Klacken im Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Klacken im Fahrwerk

Beitragvon Z3bastian » 13.08.2018 22:36

Da würd ich eher Kabelbinder nehmen (hält übrigens problemlos). :twisted: Denke die hat der gemeine Autobastler eher zur Hand als endlos Schlauchschellen.
Hatte die Manschetten bei mir erst nur provisorisch mit Kabelbindern fest gemacht, hat mich aber so überzeugt, dass es jetzt so geblieben ist. :mrgreen:

Edit: Das Axialgelenk der Spurstange lässt sich übrigens nur im belasteten Zustand prüfen. Sprich Grube oder 4 Säulen Hebebühne, einer lenkt leicht hin und her, der andere fühlt ob Spiel im Gelenk ist.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Klacken im Fahrwerk

Beitragvon Al Jaffee » 23.09.2018 10:27

Hat sich hier was ergeben ???
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Klacken im Fahrwerk

Beitragvon Holger_ZZZ » 23.09.2018 12:19

Mit welchem Drehmoment hast du den Dämpfer am Domlager angezogen?
Hast du die Verschraubungen (Domlager, Achsschenkel) in eingefedertem Zustand oder auf der Bühne mit dem vorgegbenen Drehmoment festgezogen? Es ist extrem wichtig das in eingefedertem Zusatnd zu machen, sonst treten Verspannungen auf, die den Dämpfer schnell zerstören. Gilt im Prinzip auch für das Traggelenk.

https://www.bilstein.com/de/de/blog/all ... vermeiden/

Unabhängig davon denke ich, dass es das Traggelenk ist, tausche das doch einfach nochmal aus, es kostet ja nicht die Welt.

VG
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Klacken im Fahrwerk

Beitragvon batleth » 23.09.2018 12:32

Hallo zusammen,

ich bin weiter am Forschen und wollte schreiben, wenn das Problem gelöst ist.
Zunächst hatte ich das Radlager gelöst und wieder angebaut - so wie im Video des anderen beschrieben. Es brachte jedoch nichts. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Radlager nicht sehr sauber läuft und etwas kratzt. Radlager also auf beiden Seiten komplett erneuert. Immer noch kein Erfolg. Der Wechsel war sicherlich trotzdem nicht schlecht... die alten waren nach 188.000km wirklich nicht mehr frisch.

Domlager und die Verschraubungen am Achsschenkel wurden mutmaßlich bei Belastung und richtigem Drehmoment angezogen. Das habe nicht ich, sondern eine Werkstatt gemacht. Der Meister fährt selbst einen Z3 mit V8... ich hoffe schon, dass die das vernünftig gemacht haben.

Nach Rücksprache mit einem anderen Meister einer BMW-spezialisierten freien Werkstatt (der auch Spannungen im Radlager in Verdacht hatte), verdächtigen wir mittlerweile ebenfalls das Traggelenk. Zum Tausch bin ich noch nicht gekommen... das soll als nächstes passieren.

Die Lenkung lassen wir erstmal sein, das halten eigentlich alle Spezialisten für unwahrscheinlich, mit denen ich geredet habe. Falls es das Traggelenk nicht ist, soll ich das Domlager überprüfen/tauschen/neu montieren.

Ich will mal hoffen, dass ich das Problem noch im Oktober gelöst bekomme, also rechtzeitig vor dem Winterschlaf. Melde mich.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Klacken im Fahrwerk

Beitragvon pat.zet » 23.09.2018 14:49

Die oe gummimetallager klappern nicht, die rutschen durch, aber meyle kugel gelenke klappern bei verschleiss :idea:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Klacken im Fahrwerk

Beitragvon zumie » 23.09.2018 16:16

Hallo,ich hatte bei meinem alle Fahrwerksteile vorne erneuert, incl. Domlager von Meyle. Bei der ersten Probefahrt kam im Kreisverkehr vorne ein deutliches klackern, nach Hause gefahren, alles kontrolliert, nichts gefunden. Wieder alles auseinander genommen, zusammengesetzt, Probefahrt gemacht, klackern in der Kurve war wieder da.Schöner Mist, dann habe ich die neuen Meyle Domlager wieder gegen die Alten getauscht, Probefahrt gemacht, und siehe da, in den Kurven bis heute eine himmlische Ruhe.
Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Klacken im Fahrwerk

Beitragvon batleth » 23.09.2018 19:54

pat.zet hat geschrieben:Die oe gummimetallager klappern nicht, die rutschen durch, aber meyle kugel gelenke klappern bei verschleiss :idea:


Meinst du die am Querlenker hinten?

@zumie: danke für deine Erfahrungen! Das würde die zweite Vermutung meines Werkstattmeisters bestätigen, dass es die Domlager sein könnten.

Sowohl im Fall der Traggelenke, als auch Domlager, wäre das ziemlich traurig. 2000km und schon Schrott.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Klacken im Fahrwerk

Beitragvon pat.zet » 23.09.2018 21:17

Nein ich meine die vorderen Traggelenke , domlager nach 2000 km kaputt das ist normaler weise nicht möglich wenns nicht gerade ausschussware war ohne namen !
ich hatte klappern weil ich die kolbenstange der hintereen dämpfer am Domlager hätte fester ziehen müssen. ( Fahre allerdings PU )
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Klacken im Fahrwerk

Beitragvon batleth » 23.09.2018 23:27

Domlager und Traggelenke sind jeweils Meyle HD.
Eigentlich liest man ja immer viel gutes davon.
Naja erstmal gucken, obs die überhaupt sind.
Benutzeravatar
batleth
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Klacken im Fahrwerk

Beitragvon Holger_ZZZ » 24.09.2018 08:48

Sicherlich nicht das was man sich vorgestellt hat, aber Produktionsfehler gibt es überall, du kannst es ja mal über Garantie versuchen.
Solche Erfahrungen habe ich durch die Bank mit allen namhaften Herstellern im Aftermarket gemacht. Wohingegen nie mit BMW Teilen. Ich frage mich auch, ob es entweder an Plagiaten liegt, die sich auch bei großen Teilehändlern (oder gerade dort??) einmogeln, oder ob BMW strengere Qualitätskontrollen hat (was wenigstens einen Teil der Mehrkosten rechtfertigen würde).

Weiß eigentlich jemand, ob es immer noch Unterschiede in der Konstruktion der Traggelenke gibt? Früher war es Alleinstellungsmerkmal von Meyle, es gibt Stimmen die behaupten, andere Hersteller wie Lemförder etc hätten längst nachgezogen und ebenfalls eine haltbare Konstruktion am Markt.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x