Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon peter83 » 09.01.2020 08:51

muhaoschmipo hat geschrieben:Anzeige lautet wohl so...

Bin derzeit in Europa statoniert und habe meinen Z3 aus GB mitgenommen, nun soll ich doch länger hier bleiben und möchte mir ein links Lenker Auto kaufen....ich kann Ihnen das Fahrzeug mit einer Spedition schicken, dem Fahrer bezahlen Sie den Kaufpreis in Bar, bitte senden Sie mir 300 € per Western Union damit ich nicht auf den Transportkosten sitzen bleibe.....


Vorsicht mit solchen Anzeigen. Hatte damals auch ähnliche Angebote bekommen. Nach Recherchen im Netz (durch Bilder suche reverse in Google) hatte sich herausgestellt das es sich um eine Betrugsmache handelt. Es gab mehrere beschädigte die nie ein Auto erhalten hatten...
peter83
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 29
Themen: 1
Registriert: 11.03.2019 16:16
Wohnort: Paderborn

Z3 roadster 1.9i (04/2001)

   
  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon OldsCool » 09.01.2020 12:39

Nunja... das ist ja sehr offensichtlich... wer wildfremden Leuten vorab größere Summen Geld überweist ist selber Schuld. Dann besser für wohltätige Zwecke spenden.

Aber zurück zum Thema TÜV. Das wäre mal interessant zu wissen. Im Schein steht ja kein Hinweis auf RHD oder LHD. Da muss man schon einen VIN-Decoder bemühen. Aber die Frage ist nicht, ob der TÜV es denn bemerkt (wenn nicht gerade das Türschloss noch auf der Beifahrerseite ist), sondern was er dazu sagt wenn er es weiß.
Für die Typgenehmigung ist ja die CoC/EG-Übereinstimmungsbescheinigung da. Die bescheinigt das das Fahrzeug dem zugelassenen Muster entspricht. Auch hier ist nicht die Position des Lenkrads spezifiziert. Allerdings findet sich darin folgender Passus (bei meinem Linkslenker):

Das Fahrzeug kann zur fortwährenden Teilnahme am Verkehr in Mitgliedsstaaten mit RECHTSVERKEHR und in denen METRISCHE EINHEITEN für das Geschwindigkeitsmessgerät verwendet werden, ohne weitere Typgenehmigungen zugelassen werden.

Genau so stehts drin, auch mit den Capitals. Ich schätze mal bei einem Rechtslenker steht dann da LINKSVERKEHR. Wenn man also einen (umgebauten) Rechtslenker hat, kann wohl eine "weitere Typgenehmigung" erforderlich sein, um dauerhaft im Linksverkehr teilnehmen zu dürfen. Allerdings erschließt sich mir daraus keine Verknüpfung zur Position des Lenkrads, sondern bezieht sich allgemein auf Rechtslenker, auch wenn sie nicht zum Linkslenker umgebaut sind. Wahrscheinlich spielt das eher auf die Beleuchtungseinrichtung an. Man kann einen Rechtslenker nach Adaption der Scheinwerfer ja durchaus in Deutschland legal zulassen/dauerhaft fahren.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon ageage » 09.01.2020 20:46

In der Lotus Elise Scene sind solche Umbauten häufig und problemlos hier zuzulassen.
ageage
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon joesdad » 08.03.2021 16:25

eisi hat geschrieben:Servus!

Jetzt real: Man benötigt...
- Armaturenbrett(teile) vor allem wg. Lichtschalter
- Mittelkonsole LHD (wg. fahrerzugewandter Bauart)
- Kabelbaum zum Cockpit/Pedalerie (Bremslichtschalter)
- Schließzylinder-/Türgriffkombi Fahrertür
- Türgriff wg. Spiegelverstellung
- Kabelbaum Spiegelverstellung LHD (oder aus RHD basteln)
- und jede Menge Kleinteile dazu
- + Pedalerie samt allen Leitungen/Kabeln dazu umbauen

Nach drei ähnlich monumentalen Umbauten aus meiner Sicht sicher machbar und das funktioniert dann auch; es merk erstmal äußerlich niemand, ganz sicher.
Man muss es wollen. Frei nach dem VR-Motto "Jeder hat etwas, das ihn antreibt".
Ich wünsch Den Umbauern viel Spaß und vollen Erfolg dazu.
PS: Ähnlich ist der Aufwand bei Umbau von Automatik auf Schalter - oder umgekehrt. Geht aber auch.

eisi


Hallo Eisi,
wie sieht´s mit den Spiegelunterteilen (Füße) aus?
Sind die bei RL und LL gleich oder unterscheiden sich die Spiegel nur durch die Gläser?
Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
joesdad
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 570
Themen: 172
Bilder: 79
Registriert: 03.03.2014 18:21
Wohnort: Möhrendorf

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon eisi » 08.03.2021 17:39

Servus!

Es gibt zwei verschiedene Spiegelfußgrößen; soweit mein Kenntnisstand.
Inwiefern wo welche bzw. bei welchen Spiegeln diese verbaut sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9644
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon xdata » 09.03.2021 08:00

Braucht so ein Umbau nicht auch andere Scheinwerfer?
xdata
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 246
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon mk-z3-2.0 » 09.03.2021 08:14

Ja, klar, Umbau / Umrüstung von RHD- auf LHD-Scheinwerfern. Für kurzzeitige Fahrten 'auf der anderen Seite' gibt es so Abklebungen, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Für den Dauerbetrieb geht das aber nicht
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x