bördeln der va

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: bördeln der va

Beitragvon enerdeluXe » 23.03.2010 11:26

und noch ma das 3.
Dateianhänge
reifgen 3.JPG
Benutzeravatar
enerdeluXe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 06.01.2010 15:58
Wohnort: Schleswig Holstein

Z3 roadster 1.9 (12/1996)

   
  

Re: bördeln der va

Beitragvon enerdeluXe » 23.03.2010 11:27

und das 4 bild
Dateianhänge
reifen 4.JPG
reifen 4.JPG
Benutzeravatar
enerdeluXe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 06.01.2010 15:58
Wohnort: Schleswig Holstein

Z3 roadster 1.9 (12/1996)

   
  

Re: bördeln der va

Beitragvon enerdeluXe » 23.03.2010 11:31

was sind denn "exzentrischen Querlagergimmis"?
und wositzen die bzw wieviel bringen die ?
fakt ist wenn ich nen centi mehr platz habe gibs denke ich keine probleme beim tüv.dafür würden dann doch die domlager alleine reichen oder?
greetz rene
ps:danke für die rege teilnahme!super jungs
Benutzeravatar
enerdeluXe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 06.01.2010 15:58
Wohnort: Schleswig Holstein

Z3 roadster 1.9 (12/1996)

   
  

Re: bördeln der va

Beitragvon klein170478 » 23.03.2010 11:37

Anhand grad der Bilder. Vergiss es.
Für Tüv muss Lauffläche komplett abgedeckt sein zwecks Eintragung.
Da fehlen ja rund 2cm wie von dir gesagt. Selbt mit Sturz etc umbauten wird das nix.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: bördeln der va

Beitragvon enerdeluXe » 23.03.2010 11:46

also um nochmal alles verständlich zu machen!jetzt sind es nichtganz 1cm die die reifenlauffläche raussteht (hab das mit dem rotenstrich versucht zu zeigen wo die lauffläche aufhört)dasdrunter ist das schon die flanke(keine ahnung warum da noch son seitenprofil ist)!es sind jetzt 235x40 montiert!ich möchte 215x40 montieren!das sind schon 1 cm die raussteht!und dann hätte ich noch die möglichkeit der dome...
wirds trotzdem nichtz?
Benutzeravatar
enerdeluXe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 06.01.2010 15:58
Wohnort: Schleswig Holstein

Z3 roadster 1.9 (12/1996)

   
  

Re: bördeln der va

Beitragvon enerdeluXe » 23.03.2010 11:48

ich muss jetzt zur uni,werde nochmal versuchen bessere fotos heute nachmittag einzustellen...irgendwie so das man die lauffläche besser sieht...
bis dann,schönen tag noch...
greetz rene
ps:bei euch auch so ein strahlender sonnenschein? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
enerdeluXe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 06.01.2010 15:58
Wohnort: Schleswig Holstein

Z3 roadster 1.9 (12/1996)

   
  

Re: bördeln der va

Beitragvon f-power » 23.03.2010 12:02

So nochmal kurz zur Eintragung. So wie das Hier aussieht ist das ja ganz ok wen du die 215er montierst, aber was denkst du wie die Reifen in den Radhäusern streifen werden. Bei der Abnahme wird diagonal dein Fahrzeug eingefedert so das der Maximale Einfederweg zustande kommt. Das bedeutet zb. hinten links und vorne rechts wird eine Felge unter die beiden reifen gelegt und dann das Fahrzeug abgelassen. Und nun stell dir mal vor was dann passieren wird. Wenn du dann keine Federwegbegrenzer drin hast, lässt der Tüv dich nicht mal mehr vom Hof fahren. :pssst: Und deswegen musst du mit den Federwegbegrenzer arbeiten. Als nächstes kommt es sehr stark auf den Tüv man an, hat er für solche Umbauten kein Verständnis hast eh keine Chance. Und die Sache mit dem Sturz würde ich gleich mal wieder vergessen, wei du mit dem Radstand eh schon keinen vernünftigen Reifenverschleiß hin bekommst und mit so einem Negativsturz kannst du alle vier Wochen die Reifen drehen lassen. :( Also mein Fazit für die Felgen, wenn du Sie eintragenwillst dann nur mit Begrenzer und gut gelauntem Tüv auf kosten das Fahrverhaltens.
Sorry das ich so hart bin aber lieber jetzt wie nachher sich ärgern. :shock:
Gruß Frank und nichts für ungut :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: bördeln der va

Beitragvon MDuprau » 23.03.2010 12:43

also um nochmal alles verständlich zu machen!jetzt sind es nichtganz 1cm die die reifenlauffläche raussteht (hab das mit dem rotenstrich versucht zu zeigen wo die lauffläche aufhört)dasdrunter ist das schon die flanke(keine ahnung warum da noch son seitenprofil ist)!es sind jetzt 235x40 montiert!ich möchte 215x40 montieren!das sind schon 1 cm die raussteht!und dann hätte ich noch die möglichkeit der dome...
wirds trotzdem nichtz?


Hier mal ein paar Fakten zu deiner Reifenwahl :

Serie :
17" 225/45 234mm 642mm 1934 295 7.0-8.5 0%

17" 215/45 222mm 634mm 1909 292 7.0-8.0 -1,3%
17" 235/45 245mm 652mm 1964 299 7.5-9.0 +1.6%

Du kannst nicht einfach von einem 225/45 (Serie) auf einen 215ner wechseln, dann müßtest du schon einen 215/50 nehmen, aber der hat mit 1976 ca. 2.2% zuviel Abrollumfang. Der 215/45 darf nur bis max. 8.0" Felgen montiert werden, zumindest bei Michelin.

Die meisten der 5er (und größer 6er, 7ner) Felgen kannst du aufgrund der +- ET20 und kleiner vergessen.

Selbst mit verdreht montierten Domlager sind 10mm nicht drin, max 5-6mm. Dann haste aber n netten Sturz vorne.

Ein ganz schlanker 215ner, verdrehte Domlager und ein TüV-Prüfer der alle Augen zudrückt, dann ... aber auch nur dann könntest du das hinbekommen.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: bördeln der va

Beitragvon enerdeluXe » 23.03.2010 13:25

Hi,also ich hatte heute morgen mit meinem tüv(hotweels-Hamburg)telefoniert,dort hab ich die Auskunft bekommen 215/40/17 und hinten 245/40/17 sind erlaubt auf dem z3!die sind da auch spezialisiert auf Tuning und sonderumbauten!und bekannt für tüv-Prüfer mit tiefschwarzensonnenbrillen :-)
greetz
Benutzeravatar
enerdeluXe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 06.01.2010 15:58
Wohnort: Schleswig Holstein

Z3 roadster 1.9 (12/1996)

   
  

Re: bördeln der va

Beitragvon enerdeluXe » 23.03.2010 13:27

kW Gewinde hab ich auch drinn,also in der fahrzeughöhe bin ich flexible ;-)
Benutzeravatar
enerdeluXe
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 06.01.2010 15:58
Wohnort: Schleswig Holstein

Z3 roadster 1.9 (12/1996)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 13 Gäste

x