Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon Wirdseinz3 » 28.03.2017 22:26

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zwecks den Unterlagen wird wie ich dem thread entnommen habe entweder die 14.5mm oder 22mm starke verbaut. Was passt eurer Meinung nach besser? Stellt sich mit der 14.5mm Unterlage eine Keilform ein?
Wirdseinz3
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 106
Themen: 54
Registriert: 15.12.2016 00:52

  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon klein170478 » 13.04.2017 12:18

Wenn du mal zum Ring fährst melde dich vorab mal per PN bei mir.
habe mein Z komplett auf den Ring abgestimmt. Drehen wir mal ne Runde.

Zum Fahrwerk: Verstärkte Meyle HD Teile, alle Gummis von Powerflex, Domlager vom M, H&R Gewindefahrwerk Clubsport ( Beim Clubsport sind andere Dämpfer und Zug-Druck ist mehr auf NS abgestimmt )

Fährt sich gut. Fahre niemals limit. Aber unter 9min ne Runde ist ok.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon chriz93 » 26.05.2017 14:14

Moin, Moin!
Melde mich mal wieder. eingebaut ist jetzt alles, seit Ostern. Habe allerdings 2 Probleme, dazu gleich mehr.
-B12 Pro Kit
-Domlager seitenverkehrt M3 3.2
-Meyle HD Querlenker, Spurstangen, Koppelstangen
-H&R Stabi Kit
-17" BBS RX 505 mit 225/45 rund rum ( werde aber wohl doch noch 245 hinten drauf machen müssen)
Da der Wagen ein Unfaller war, habe ich keinen direkten Vergleich zur Serie. Habe ihn fertig gemacht und gleich auch alle neuen Teile eingebaut.
Nur zu meinem 2.8 roadster von damals und Coupe Probefahrten.

Mit dem B12 bin ich vollkommen zufrieden. Ich denke für 600€ kriegt man auf keinen Fall irgendetwas besseres.
Es wird sehr schnell der Kontakt zum Boden gesucht bei Bodenwellen, ist absolut alltagstauglich (Geschmackssache) und vermittelt ein sehr sicheres und stabiles Fahrverhalten. Habe die ganz normalen Federunterlagen, ja, der Po hängt optisch ein bisschen, stört mich aber nicht.
Die Höhenstände waren alle exakt gleich bei der Achsvermessung. Wer die perfekte Optik haben will muss wohl zum Gewindefahrwerk greifen.

Die Domlager sind wirklich der Hammer und für mich ein absolutes MUSS! Die Vorderachse hat so unfassbaren Grip und das Einlenkverhalten ist Wahnsinn. Voraussetzung sind griffige Reifen. Macht süchtig. Vorsicht ist aber geboten: Die Hinterachse wird sehr leicht und neigt zum Überholen, kann aber auch bedingt durch meine tolle Reifenkombination sein :lol: .

zum H&R Stabi Kit kann ich nicht allzu viel sagen, würde es aber immer auf der weichesten Einstellung fahren, gerade im Grenzbereich angenehmer. Muss jeder selbst entscheiden.

Nun zu meinen Problemen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. ich werde auch versuchen Fotos einzufügen.

- Ich habe vorne unterschiedliche Sturzwerte . Vorne links -2,5 vorne rechts -1,8. Dies ist sogar optisch zu erkennen.

- Vorne links schleift das Rad im Radhaus bei halben Lenkeinschlag, zwar nur leicht aber so trägt mir das der Prüfer definitiv nicht ein.

- Wenn man von unten in den Dom schaut sieht es schon extrem eng aus und es scheint so, als würde der untere Federteller vom Stoßdämpfer bei Block an den Dom schlagen.

Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Ich stell noch ein paar Bilder rein. Die Fahrerseite war übrigens die Unfallseite :wink:

Grüße
Chris
WP_20170416_12_00_18_Pro.jpg
Radhaus

WP_20170427_19_48_03_Pro.jpg
Dom

WP_20170417_14_24_14_Rich.jpg
NS

WP_20170421_13_38_21_Pro.jpg
Zuhause im Wald
chriz93
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 70
Themen: 17
Registriert: 17.03.2015 12:18
Wohnort: Stralsund

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon chriz93 » 29.05.2017 15:49

Keiner einen Ratschlag? :(
chriz93
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 70
Themen: 17
Registriert: 17.03.2015 12:18
Wohnort: Stralsund

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon WernerBastian » 29.05.2017 19:25

chriz93 hat geschrieben:Keiner einen Ratschlag? :(


Doch: Es gibt sog. Sturzkorrekturschrauben für die Federbeine. Damit kannst du den Sturz bis zu 0,5 Grad verändern. Habe ich auch verwendet.
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon chriz93 » 30.05.2017 18:29

Doch: Es gibt sog. Sturzkorrekturschrauben für die Federbeine. Damit kannst du den Sturz bis zu 0,5 Grad verändern. Habe ich auch verwendet.[/quote]

Danke für den Tipp! Wo kann ich die am besten bestellen? Irgendeine Empfehlung?
chriz93
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 70
Themen: 17
Registriert: 17.03.2015 12:18
Wohnort: Stralsund

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon batleth » 30.05.2017 19:18

Hallo!
Ich hoffe, ich darf deinen Thread mal für meinen Fahrwerksumbau missbrauchen, da es sich um recht ähnliche Teile handelt. Ich möchte damit aber nicht auf die Rennstrecke, sondern nur ein sportliches Fahrverhalten für die Landstraße.

Habe ich folgendes richtig verstanden?
Original Federunterlage -> Heck ziemlich tief
14,5mm Federunterlage -> Heck neutral
22mm Federunterlage -> Heck leicht höher, leichte Keilform

Bei mir soll nun auch das B12-Kit hinein. Könnt ihr mal bitte drüber schauen, ob das alle Teile sind, die ich brauche?

- B12-Kit (~600€)
- Querlenker HD Myle (~150€)
- Tonnenlager HA (~110€)
- Federbeinlager VA+HA (~60€)
- Traggelenke VA (~40€)
- Differentiallager (~40€)
- Federunterlage 14,5mm (~40€) Diese hier?

Ist das alles? Was kostet der Umbau in einer freien Werkstatt üblicherweise?

Freue mich über eure Hilfe
Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon WernerBastian » 30.05.2017 19:54

chriz93 hat geschrieben:Doch: Es gibt sog. Sturzkorrekturschrauben für die Federbeine. Damit kannst du den Sturz bis zu 0,5 Grad verändern. Habe ich auch verwendet.


Danke für den Tipp! Wo kann ich die am besten bestellen? Irgendeine Empfehlung?[/quote]

Bei BMW für E36 und so sieht sie aus:
Dateianhänge
image.jpeg
Sturzkorrekturschraube
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon chriz93 » 30.05.2017 20:29

WernerBastian hat geschrieben:
chriz93 hat geschrieben:Doch: Es gibt sog. Sturzkorrekturschrauben für die Federbeine. Damit kannst du den Sturz bis zu 0,5 Grad verändern. Habe ich auch verwendet.


Danke für den Tipp! Wo kann ich die am besten bestellen? Irgendeine Empfehlung?


Bei BMW für E36 und so sieht sie aus:[/quote]

Jetzt kann ich mir das ganze vorstellen, ist die Passung dann wahrscheinlich schmaler und lässt eine Verschiebung zu...
Wird gleich morgen bestellt und dann mal ausprobiert.
Danke
chriz93
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 70
Themen: 17
Registriert: 17.03.2015 12:18
Wohnort: Stralsund

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon pat.zet » 31.05.2017 18:49

Hallo
das bild zeigt allerdings die " normale " Passchraube , die sturzkorrektur ist eine schraube mit durchghendem gewinde das ist alles ,
und genauso unwirksam .
evtl bei den H&R sturzkorrektur schrauben schauen ......
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x