H&R Gewindefahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: H&R Gewindefahrwerk

Beitragvon Stinkebaer » 16.03.2012 13:15

klein170478 hat geschrieben: Dämpfer werden getauscht […] Tüv Abnahme war harte arbeit und lief nur über beziehungen.




Demnach unterscheiden sich die Dämpfer dann auch vom Aussehen von den normalen? Wenn die Dämpfer nur umgebaut würden und optisch alles gleich bliebe, hätte ich überlegt, das zu riskieren. Denn im Fzg.Schein ist das H&R ja eingetragen. So ist mir das aber wohl zu heiß.

Dann werde ich wahrscheinlich nur die Dämpferänderung machen lassen.
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: H&R Gewindefahrwerk

Beitragvon klein170478 » 16.03.2012 13:26

es war früher so wenn du ein neuteil eingeschickt hast.
be gebrauchten tauschen sie nicht die dämpfer und wird nur angepasst.
Inzwischen arbeitet ja H&R nicht mehr mit Bilstein sondern mit Konidämpfern. Da kenne ich mich derzeit nicht aus.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: H&R Gewindefahrwerk

Beitragvon Stinkebaer » 16.03.2012 14:42

Okay, danke schon mal.
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: H&R Gewindefahrwerk

Beitragvon RST Driver » 18.03.2012 00:58

Ist das Fahrwerk auch für die schnelle Landstraßenhatz zu weich oder stößt es in der originalen Ausführung erst auf der Rennstrecke an seine Grenzen?

Von KW Dämpfern liest man ja vereinzelt von Problemen, insbesondere bei den günstigeren V1/V2 Gewindefahrwerken. Von H&R habe ich diesbezüglich noch nie etwas gesehen...

Carsten, du hast doch bestimmt schon mal ein KW V3 zum Vergleich gefahren. Wie schlägt sich das H&R bei einer direkten Gegenüberstellung?

Das Gewindefahrwerk ist im Moment zwar Zukunftsmusik, aber bei meinem Tempo hinsichtlich Entscheidungen fangen ich besser jetzt schon an... :roll: :mrgreen:

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: H&R Gewindefahrwerk

Beitragvon f-power » 18.03.2012 08:41

Wenn einer das mit den Dämpfern vom H&R GFW macht, bitte bescheid geben.
Ich wäre da auch interessiert :2thumpsup:


Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: H&R Gewindefahrwerk

Beitragvon klein170478 » 18.03.2012 15:28

RST Driver hat geschrieben:Ist das Fahrwerk auch für die schnelle Landstraßenhatz zu weich oder stößt es in der originalen Ausführung erst auf der Rennstrecke an seine Grenzen?

Von KW Dämpfern liest man ja vereinzelt von Problemen, insbesondere bei den günstigeren V1/V2 Gewindefahrwerken. Von H&R habe ich diesbezüglich noch nie etwas gesehen...

Carsten, du hast doch bestimmt schon mal ein KW V3 zum Vergleich gefahren. Wie schlägt sich das H&R bei einer direkten Gegenüberstellung?

Das Gewindefahrwerk ist im Moment zwar Zukunftsmusik, aber bei meinem Tempo hinsichtlich Entscheidungen fangen ich besser jetzt schon an... :roll: :mrgreen:

Gruß,
Phil


Das "alte" H&R also noch mit Bilstein war auch im Serientripp noicht zu weich. Es bot auf Landstrasse einen schönen Restkomport, war nicht knüppelhart und liess sich sportlich fahren.
Habe das seit 2005 im Einsatz ohne Probleme von Dämpfern.
Auf der NS war es etwas zu weich. Hatte mich damals für den Umbau entschieden da gerade der Umbau auf die 19" BBS CH im Gange war. Brauchte dort etwas härter damit es nicht durchschlägt. Auch jetzt mit den 17" super zu fahren.

KW Var 3 bin ich auch mal auf der NS gefahren. Jedich mit der Kombi Alu KW Domlagern, Speziell eingestellt auf Druck7Zug für NS und auf einer Radlastwaage. Das war härter als das H&R und noch viel Besser auf der NS zu fahren. Jedoch im Alltag braucht man das nicht. Durch die schlaglöcher etc geht das zu sehr aufs Material.

Wie gesagt weiss ich nicht wie das H&R derzeit ist mit den Koni.
Bilstein war halt sehr ausgewogen.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: H&R Gewindefahrwerk

Beitragvon RST Driver » 18.03.2012 18:05

Gib mir bitte Bescheid, wenn du mal die Möglichkeit hast das "neue" H&R zu fahren. Würde mich wirklich sehr interessieren. Danke schon mal für deine Einschätzungen!

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: H&R Gewindefahrwerk

Beitragvon Stinkebaer » 18.03.2012 23:23

Also mein gfw ist aus 2010, ich weiß nicht, ob da schon Konis drin sind. Anfangs war ich sehr zufrieden, gegenüber dem serienfw ist das schon deutlich besser. Mittlerweile habe ich aber das verlangen nach mehr Rückmeldung. Und bei Bodenwellen kommen die Vorderräder je nach wellentiefe und Geschwindigkeit an die Motorhaube, das passiert trotz nicht übertriebener tieferlegung (das fw ha noch einiges an gewindereserve) recht häufig. Ebenso bei schnell gefahrenen Kurven.
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: H&R Gewindefahrwerk

Beitragvon RST Driver » 19.03.2012 04:43

Basti, spricht das nicht eher für ein Problem mit den Federn (= zu weich)?

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: H&R Gewindefahrwerk

Beitragvon klein170478 » 19.03.2012 12:31

wenn die Vorderräder an die Haube kommen ( war bei mir auch mal so ) eher ein zeichen von den Federn.
ich würde ( nur zum Test, keine Dauerlösung ) einmal VA Federwegsbegrenzer montieren und dann mal schauen.
Durch einstellen des FW von H&R bekommst das Problem eigentlich nicht in den Griff.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 0 Gäste

x