erfahrungen mit verschiedenen marken auf den achsen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: erfahrungen mit verschiedenen marken auf den achsen?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 15.10.2015 21:11

Swissbuggy hat geschrieben:
ralfistmeinbruder hat geschrieben:
Swissbuggy hat geschrieben: Kritisch wird es, wie eine Untersuchung des ADAC-Partnerclubs ÖAMTC zeigt, wenn der Profiltiefen-Unterschied über 2 mm hinausgeht.

Na toll,dann bin ich ja ständig im kritischen Bereich unterwegs,da sich bei mir der HR ca. doppelt so schnell abfährt wie der VR. :roll:


Kleiner Scherz am Rande:
Vielleicht solltest Du die Hälfte der Strecke rückwärts Fahren.............. :pssst:
Dann wärs vielleicht wieder gleich.
Oder Du tuckerst so friedlich in der Schweiz herum, dass Du gar nicht mehr weisst warum Du Mischbereifung fährst. :?

Gruss Dani

Auch dann bleibt die angetriebene Achse die Gleiche(und damit auch die Verschleissträchtige)und auf meinem QP fahr ich im Sommer wie im Winter rundum 225/50 16.
Ich denke das Reifenthema wird von interessierter Seite erheblich zu hoch gehängt. Solange man keinen Chinaschrott aufzieht und mit ein wenig Verstand fährt ist das alles gut zu händeln. Lediglich beim Abbiegen im 2. Gang auf feuchter Strasse sollte man Vorsicht walten lassen.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: erfahrungen mit verschiedenen marken auf den achsen?

Beitragvon Bernie » 16.10.2015 10:55

Kreisverkehr00 hat geschrieben:Hi Bernie,
soweit ich weiß kommt diese Faustregel daher, dass es sicherer ist frontal (untersteuernd) in einen Baum zu fahren, als seitlich schleudernd (übersteuernd) mit der Fahrertür voraus dagegen zu knallen.
Ins schleudern kann man mit schlechten Hinterreifen auch trotz DSC/ASC kommen, zum Beispiel in einer zu schnell genommenen Kurve.


:D :D :D
:thumpsup:
das mit dem Über- bzw. Untersteuern versteh ich.....

Ja ins schleudern komme ich auch auf trockener Strasse mit neuen Reifen , wenn ich das unbedingt will
bzw. sehr grobmotorisch fahre.....
insgesamt gilt egal welche Reifen wo, dass ich mein Tempo der Bodenhaftung anpassen muss.
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 345
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: erfahrungen mit verschiedenen marken auf den achsen?

Beitragvon eisi » 16.10.2015 11:19

Servus!

Grundsätzlich gilt: Neue Reifen gleicher Bauart und Typ sind das Optimum.
Sobald man verschiedene Marken, unterschiedliche Profiltiefen und stark differierende DOT hat, wird es mit jeder Abweichung kritischer.
Aber es gilt auch: Es ist fast alles erlaubt!
Auf einer Achse links WR mit Geschwindigkeitindex "H", rechts SR mit Geschwindigskeitindex "W", auf der anderen Achse links runderneuerter Reifen mit 8mm und Geschwindigkeitsindex "V", rechts abgefahrener Reifen mit 2mm Restprofiltiefe und Geschwindigkeitsindex "Z" - alles gestattet. Man muss bei den Geschwindigkeitsindex auf die Vorgabe in den Fahrzeugpapieren achten und mein Beispiel zielt auf unseren Z3.
Warum? Der WR könnte das Ersatzrad sein und für das gibt es nicht mal gesetzliche Vorgaben, die bei Nichteinhaltung zu einem Bußgeld führen. Einzig ein Vmax-Aufkleber im Sichtfeld oder auf der Felge (wie beim Z3-Ersatzrad) wäre gut.
Fazit:
Mach wie Du meinst, aber fahr einfach ein wenig vorsichtiger - dann passt das.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9661
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: erfahrungen mit verschiedenen marken auf den achsen?

Beitragvon axl » 16.10.2015 12:46

genau eisi. hatte ja schon auf seite1 geschrieben daß ich das teste.

werd vorsichtig und vor allem aufmerksam fahren.

bericht gibts dann im frühjahr :sunny:

danke und gruß an alle :)

axl
Benutzeravatar
axl
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 135
Themen: 20
Registriert: 27.10.2008 23:31
Wohnort: LU

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: erfahrungen mit verschiedenen marken auf den achsen?

Beitragvon Swissbuggy » 16.10.2015 14:00

axl hat geschrieben:genau eisi. hatte ja schon auf seite1 geschrieben daß ich das teste.

werd vorsichtig und vor allem aufmerksam fahren.

bericht gibts dann im frühjahr :sunny:

danke und gruß an alle :)

axl


Hallo Axl
Wünsche Dir allzeit knitterfreie Fahrt! :2thumpsup:

Gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x