Notrad - Das Grauen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Notrad - Das Grauen

Beitragvon Schwarzfinger » 23.08.2020 06:18

.....Ich könnte mir vorstellen, dass du nach einigen hundert Kilometern, am Abend ein ganz neues Profil an deiner Beifahrerin feststellst :mrgreen: :mrgreen:

Das Notrad sah bei meinem genau so aus, habe ich durch ein gutes Gebrauchtes ersetzt, wegen Vollständigkeit + Pannenset.
Schwarzfinger
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 32
Themen: 5
Registriert: 18.06.2020 07:30
Wohnort: Kassel

Z3 roadster 1.9 (09/1999)

   
  

Re: Notrad - Das Grauen

Beitragvon Red Angel » 25.08.2020 17:33

https://www.br.de/nachrichten/bayern/au ... rd,S8eCuWm

auf das wir alle für den Fall der Fälle vorsichtig sind.

Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Notrad - Das Grauen

Beitragvon eisi » 25.08.2020 17:45

Servus!

Das ist wieder ein klasse Beispiel für den Vergleich "Blödheit vs. Universum".

eisi, der das bestätigt sieht, dass diese "Sorte" nie aussterben wird :thumpsdown:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Notrad - Das Grauen

Beitragvon Starbuck88 » 23.09.2020 12:45

Nach einem „Bremsenupdate“ ist das Thema sowieso „gegessen“... Hier hilft dann wirklich nur noch ein entsprechendes „Pannenset“ - mit entsprechendem Dichtmittel…

Somit kann das Ganze „ Geraffel“ inkl. Seilzug und Verkleidung komplett entfallen...
Starbuck88
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 16.01.2016 18:11
Wohnort: Basel

Z3 roadster 3.0i (03/2002)

   
  

Re: Notrad - Das Grauen

Beitragvon eisi » 23.09.2020 13:17

Servus!

Habe letztens mein Notrad getauscht.

eisi, der jetzt 2 ESD hat :banana:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Notrad - Das Grauen

Beitragvon Barrakuda » 23.09.2020 14:19

3. Überlegt Euch was Ihr im Falle einer Reifenpanne zurück lasst.
Den Beifahrer?
Oder den 245er ?


Made my day! Danke! :D :D
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 157
Themen: 20
Bilder: 5
Registriert: 06.08.2020 14:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x