Rückleuchten umbauen: Breites Rücklicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Rückleuchten umbauen: Breites Rücklicht

Beitragvon neuling » 09.11.2013 14:05

warten auf neuigkeiten
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Rückleuchten umbauen: Breites Rücklicht

Beitragvon Sentinel84 » 11.11.2013 16:20

Also bei mir dauerts noch was, der Z steht auf seinem Winterplatz (nicht in direkter Umgebung) und mein Winterauto macht grad zicken.
Meine Idee werd ich aber noch umsetzen.
Sentinel84
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert: 18.07.2013 12:59

Z3 roadster 2.8 (04/1998)

   
  

Re: Rückleuchten umbauen: Breites Rücklicht

Beitragvon Fuxi » 11.11.2013 16:36

...und ich warte auf Teile. (Lampensockel, BA-15D)

Wenn, dann richtig.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Rückleuchten umbauen: Breites Rücklicht

Beitragvon Fuxi » 16.11.2013 19:36

Also ich wäre dann soweit.

Im Vorfeld habe ich mir noch einige Gedanken gemacht und überlegt.

Fakt ist ja, dass man sich mit dem Umbau der Bremsleuchte auf ein 2-Kammern-System in eine Verwarngeldkonforme Zone begibt. Das sollte übrigens jedem klar sein. Der Absatz in der StVO bezüglich Beleuchtung ist recht lang und zudem noch Auslegungssache des jeweiligen Ordnungshüters.

Da das Ergebnis jedoch eher zusätzliche Verkehrssicherheit bedeutet UND noch gut aussieht habe ich für MICH beschlossen, den Umbau vollumfänglich vorzunehmen.

1. Festlegung des Umfangs:
Komplett. Fahrlichtaktivierung für alle 3 unteren Kammern.
Außerdem soll es eine "TÜV-Schaltung" geben, die Beleuchtung
muss mit wenig Aufwand wieder in den Originalzustand zu versetzen sein.

2. Zusammenstellung der Bauteile:
- BA 15d 2-poplige Lampensockel: 4 Stück
- 12V 21w/5w 2-Fadenleuchte: 4 Stück
- Kabel, 1-Ader 0,8qmm, flexibel: 0,5 Meter
- Schrumpfschläuche
- Kipp-Ausschalter, 1-polig, mini: 2 Stück
- Lötstation

3. Umbau:
Minimalinvasiv. Ich habe den einfachsten Weg gewählt und schlichtweg die 1-poligen Sockelplatinen gegen 2-polige getauscht. So konnten die Original-Sockel im Lampenträger verbleiben.
Dann die Kabel entsprechend der bisherigen Funktion (Bremslicht außen, NSL innen) wieder angelötet. Die zusätzlichen Anschlüsse habe ich zu einem separaten Minischalter an der Unterseite des Lampenträgers geführt und von dort dann auf das Kabel zum Rücklicht aufgelötet.
Dann Funktionsprüfung und die Kabel verschrumpft, fertig.

Bilder? Aber gerne... :

Gruß, Patrick.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Rückleuchten umbauen: Breites Rücklicht

Beitragvon norbertzzz » 16.11.2013 21:10

Hallo,
den Erfindungs- bzw. Änderungsdrang etwas zu verändern finde ich auch immer recht gut.
Aber der Eingriff in die lichttechnische Einrichtung, wie sie eben auch die Rückleuchten darstellen, sind sehr grenzwertig.
Es handelt sich hier um geprüfte Rückleuchten, die mit dem für Europa gültigen E Zeichen im Kreis (z.B. für Deutschland E1) freigegeben sind.
In Bezug auf Blendung-Helligkeit-Streulicht usw. wurden von dem Hersteller gestellten Auflagen erfüllt um die Werksfreigabe zu erhalten. Diese zu verändern ist nicht besonders hilfreich. Es ist schon ärgerlich genug, wenn man hinter einem Fahrzeug an der Ampel steht, der mit LED Bremslichter den Fuß nicht von der Bremse nimmt. Es blendet teilweise gnadenlos. Unsere Sitzposition ist eben etwas tief... :wink:
Ebenso daneben sind die von manchen Experten lasierten Rückleuchten, die bei Dunkelheit kaum, bei Dunkelheit und Regen fast gar zu sehen sind. Spätestens der TÜV regelt dieses mit abgelehnter Plakette.
Meine persönliche Einstellung zu diesen >Verbesserungen< sind einfach ablehnend. Das Aufrüsten auf den wie bei manchen Amischlitten vorhandenen Lichtorgeln passt einfach nicht. Der Zetti ist kein fahrender Christbaum, er stammt ja aus den bekannten Baujahren.
Auch das beliebte Nachrüsten von Tagfahrlichtern in LED Technik passt nach meinem Empfinden auch nicht so richtig. Haben einige Forenmitglieder ebenfalls schon angemerkt. :!:
Ist nur meine Meinung, sicherlich gibt es hierüber dann auch genügend Gesprächsstoff. :P

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Rückleuchten umbauen: Breites Rücklicht

Beitragvon Fuxi » 16.11.2013 21:39

Hallo Norbert.

Nichts anderes sage ich ja. Ich bin mir der Grenzwertigkeit durchaus bewusst.

Ich würde wahrscheinlich ähnlich harsch argumentieren wenn es um Zusatzbremsleuchten oder andere blendende Blinkedingse ginge. Wegen 2 zusätzlichen 5-Watt-Birnchen sehe ich das jedoch weniger tragisch. Und auch von "Christbaum" ist das weit entfernt. Ob das Ganze bei mir Bestand haben wird, werde ich nächstes Jahr entscheiden wenn die Saison wieder startet. Erst dann kann ich mir einen optischen Gesamteindruck dieser Umgestaltung verschaffen.

Meine Meinung. Muss man nicht teilen. :mrgreen:

Und was aber nicht heißt dass es legal ist.

Gruß, Patrick.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Rückleuchten umbauen: Breites Rücklicht

Beitragvon Conquistador » 17.11.2013 11:27

Hallo Patrick,
Ich finde deine Lösung sehr sauber. :thumpsup:
Woher hast du denn die 2-poligen Sockel bezogen?
Benutzeravatar
Conquistador
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 119
Themen: 37
Registriert: 23.08.2012 22:00

  

Re: Rückleuchten umbauen: Breites Rücklicht

Beitragvon Fuxi » 17.11.2013 13:04

Conquistador hat geschrieben:Woher hast du denn die 2-poligen Sockel bezogen?


Zwei hatte ich noch aus alten Rückleuchten eine Hyundai Santa Fe und die anderen beiden habe ich über den Amazon-Link auf der Seite 2 hier im Thread bezogen. (Anbieter "Spartechnik", günstig und netter Kontakt.)

Ich brauchte ja nur die Platinen mit den Kontakten.

Das Einzige was geändert werden musste war dass die "neuen" Platinen zwei Führungsnasen hatten und die BMW-Platine nur eine. Also musste ich eine Nase entfernen. Ansonsten war das fast Plug&Play.

Gruß, Patrick.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Rückleuchten umbauen: Breites Rücklicht

Beitragvon Fuxi » 07.12.2013 18:16

So, Jungs.

Abschließend schon mal ein Foto im eingebauten Zustand - ich habe heute meine Wintergarage besucht.

Vorweihnachtliche Grüße vom Patrick.
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x