Reifen hinten innen abgefahren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon OldsCool » 13.11.2020 09:49

Letzter Satz: ....NICHT möglich :wink:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6086
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon albatross » 13.11.2020 13:55

Danke an alle für die klärenden Antworten.
Der Wechsel dieser Lager steht bei unserem 1.9 im nächsten Jahr an.

Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
albatross
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 104
Themen: 5
Registriert: 12.09.2013 19:00
Wohnort: Wörrstadt

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   


Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon xdata » 14.11.2020 08:34

Dann gibt es noch diese Lösung:

https://www.e30tv-shop.de/achsenteile-zubeh%C3%B6r/
(und dann ein bisschen runter scrollen)

Hat den Vorteil, dass es deutlich mehr als 1° korrigiert.
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon fredykeks » 14.11.2020 09:35

Hallo Leute,
ich will das Thema Reifen auf Felge drehen um weniger beanspruchte Lauffläche zu nutzen.
Ich bin da etwas verwirrt oder habe da eine Entwicklung nicht mitbekommen.


- Rad mit Reifen Laufrichtungsungebunden.
-> Wenden des Reifens möglich muss aber dazu von Felge genommen werden.

- Rad mit Reifen Laufrichtungsgebunden nur Pfeil von Laufrichtung vorhanden.
-> Wenden des Reifens möglich muss aber dazu von Felge genommen werden. Zb.: Linkes Rad wird dann zum rechten Rad.

- Rad mit Reifen der eine Markierung "inside" aufweist.
-> Wenden des Reifens nicht möglich da sonst "inside" außen ist.
(Diese Kennzeichnung "Inside" habe ich bis zu diesem Bericht nicht wirklich gekannt oder wahrgenommen.)

Also hätte ich das so richtig verstanden?

Grüße Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon OldsCool » 14.11.2020 10:06

Schön zusammengefasst :thumpsup:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6086
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon Bräcky » 14.11.2020 10:10

fredykeks hat geschrieben:- Rad mit Reifen der eine Markierung "inside" aufweist.
-> Wenden des Reifens nicht möglich da sonst "inside" außen ist.
(Diese Kennzeichnung "Inside" habe ich bis zu diesem Bericht nicht wirklich gekannt oder wahrgenommen.)

Also hätte ich das so richtig verstanden?

Grüße Fred


Ist ein bisschen verwirrend geschrieben. Du kannst klar den Reifen von rechts nach links montieren, bloß wird dann die Innenseite immer innen bleiben und die Außenseite außen. Bzw darf die Innenseite nicht auf der Außenseite sein und umgekehrt. Bei laufrichtungsgebundene Reifen kann man die Reifen um 180 Grad axial auf der Felge drehen und somit wäre dann die Innenseite mit der Aussenseite vertauscht.
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon RunnerAZ36 » 14.11.2020 14:03

...ist gar nicht so einfach eine gute Formulierung zu finden, da oft Komplettrad, Felge und Reifen in der Umgangssprache für ein und das Selbe benutzt werden.
Bei dem Thema Reifen tauschen, sollte man davon ausgehen, dass auch nur der Reifen und nicht das Komplettrad gemeint ist, das hilft schon einmal etwas.

Ansonsten, wenn man einen laufrichtungsgebundenen Reifen hinten links nimmt, dann kann der hinten rechts nur gefahren werden, wenn er von der linken Felge genommen wird und dann um 180 Grad verdreht aufgezogen wird. Dann kann diese bisherige Felge von hinten links nur noch auf der rechten Fzg.seite gefahren werden, da sonst die Laufrichtung nicht passen würde. Damit ist dann aber auch die bisherige Reifeninnseite zur -aussenseite geworden und umgekehrt.

Laufrichtungsungebundene Reifen können, rein theoretisch, auf der gleichen Felge auf der selben Fzg.seite um 180Grad verdreht montiert werden, dann wäre die Reifeninnenseite zur Reifenaussenseite geworden und umgekehrt. Das geht allerdings nur, wenn die Reifen keine Inside-Outside Kennzeichnung haben. In wie fern es überhaupt noch Reifen ohne Inside-Outside Kennzeichnung gibt, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen.
Zuletzt geändert von RunnerAZ36 am 14.11.2020 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1372
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon mk-z3-2.0 » 14.11.2020 14:17

Für mich erklärt es sixh einfacher, wenn die Felgen bleiben, wo sie sind! Nur die Reifen (Gummis) wandern bzw. werden gedreht.

Laufrichtingsgebundene Reifen wandern einfach von links <--> rechts. Ohne Drehung. Was vorher links war bleibt links. Innen und außen tauschen.

Laufrichtungsungebundene Reifen werden auf der Felge gedreht. Der Reifen bleibt also bspw links. Die Laufrichtumg wird gewechselt sowie innen wird zu außen
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon RunnerAZ36 » 14.11.2020 14:19

mk-z3-2.0 hat geschrieben:Für mich erklärt es sixh einfacher, wenn die Felgen bleiben, wo sie sind! Nur die Reifen (Gummis) wandern bzw. werden gedreht.

Laufrichtingsgebundene Reifen wandern einfach von links <--> rechts. Ohne Drehung. Was vorher links war bleibt links. Innen und außen tauschen.

Laufrichtungsungebundene Reifen werden auf der Felge gedreht. Der Reifen bleibt also bspw links. Die Laufrichtumg wird gewechselt sowie innen wird zu außen


So ist es wahrscheinlich noch einfacher :2thumpsup:
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1372
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x