welche Feder für M-Fahrwerk?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: welche Feder für M-Fahrwerk?

Beitragvon Udo Z3 2.0 » 07.01.2008 17:24

Benny1986 hat geschrieben:die federkennlinie sagt eben aus, ob die feder linear, progressiv oder stark progressiv verläuft beim einfedern. meinst du wirklich, dass eibach die nachrüstfedern exakt so produziert, dass sie die gleiche kennlinie aufweisen wie die serienfedern?

schon alleine deshalb nicht möglich, weil bmw wie gesagt zwischen den motorvarianten unterscheidet und zubehörhersteller nicht.

dass die kürzere feder stärker progressiv verläuft als eine serienfeder wird wohl so sein, jedoch kannst du doch dann beim seriendämpfer weder die wichtige zug noch die druckstufe darauf anpassen.


Hmmmm ....... komisch ???? Irgendwie habe ich in meinem Beitrag vor deinem genau das geschrieben was Du jetzt auch geschrieben hast. Von daher solltest Du wissen oder verstehen was ich meine.

O-Ton Udo: Eine kürzere Feder wird progressiv aufgebaut sein um ein durchschlagen des Fahrzeugs beim begrenzten Federwegs zu vermeiden.

Bei den Federvarianten liegst Du jedoch falsch. Die Zubehör Federhersteller H&R und Eibach unterscheiden sehr wohl ob 4 oder 6 Zylinder Motor. Nur bei den Ausstattungsvarianten gibt es bei den Zubehörfedern keine Unterschiede!!!!
Billigprodukte werden oft für alle Motorvarianten angeboten. Da kann man jedoch nicht vom Fahrwerk sprechen. Würde das eher "tief um jeden Preis" nennen.

Wir kommen jedoch vom Thema ab :wink:
In einen retro Roadster ein hammerhartes und tiefes Fahrwerk einzubauen macht für mich keinen Sinn. Die Karosseriestruktur würde mir da zu viel belastet. Wenn ich einen "Rennwagen" haben möchte würde ich persönlich zum Z3 Coupe oder M Coupe greifen.
Ist allerdings (sicherlich auch altersbedingt) eine Einstellungsache :lol:

Sorry aber dein Name ist mir aus dem 2takt-forum nicht bekannt und ich kann mich auch nicht erinnern mit Dir je in persönlichen Kontakt dort gestanden zu haben. Eventuell unter anderem Namen?
Ich bin mir jedoch bewusst das ich dort unter anderem durch meine Webseite und meine schönen Motorräder überdurchschnittlich bekannt bin.
Benutzeravatar
Udo Z3 2.0
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 302
Themen: 26
Bilder: 24
Registriert: 23.09.2007 13:59
Wohnort: Herne-Eickel

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: welche Feder für M-Fahrwerk?

Beitragvon Benny1986 » 07.01.2008 17:31

udo, wie gesagt, jeder hat eigene vorlieben. ist ja jetzt auch egal.

im 2takt-forum hatten wir nie persönlichen kontakt, ich war dort eher mitleser aus interesse rund um das thema, aber wie du richtig sagst, warst du ja eine ganze zeit dort aktiv unterwegs.

der m ist natürlich etwas sehr feines, die anschaffung auch ok, aber der unterhalt ist mir momentan noch eine schippe zu hoch. der m hat aber die gleiche karosseriestruktur wie der normale z3, verträgt gewindefahrwerke also genauso gut oder schlecht.
Benutzeravatar
Benny1986
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 577
Themen: 33
Bilder: 23
Registriert: 14.12.2006 01:25
Wohnort: 67663 Kaiserslautern

  

Re: welche Feder für M-Fahrwerk?

Beitragvon Udo Z3 2.0 » 07.01.2008 17:45

Benny1986 hat geschrieben:...... der m hat aber die gleiche karosseriestruktur wie der normale z3, verträgt gewindefahrwerke also genauso gut oder schlecht.


Daher würde ich ja auch Z3 Coupe oder M Coupe kaufen. So hatte ich es auch geschrieben!!!
Es gibt keinen Z3 M Roadster. Nur einen M Roadster. Ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

O-Ton: Wenn ich einen "Rennwagen" haben möchte würde ich persönlich zum Z3 Coupe oder M Coupe greifen.

Die Karosserie vom Coupe ist viel verwindungssteifer als die vom Roadster da beide Fahrzeuge über die identische Bodengruppe verfügen. Beim Z3 gab es zuerst die offene Variante. Im Automobilbau ist es ansonsten anders. Zuerst die Limousine und dann das Cabrio mit nahträglich verstärkter Bodengruppe.
Daher ist das Coupe so stabil weil die Bodengruppe eigentlich für "ohne Dach" ausgelegt ist.

Udo
Benutzeravatar
Udo Z3 2.0
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 302
Themen: 26
Bilder: 24
Registriert: 23.09.2007 13:59
Wohnort: Herne-Eickel

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: welche Feder für M-Fahrwerk?

Beitragvon MontrealAndre » 07.01.2008 18:22

Hallo,

habe ich das jetzt richtig verstanden am Anfang? Das M Fahrwerk vom meinem 2.8 ist nicht das gleiche wie vom M-Roadster??

Ich habe mir mal den Spass erlaubt und habe mir ein 265/35 18 Rad von Papas Alpina B10 auf meinen 2,8 geschraubt. Irgendwie sah es sche.... aus. Würdet Ihr mir recht geben wenn ich sage, dass mein M-Fahrwerk für eine 18 Zoll Felge "optisch" zu hoch ist. Hatte irgendwie was von einem Geländewagen! Kann ja noch mal nen Foto reinstellen. Irgendwie sehen da meine 17 Zoll 245 Rundspeiche hamonischer aus. Vielleicht liegt es auch an der zu großen ET vom 5er?

Ich überlege, ob ich mir nicht noch nen gebrauchten oder neuen 18 Zoll Radsatz kaufe (übrigens Benny sieht dein Radsatz mit der Tieferlegung HAAAAAMMMMEEERRRmäßig aus, wenn ich das mal so sagen darf!!!)
Daher stellt sich für mich die Frage des Tieferlegens. Da ich aus meinem Golf (80/60 tiefer und knüppelhart!) "geheilt bin", möchte ich eigentlich mein M-Fahrwerk nicht hergeben. Was sagt haltet Ihr von Federtellern??? Die sollen 10-15 mm bringen. Der Optik wegen halt.

Danke schonmal für Eure Meinungen!

André
Benutzeravatar
MontrealAndre
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 328
Themen: 92
Bilder: 30
Registriert: 15.04.2007 11:12

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: welche Feder für M-Fahrwerk?

Beitragvon Udo Z3 2.0 » 07.01.2008 22:27

MontrealAndre hat geschrieben:habe ich das jetzt richtig verstanden am Anfang? Das M Fahrwerk vom meinem 2.8 ist nicht das gleiche wie vom M-Roadster??


Jep das hast Du absolut richtig verstanden :wink: :thumpsup:

Das "M" Fahrwerk aus einem nicht M-Roadster hat mit dem Fahrwerk des M-Roadster's nix gemeinsam.
Was vor allem selten erwähnt wird ist das die Lager der Achsaufhängung und die Stabilisatoren anders dimensioniert sind.

Udo :wink:
Benutzeravatar
Udo Z3 2.0
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 302
Themen: 26
Bilder: 24
Registriert: 23.09.2007 13:59
Wohnort: Herne-Eickel

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: welche Feder für M-Fahrwerk?

Beitragvon Toni » 08.01.2008 08:54

Hallo Udo,

Udo Z3 2.0 hat geschrieben:Übrigens passen die M-Federn aus den normalen Z3 mit M-Fahrwerk auf alle dämpfer für den Z3 Roadster /Coupe. Die sind lediglich etwas kürzer und minimal dicker. Die Aufnahme im Bereich der Federteller ist identisch. Daher machen die Zubehör-federhersteller auch keine Unterschiede zwischen normal und M-Fahrwerk (beim nicht M roadster).

Es ist auch richtig das die Federn die BMW einbaut je nach Ausstattungsvariante verbaut werden um gleiche Fahrzeughöhen zu haben. Da die Gewichtsunterschieder bei gleicher Motorvariante durch Zubehör nicht so grvierend sind machen die Zubehörfederhersteller keine Unterschiede. Das muss unter umständen nicht gut sein!


es stimmt, dass einige Hersteller von Federn nach Modellen differenzieren (4/6-Zylinder).
Soweit mir aber bekannt ist besteht das M-Fahrwerk nicht nur auch anderen Federn (kürzeren!), sondern auch aus anderen Stoßdämpfern.

Meiner Meinung nach deckt eine Differenzierung nur nach 4/6-Zylinder nicht die Tatsache ab, dass hier verschiedene Stoßdämpfer im Einsatz sind. D.h. eigentlich müssten die Hersteller auch nach M-Fahrwerk und Standard-Fahrwerk unterscheiden. Tun sie aber anscheinend nicht...

Muss aber gestehen, dass ich mich selber damit nicht tiefer beschäftigt habe, da mir mein M-Fahrwerk völlig ausreichend ist.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x