So,
hier jetzt mein Erfahrungsbericht.
Gestern war es soweit und ich habe mein Auto wieder abholen können.
Ich habe einbauen lassen:
a) die Querlenkerlager von BMW vom M3 3.2 (verstärkt und zentrisch),
b) die Traggelenke von
Meyle in der verstärkten Version jew. an der VA,
c) die Federbeinlager an der HA in die verstärkte Version von Meyle.
Ansonsten besaß mein Fahrzeug vorher schon das BMW Sportfahrwerk, eine Domstrebe und die Schnitzerscheiben.
Nach der Abholung konnte ich ein besseres bzw. spontaneres Einlenken und ein präziseres Fahrverhalten feststellen. Es war schon spürbar, aber es war sicherlich nicht so das ich mein Auto nicht wiedererkannt hätte. Das Ganze bezieht sich allerdings auf Fahrten in der Innenstadt bei nasser Strasse. Bei besseren Bedingungen dürften die Unterschiede wahrscheinlich stärker sein. Ein endgültiger Test auf einer kurvigen Strecke mit hohem Tempo lässt allerdings noch auf sich warten. Den werde ich bei Gelegenheit noch nachreichen.
Was sich allerdings deutlich verbessert hat ist das Verhalten beim Überfahren von Schlaglöcher, Bahnschienen etc. hier liegt der Wagen jetzt erheblich ruhiger und poltert nicht mehr. Der Unterschied ist wirklich erheblich.
Fazit: Es lohnt sich. -Allerdings muss man bedenken, dass meine Fahrwerksteile nun auch schon 80.000km runter hatten und somit sicherlich nicht mehr im Neuzustand waren. Inwieweit jetzt ein Ersatz durch neuwertige Serienteile einen ähnlichen Effekt bewirkt hätte, vermag ich ebensowenig zu sagen inwieweit jetzt die einzelnen der drei getauschten Teile sich ausgewirkt haben, da ich ja nur das Ergebnis des Komplettauschs kenne.
Ich denke allerdings das bei den meisten diese Teile schon nicht mehr im Neuzustand sind und man bei einem evtl. Austausch guten Gewissens auf die von mir genannten Teile zurückgreifen kann. Zudem sind die Meyle Teile meist deutlich billiger als die vergleichbaren BMW Teile und wenn man die Teile zusammen wechseln lässt ist es meist günstiger da es zumindest an der Vorderachse eine Verbundarbeit darstellt.