Benny1986 hat geschrieben:die federkennlinie sagt eben aus, ob die feder linear, progressiv oder stark progressiv verläuft beim einfedern. meinst du wirklich, dass eibach die nachrüstfedern exakt so produziert, dass sie die gleiche kennlinie aufweisen wie die serienfedern?
schon alleine deshalb nicht möglich, weil bmw wie gesagt zwischen den motorvarianten unterscheidet und zubehörhersteller nicht.
dass die kürzere feder stärker progressiv verläuft als eine serienfeder wird wohl so sein, jedoch kannst du doch dann beim seriendämpfer weder die wichtige zug noch die druckstufe darauf anpassen.
Hmmmm ....... komisch ???? Irgendwie habe ich in meinem Beitrag vor deinem genau das geschrieben was Du jetzt auch geschrieben hast. Von daher solltest Du wissen oder verstehen was ich meine.
O-Ton Udo: Eine kürzere Feder wird progressiv aufgebaut sein um ein durchschlagen des Fahrzeugs beim begrenzten Federwegs zu vermeiden.
Bei den Federvarianten liegst Du jedoch falsch. Die Zubehör Federhersteller H&R und Eibach unterscheiden sehr wohl ob 4 oder 6 Zylinder Motor. Nur bei den Ausstattungsvarianten gibt es bei den Zubehörfedern keine Unterschiede!!!!
Billigprodukte werden oft für alle Motorvarianten angeboten. Da kann man jedoch nicht vom Fahrwerk sprechen. Würde das eher "tief um jeden Preis" nennen.
Wir kommen jedoch vom Thema ab

In einen retro Roadster ein hammerhartes und tiefes Fahrwerk einzubauen macht für mich keinen Sinn. Die Karosseriestruktur würde mir da zu viel belastet. Wenn ich einen "Rennwagen" haben möchte würde ich persönlich zum Z3 Coupe oder M Coupe greifen.
Ist allerdings (sicherlich auch altersbedingt) eine Einstellungsache

Sorry aber dein Name ist mir aus dem 2takt-forum nicht bekannt und ich kann mich auch nicht erinnern mit Dir je in persönlichen Kontakt dort gestanden zu haben. Eventuell unter anderem Namen?
Ich bin mir jedoch bewusst das ich dort unter anderem durch meine Webseite und meine schönen Motorräder überdurchschnittlich bekannt bin.