bubi-jochen hat geschrieben:Ziehe meine Schrauben immer mit Drehmomentschlüssel nach Herstellerangaben an und habe noch nie Probleme damit gehabt
genau da liegt das problem - der reibwert des gewindes spielt beim drehmoment mit rein und somit müsstest ein gefettetes gewinde mit weniger drehmoment anziehn, da das gewinde ja weniger reibung als vorher aufbringt.
wir haben in der luftfahrttechnik dafür extra tabellen die zeigen, wie sich die anzugsmomente nachm fetten ändern (das ist natürlich materieal-, gewinde- und fettabhängig)
ein nichtbeachten führt, wie oben schon geschrieben, zu ner längenausdehnung der radschrauben, was ne materialermüdung zu folge hat. bevor jetzt jemand auf die idee kommt, man könne flugzeuge nicht mit autos vergleichen: ich denke mal ob einem das ruder wegfliegt oder das rad - es kommt das selbe bei raus - ein riessen haufen schrott.
wenn du das so machst, ist es deine sache - ich finds halt nicht gut, solche tipps weiter zu geben, da sie wenns dumm läuft schwerwiegende folgen haben können und ich möcht sowas nicht verantworten.
deswegen auch mein posting dazu.