Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon sailor » 19.02.2013 14:02

Al Jaffee hat geschrieben:Ich werde den Massepunkt versetzen müssen da er genau am "Gelenk" der Strebe sitzt.
Da ist Nix mit ausschneiden.
Vom Halter abschrauben ist auch zu wenig.

Flex ik hör Dir trapsen.


willst du wirklich Flexen :shock:
reicht es nicht ,wenn die Masse-Schraube einfach abschraubst.
Die Masse kannst dir doch irgendwo am Motor mit einer Klemmzange vom Starter-Kabel abnehmen :roll:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Al Jaffee » 19.02.2013 14:22

willst du wirklich Flexen
...wird mir jetzt nicht wirklich Probleme bereiten.
(Das H-Kennzeichen werd ich wohl dennoch bekommen) :wink:
die Masse-Schraube einfach abschrauben

...reicht nicht
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon airbornezdrei » 19.02.2013 15:00

sailor hat geschrieben:
Al Jaffee hat geschrieben:Ich werde den Massepunkt versetzen müssen da er genau am "Gelenk" der Strebe sitzt.
Da ist Nix mit ausschneiden.
Vom Halter abschrauben ist auch zu wenig.

Flex ik hör Dir trapsen.


willst du wirklich Flexen :shock:
reicht es nicht ,wenn die Masse-Schraube einfach abschraubst.
Die Masse kannst dir doch irgendwo am Motor mit einer Klemmzange vom Starter-Kabel abnehmen :roll:


Gibt es dazu nicht schon eine Umbauanleitung im Forum?
airbornezdrei
inaktiv
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 32
Bilder: 6
Registriert: 08.10.2012 15:18

  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon sailor » 19.02.2013 19:43

airbornezdrei hat geschrieben:
sailor hat geschrieben:
Al Jaffee hat geschrieben:Ich werde den Massepunkt versetzen müssen da er genau am "Gelenk" der Strebe sitzt.
Da ist Nix mit ausschneiden.
Vom Halter abschrauben ist auch zu wenig.

Flex ik hör Dir trapsen.


willst du wirklich Flexen :shock:
reicht es nicht ,wenn die Masse-Schraube einfach abschraubst.
Die Masse kannst dir doch irgendwo am Motor mit einer Klemmzange vom Starter-Kabel abnehmen :roll:


Gibt es dazu nicht schon eine Umbauanleitung im Forum?




ich hab mal rumgebuddelt
leider nichts gefunden :roll:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon tbone99 » 19.02.2013 20:06

sailor hat geschrieben:
airbornezdrei hat geschrieben:
sailor hat geschrieben:[quote="Al Jaffee"]Ich werde den Massepunkt versetzen müssen da er genau am "Gelenk" der Strebe sitzt.
Da ist Nix mit ausschneiden.
Vom Halter abschrauben ist auch zu wenig.

Flex ik hör Dir trapsen.


willst du wirklich Flexen :shock:
reicht es nicht ,wenn die Masse-Schraube einfach abschraubst.
Die Masse kannst dir doch irgendwo am Motor mit einer Klemmzange vom Starter-Kabel abnehmen :roll:


Gibt es dazu nicht schon eine Umbauanleitung im Forum?






ich hab mal rumgebuddelt
leider nichts gefunden :roll:[/quote]

Das ist ja K.... wenn der Massepunkt im Weg ist.

Wie ist das bei anderen Domstreben?
Benutzeravatar
tbone99
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 920
Themen: 67
Bilder: 36
Registriert: 21.02.2006 16:12
Wohnort: Bühl / Baden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Al Jaffee » 19.02.2013 20:18

Wie ist das bei anderen Domstreben?

Viele gehen nicht um den ganzen Dom.
Andere haben eine Aussparung.
Da diese OMP-Domstrebe eigentlich für den E36 ist,
nehme ich an dass der E36 seinen Massepunkt woanders hat.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon z3-780 » 19.02.2013 20:37

Bist du sicher das du selbst bei Änderung die Motorhaube zu bekommst :?: Gegenüber der Wichert für Z3 Sex-Zylinder ist diese stark nach oben abgeknickt.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon Al Jaffee » 19.02.2013 20:44

Sicher nicht, aber ich bin optimistisch
[ externes Bild ]
Der hier hat es ja auch geschafft.
Ich sehe gerade, der hatte das Problem mit dem Massepunkt nicht...
dafür hat er kein extra Staufach im Motorraum. :wink:
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon z3-780 » 19.02.2013 20:49

OK, dann ran an die Flex. :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

Beitragvon ThunderRoad » 19.02.2013 21:18

Da bin ich mal gespannt ;)
Ich habe ja bisher 3 Z3 gesehen (M44/M52/M52TU) und bei allen gabs schon deutliche Abdrücke vom Öleinfülldeckel in der Dämmmatte an der Haube. Bis ich hier Bilder von offensichtlich passenden Streben gefunden habe, konnte ich gar nicht glauben, daß da überhaupt noch eine Strebe reinpassen kann. Und die OMP sieht SEHR hoch aus.

Ich werde mir wohl auch noch eine Wiechers aus schnödem Heavy Metal gönnen, aber erstmal werden die Zündkerzen gewechselt, alles andere wäre kontraproduktiv ;)
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x