Spurverbreiterung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Spurverbreiterung

Beitragvon Mari74 » 17.11.2022 14:17

NEIN!!! :wink:
Das war Grundvoraussetzung, nichts an der Karosserie machen zu müssen, damit es passt.
Käme für mich nicht in Frage. Ich wollte lediglich einen stimmigen Look und aus meiner Sicht ist das mit der Kombi ganz gut gelungen.
Jetzt liegt er satt auf der Straße ohne zu prollig zu wirken.
Benutzeravatar
Mari74
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 30
Registriert: 06.01.2015 09:37
Wohnort: Olfen

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Spurverbreiterung

Beitragvon OldsCool » 17.11.2022 15:37

Um Missverständnisse zu vermeiden sollte man immer dazu schreiben ob pro Rad oder Achse. Sieht mir nach Achse aus, also 15mm Distanzringe pro Seite. Mit Serienbereifung gibt das keine Probleme. Gerade hinten federt das Rad ja durch den zunehmenden Sturz nach oben innen ein. Da sollte viel Luft sein. Tieferlegung macht da auch nichts.
Vorne muss bei Tieferlegung in der Regel die Radhausschale bearbeitet (abgeschnitten) werden. Auch ohne Spurplatten.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6085
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Spurverbreiterung

Beitragvon Mari74 » 17.11.2022 17:27

Danke Steffen für den Hinweis. Ja, es sind 15mm pro Seite, also 30mm auf der Achse. So hatte ich das Vorhaben von Achzett aber auch verstanden.
Die Radhausschalen konnten so bleiben. Da schleift nichts.
Benutzeravatar
Mari74
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 30
Registriert: 06.01.2015 09:37
Wohnort: Olfen

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Spurverbreiterung

Beitragvon Uwe HB » 17.11.2022 17:43

OldsCool hat geschrieben:Um Missverständnisse zu vermeiden sollte man immer dazu schreiben ob pro Rad oder Achse. Sieht mir nach Achse aus, also 15mm Distanzringe pro Seite. Mit Serienbereifung gibt das keine Probleme. Gerade hinten federt das Rad ja durch den zunehmenden Sturz nach oben innen ein. Da sollte viel Luft sein. Tieferlegung macht da auch nichts.
Vorne muss bei Tieferlegung in der Regel die Radhausschale bearbeitet (abgeschnitten) werden. Auch ohne Spurplatten.

Gruß Steffen


Moin,

Bei meinem QP mit B12 und Originalfelgen 7,5*17ET41 mußte vorne nichts bearbeitet werden an den Radhausschalen.
Ich habe aber noch einen Satz beschnittene vordere Radhausschalen liegen von meinem ersten Felgensatz in 8*18ET35. :mrgreen:

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 819
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Spurverbreiterung

Beitragvon Achzett » 17.11.2022 18:59

Mari74 hat geschrieben:Danke Steffen für den Hinweis. Ja, es sind 15mm pro Seite, also 30mm auf der Achse. So hatte ich das Vorhaben von Achzett aber auch verstanden.
Die Radhausschalen konnten so bleiben. Da schleift nichts.


Richtig, das war mein Vorhaben.
Und das sieht auch stimmig aus und reicht.

Danke Euch :thumpsup:
Benutzeravatar
Achzett
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 117
Themen: 13
Bilder: 7
Registriert: 13.10.2022 16:53
Wohnort: Minden

Z3 roadster 2.8 (05/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x