BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon pat.zet » 31.03.2023 17:16

Hallo man kann eine 8,5 x17 auf der VA fahren hatte ich mit BBS RA , aber bei einen GW FW sollte man et 30 haben , z. B Borbet DB 8 GT 8,5 x 18 hat Et 30 mit TGA für Z3 , dazu 9,5 x18 et 30
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon Banquo » 31.03.2023 18:49

Der ein oder andere kennt möglicherweise diesen thread aus dem "Nachbarforum": https://www.zroadster.com/forum/threads/styling-32-vom-e39-in-9x17-fuer-die-ha.145345/. Darin hat ein Zeitgenosse auf seinem QP ebenfalls Styling 32 in der hier bereits erwähnten Kombination montiert:

VA: 8,5x17 ET 41 (HA E36/Z3) 225/45 mit 10mm Distanzscheiben
HA: 9x17 ET 26 (HA E39) mit 255/40

Nachdem was bereits alles erwähnt wurde (vielen Dank für die ganzen wertvollen Hinweise :thumpsup: ) kann ich es entweder so wie oben mit Distanzscheiben vorne, 255er Reifen hinten und einem Traglastgutachten bzw. einsichtigen Prüfer probieren. Natürlich wäre mir auch "plug-and-play" lieber, denn letztlich geht es mir um die Tiefbett-Optik (vor allem auch vorne, s.u.) und weiterhin gute Fahrbarkeit. Elendig schwere Felgen sind da auch nicht das gelbe vom Ei. :roll:

Viele Felgen mit Tiefbett haben vor allem bei kleineren Breiten eine konvexe Speichenform, was mir nicht so wirklich taugt. Umso tiefer das Felgenbett, umso weniger fällt das ins Gewicht. Beispiel: Styling 42 (habe ich aktuell noch drauf). Sehen hinten super aus, vorne gefallen sie mir nicht wirklich. Darüber hinaus könnten sie auch hinten mehr "rauskommen". Daher die ganze Überlegung mit den Styling 32, die macht eigentlich alles richtig :).

Sofern hier jemand einen Tipp für andere 17" Tiefbettfelgen hat (auch nicht-OEM), die auf dem Zetti fahrbar/eintragbar sind, gerne her damit :banana:
Benutzeravatar
Banquo
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 18
Registriert: 05.05.2017 20:37

  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon OldsCool » 31.03.2023 18:59

Rondell 0058 8x17 ET35. Optik angelehnt an Styling 42, aber mit schönem Tiefbett.
Allerdings fast genauso schwer zu kriegen :|
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon pat.zet » 31.03.2023 20:28

Banquo hat geschrieben:VA: 8,5x17 ET 41 (HA E36/Z3) 225/45 mit 10mm Distanzscheiben
HA: 9x17 ET 26 (HA E39) mit 255/40


Das läßt sich sehr gut fahren, aber das Fahrbare ist ja nicht nur von den Felgen abhängig , sondern eher von der Achsgeometrie Sturz / Spur , und den Achs/ Lenkerlagern , wenn man breitere felgen fährt nimmt in der Regel das Ansprechen auf Lenkbefehle und das präzisere verhalten in Kurven zu.....
Man muss dazu sagen wenn man et 26 auf der HA fährt verbreitert man die Spur ja schon deutlich, führt das in der regel dazu das das Auto früher ins untersteuern gedrängt wird ( im cruising mode nicht spürbar ) , mit den 8 5 felgen VA etwas weniger.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon Banquo » 31.03.2023 21:08

Rondell 0058 8x17 ET35. Optik angelehnt an Styling 42, aber mit schönem Tiefbett.
Allerdings fast genauso schwer zu kriegen :|


Ja die sind sehr schön. Felgen VA/HA gleich, aber mit typischer Mischbereifung 225 vorne, 245 hinten?
Für welchen Preis geht so eine Felge für gewöhnlich heutzutage "über die Theke"?


VA: 8,5x17 ET 41 (HA E36/Z3) 225/45 mit 10mm Distanzscheiben
HA: 9x17 ET 26 (HA E39) mit 255/40


Das läßt sich sehr gut fahren, aber das Fahrbare ist ja nicht nur von den Felgen abhängig , sondern eher von der Achsgeometrie Sturz / Spur , und den Achs/ Lenkerlagern , wenn man breitere felgen fährt nimmt in der Regel das Ansprechen auf Lenkbefehle und das präzisere verhalten in Kurven zu.....
Man muss dazu sagen wenn man et 26 auf der HA fährt verbreitert man die Spur ja schon deutlich, führt das in der regel dazu das das Auto früher ins untersteuern gedrängt wird ( im cruising mode nicht spürbar ) , mit den 8 5 felgen VA etwas weniger.


Das mit der Spurbreite hinten kann ich nachvollziehen, aber mit Felgenbreite meinst du sicher Reifenbreite, auch wenn da logischerweise ein Zusammenhang besteht. Übersetze deine Aussage 'mit 8,5J Felgen an der VA weniger' so, dass bei breiteren Reifen vorne die Tendenz zum Untersteuern abnimmt? Beim Z3 ist man allerdings auf 225/45 vorne ziemlich festgelegt (bei den Dimensionen, die wir hier im thread besprechen).
Benutzeravatar
Banquo
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 18
Registriert: 05.05.2017 20:37

  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon pat.zet » 31.03.2023 21:20

Ich schreibe hier auch von der Felgenbreite bei gleicher Reifenbreite, der Reifen steht im Prinzip vorgespannt auf der breiteren felge, nutz minimal mehr auflage des Reifens, beim beispiel 8,5 " mit gesamt et 30 ~31 hätte man zum 8"et 35 auch eine breitere Spur , der Reifen steht etwas runder auf der 8 " felge wobei das für mich ein guter Kompromiss aus noch komfort und Anspechverhalten des Reifens ergibt + ich weniger Problem mit dem Gewinde FW habe ( wobei Reifen Fabrikate da auch noch viel gut oder schlecht machen können )
Bei 8" et 35 + 9 "et 26 wie oben beschrieben fahre ich VA - 2 ° sturz um gutes einlenk verhalten zu haben und ein wenig die untersteuerneigung zu entschärfen das führte bei meiner Fahrweise auch zu einem besseren Reifennutzungsbild auf der VA :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon Banquo » 24.04.2023 17:04

Meine bevorzugte Kombination wäre, die 8,5Jx17 mit ET 41 vom Z3 auf der VA (225er Reifen) und die 9Jx17 mit ET26 vom E39 auf der HA. Letztere allerdings mit 245er Bereifung. Fahre auf meinem anderen BMW 225 vorne und 255 hinten. Fährt sich nicht ganz so schön wie gedacht :oops:

Wenn man mit der Bereifung zum TÜV (seines Vertrauens fährt), dürfte eine Einzelabnahme nötig werden. Was gibt es zum Thema "Impact Test" zu sagen? Kommt man im Zweifel auch ohne aus? Was bedeutet das alles (Einzelabnahme, Eintragung) in Euro gesprochen?
Benutzeravatar
Banquo
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 18
Registriert: 05.05.2017 20:37

  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon pat.zet » 24.04.2023 17:41

Hallo
ob impact oder nicht hängt vom Tüv ab , die 9x 17 ist mit 255 geprüft.....ich habe die Eintragungen vor dem Kasperle Theater machen lassen :roll:


Welche felgen dimensionen ? etc
Was fährt sich an der Kombi schlecht beschreib mal bitte, was für ein BMW ist es ?
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon Banquo » 25.04.2023 12:36

Welche felgen dimensionen ? etc
Was fährt sich an der Kombi schlecht beschreib mal bitte, was für ein BMW ist es ?


Es ist ein F20 125i (1K4) mit folgender Bereifung:
VA: 225/35 R19 Michelin Pilot Sport 4 S auf OZ Leggera HLT 8Jx19, Luftdruck 2,6 bar
HA: 255/30 R19 Michelin Pilot Sport 4 S auf OZ Leggera HLT 9Jx19, Luftdruck 3,1 bar

Ggü. 225/40 R 18, die in der Winterbereifung auf allen Felgen (vorne 7,5J hinten 8J) montiert sind, lenkt er schlechter ein bzw. fühlt sich allgemein träger an. Die Lenkung ist teilweise sogar etwas "digital", sprich es sind kleine Abstufungen bei Lenkbewegungen spürbar.
Habe daher vor, beim nächsten Reifenwechsel zumindest mal die 255er durch 245er zu tauschen.
Benutzeravatar
Banquo
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 18
Registriert: 05.05.2017 20:37

  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon pat.zet » 25.04.2023 17:11

Hallo ,
das ist ist ja Äpfel mit Birnen verglichen 19 zu 17 " :roll:
255 / 40 in 17 ist was ganz anderes wie 255 / 30 -19, zu dem auf einem Z3 ( E36 /7) , die Erfahrung mit dem F20 solltest du nicht auf den E36/7 übertragen ....... :idea:
Da alle neuen Autos nicht unbedingt "gefühlsecht " fahren / lenken etc .
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Domi-2.0, Inversator, Mediatoolkit [Bot] und 3 Gäste

x