Hallo,
den Erfindungs- bzw. Änderungsdrang etwas zu verändern finde ich auch immer recht gut.
Aber der Eingriff in die lichttechnische Einrichtung, wie sie eben auch die Rückleuchten darstellen, sind sehr grenzwertig.
Es handelt sich hier um geprüfte Rückleuchten, die mit dem für Europa gültigen E Zeichen im Kreis (z.B. für Deutschland E1) freigegeben sind.
In Bezug auf Blendung-Helligkeit-Streulicht usw. wurden von dem Hersteller gestellten Auflagen erfüllt um die Werksfreigabe zu erhalten. Diese zu verändern ist nicht besonders hilfreich. Es ist schon ärgerlich genug, wenn man hinter einem Fahrzeug an der Ampel steht, der mit LED Bremslichter den Fuß nicht von der Bremse nimmt. Es blendet teilweise gnadenlos. Unsere Sitzposition ist eben etwas tief...
Ebenso daneben sind die von manchen Experten lasierten Rückleuchten, die bei Dunkelheit kaum, bei Dunkelheit und Regen fast gar zu sehen sind. Spätestens der TÜV regelt dieses mit abgelehnter Plakette.
Meine persönliche Einstellung zu diesen >Verbesserungen< sind einfach ablehnend. Das Aufrüsten auf den wie bei manchen Amischlitten vorhandenen Lichtorgeln passt einfach nicht. Der Zetti ist kein fahrender Christbaum, er stammt ja aus den bekannten Baujahren.
Auch das beliebte Nachrüsten von Tagfahrlichtern in LED Technik passt nach meinem Empfinden auch nicht so richtig. Haben einige Forenmitglieder ebenfalls schon angemerkt.
Ist nur meine Meinung, sicherlich gibt es hierüber dann auch genügend Gesprächsstoff.
Gruß
Norbert