M Lager an der Vorderachse

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon primzahl » 27.02.2007 09:58

Hab es gestern nicht geschafft mit dem Bild. Werde ich aber heute Abend machen.
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon primzahl » 27.02.2007 23:03

primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon primzahl » 08.03.2007 10:49

So,
hier jetzt mein Erfahrungsbericht.
Gestern war es soweit und ich habe mein Auto wieder abholen können.
Ich habe einbauen lassen:
a) die Querlenkerlager von BMW vom M3 3.2 (verstärkt und zentrisch),
b) die Traggelenke von Meyle in der verstärkten Version jew. an der VA,
c) die Federbeinlager an der HA in die verstärkte Version von Meyle.

Ansonsten besaß mein Fahrzeug vorher schon das BMW Sportfahrwerk, eine Domstrebe und die Schnitzerscheiben.

Nach der Abholung konnte ich ein besseres bzw. spontaneres Einlenken und ein präziseres Fahrverhalten feststellen. Es war schon spürbar, aber es war sicherlich nicht so das ich mein Auto nicht wiedererkannt hätte. Das Ganze bezieht sich allerdings auf Fahrten in der Innenstadt bei nasser Strasse. Bei besseren Bedingungen dürften die Unterschiede wahrscheinlich stärker sein. Ein endgültiger Test auf einer kurvigen Strecke mit hohem Tempo lässt allerdings noch auf sich warten. Den werde ich bei Gelegenheit noch nachreichen.

Was sich allerdings deutlich verbessert hat ist das Verhalten beim Überfahren von Schlaglöcher, Bahnschienen etc. hier liegt der Wagen jetzt erheblich ruhiger und poltert nicht mehr. Der Unterschied ist wirklich erheblich.

Fazit: Es lohnt sich. -Allerdings muss man bedenken, dass meine Fahrwerksteile nun auch schon 80.000km runter hatten und somit sicherlich nicht mehr im Neuzustand waren. Inwieweit jetzt ein Ersatz durch neuwertige Serienteile einen ähnlichen Effekt bewirkt hätte, vermag ich ebensowenig zu sagen inwieweit jetzt die einzelnen der drei getauschten Teile sich ausgewirkt haben, da ich ja nur das Ergebnis des Komplettauschs kenne.
Ich denke allerdings das bei den meisten diese Teile schon nicht mehr im Neuzustand sind und man bei einem evtl. Austausch guten Gewissens auf die von mir genannten Teile zurückgreifen kann. Zudem sind die Meyle Teile meist deutlich billiger als die vergleichbaren BMW Teile und wenn man die Teile zusammen wechseln lässt ist es meist günstiger da es zumindest an der Vorderachse eine Verbundarbeit darstellt.
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon primzahl » 08.03.2007 12:08

Gerade bekam ich eine PN von einem Mitglied zu meinem obigen Beitrag.
Da die Frage allgemein ist, habe ich mich entschieden diese öffentlich zu beantworten, damit alle etwas davon haben.

Hier die Frage:
Wie lange hat der Einbau gedauert? Welche Teile davon kann man selbst (zusammen mit einem ambitionierten Selbstschrauber) wechseln und welche Teile lässt man lieber eine richtige Werkstatt machen (wegen Einpressen etc.)? Muss nachher die Achse vermessen werden?

Die genauen Arbeitszeiten und Kosten hab ich gerade nicht im Kopf, die waren aber nicht so wild. Werde ich aber nachreichen.

Selber könnte man das hintere Federbeinlager tauschen.
Stark verkürzt erklärt: Oben im Verdeckkasten lösen und dann das Federbein absenken. Ist aber ziemlich fummelig, weil die Schrauben im Verdeckkasten sitzen.

Für das QL Lager und das Stützlager (auch Traggelenk genannt) braucht man Spezialwerkzeug zum aus- und einpressen.

Eine Vermessung muss bei keiner dieser Massnahmen durchgeführt werden.

Alsoe meines Erachtens nach: Wenig Aufwand für ein gutes Ergebnis und das gute Gefühl Verschleissteile eliminiert zu haben.
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon Tigerente » 08.03.2007 16:59

Hört sich ja fast so an, als wenn die exzentrischen Lager doch mehr bringen ...
Wäre interessant einen Vergleich zu haben. Kann eigentlich keinen wirklichen Nachteil bei den exzentrischen Lagern entdecken. Zumal bis jetzt keiner von erhöhten Rückstellkräften oder spürbar höheren Lenkkräften berichtet hat. Wahrscheinlich philosophische Entscheidung ob zentrisch oder exzentrisch.

Gruss
Tigerente
Tigerente
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 05.03.2007 11:46

Z3 roadster 3.0i (2002)
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon primzahl » 08.03.2007 17:25

Wenn Du mal etwas teifer auf dieser Seite hier schaust findest Du unter ähnliche Themen einen Thread von Mr.V. Lies mal sein Posting durch. Er schreibt auch, dass das Fahrverhalten im ersten Moment nicht bahnbrechend anders war.
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon Tigerente » 08.03.2007 17:52

sag ich ja, philosophisch ...
Tigerente
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 05.03.2007 11:46

Z3 roadster 3.0i (2002)
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon primzahl » 09.03.2007 18:29

Hier jetzt die Preise:
für den Einbau habe ich bezahlt:
a) Traggelenke 46,80
b) QL Lager 23,40
c) Stützlager hinten 52,65
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon Z3Peter » 24.04.2007 07:46

Moin, moin zusammen,

nun endlich ist meine Vorderachse auf Meyle umgebaut, wie bei beaueron dem Vorreiter der ultimativen Fahrwerksoptimierung. :)

Ich habe im Moment nicht so viel Zeit zum Austesten in allen Fahrsituationen aber die ersten 70 Km gestern nach dem Umbau,
sind schon der Knaller. :2thumpsup:
Nix mehr mit Rumzicken auf schlechten Straßen nun ist der Zetti ENDLICH zufahren wie man es erwartet und vor Allem exakt und präzise zu lenken.
:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:
Mein Gott war das zuletzt eine Sche......... :enraged:
Ok das Thema ist nun auch für mich endlich zum Guten beendet und nicht zu vergessen durch die vielen guten Hinweise aus dem Forum und netter, experimentierfreudiger, hilfsbereiter Mitglieder wie z. B. beaueron. :2thumpsup:

Danke!!!!!!
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: M Lager an der Vorderachse

Beitragvon beauceron » 24.04.2007 19:42

hallo peter,

mehr wollen wir doch nicht oder :mrgreen:
zufrieden zettianer, die spass am zetti haben.

trotzdem danke für die worte, gingen runter wie öl :wink:
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x