrt-Bundesamt" (Bild 2) dokumentierten, wenn auch alten Eintragungen in den Papieren, oder er zerreißt seine Zulassung als Sachverständiger mitsamt der zugehörigen Anerkennung als "amtlich anerkannter Sachverständiger für das Kraftfahrzeugwesen".
Warum?
Antwort: Seitens des KBA wurde diese Zulassung für den Z3 nie zurückgenommen bzw. in diesem Detail geändert.
Jeder, der etwas anderes sagt, erzählt schlichtweg Falsches.
Dann ist der gute Kittelträger in der Beweispflicht.
Als Konsequenz müsste er das Fahrzeug stilllegen, weil keine gültige ABE mehr seitens KBA vorliegt.
Und das hat der nicht im Kreuz, wetten?

Wir haben scheint´s nicht Fachkräftemangel, weil kein Nachwuchs da ist, sondern aufgrund vieler "Radneuerfinderer"
In Bayern sagt man: "Es muass a Bläde gebn.... , aber es werdn imma mehra!"

Als finalen Nachtrag noch eine Sache:
Meine J-Lo S ist quasi.... sie ist einfach anders als jeder andere Z3 hier im Forum, weil einfach viele technische Änderungen und teils das maximal Mögliche eingetragen wurde.
Als es um die Streichungen bezüglich der Rad/Reifenkombinationen aufgrund der geänderten Bremsanlage ging, war die lapidare Aussage der Prüfstelle:
Alle Felgengrößen kleiner als 17 Zoll sind nicht mehr zulässig!
Den Rest hat die Zulassungsstelle gemacht: Die 16-Zoll-Bereifung wurde gestrichen und die 225/45R17 auf 7,5 J17 ET41 und 245/40R17 auf 8,5J17ET41 aus der Datenbank genommen.

eisi
Dateianhänge
20240618_152120.jpg
20240618_153357.jpg
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Styling 23 7,5/ 8,5x17

Beitragvon Zetti28 » 18.06.2024 20:21

Ergänzend ist noch zu erwähnen, dass die Reifen-Fabrikatbindung schon lange aufgehoben ist. Etwaige Ausnahmen dieser Aufhebung sind für Z3 nicht relevant.

Wenn im CoC also z.B. "nur Michelin" steht, dann hat dies keine Gültigkeit mehr.

Holger_ZZZ hat geschrieben:[...]
An meinem völlig im Auslieferungszustand befindlichen Alltagsauto hingegen nicht. Dort nimmt man entweder (als Beispiel) winterräder in der eingetragenen Größe oder eben solche die als "passend und eintragungsfrei " beworben werden. Papiere musste ich da nie korrigieren lassen, aber die ABE hatte ich dabei. Steht dann auch so in der entsprechenden ABE.

Solche Empfehlungen finde nicht sinnvoll. Es spielt keine Rolle was eine Shop bewirbt, es zählen nur entsprechenden Papiere des Herstellers dazu. Wer also deiner Empfehlung nach blind Felgen kauft, die als "passend und eintragungsfrei " beworben werden, kann damit auf die Nase fallen.
Eine erlebte Praxis ist kein Nachweis dafür, das es korrekt ist. Genauso wie der 95 jährige Kettenraucher-Opa, der Rauchen als unschädlich deklariert.


Holger_ZZZ hat geschrieben:[...]
Beim Z3 2.8 VFL ist es möglicherweise nochmal anders gelagert. Ich schätze, dass die Mischbereifung in der ABE /CoC hinterlegt ist. Zudem ist die Reifenkombination sogar im Handbuch aufgeführt und soweit ich mich erinnere, auch dort als freigegeben beschrieben. Das Handbuch ist jedoch auch kein Dokument. Allerdings vermute ich eben, dass die Mischbereifung in der CoC hinterlegt ist.

Du bist aber auch echt hartnäckig! :mrgreen:
Beim Z3 2.8 VFL ist nichts anders dokumentiert als bei allen anderen. Natürlich ist die Mischbereifung, wenn sie denn ab Werk drauf ist oder BMW es sowieso für das betroffene Auto vorgesehen hat (auch wenn nicht vom Kunden geordert), stets in der CoC hinterlegt.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 143
Themen: 10
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x