M Fahrwerk für Z3 1.9

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: M Fahrwerk für Z3 1.9

Beitragvon Pitty59 » 08.12.2007 13:39

Udo Z3 2.0 hat geschrieben:Die Techniker haben mir von all zu großer Tieferlegung beim Z3 abgeraten. Das schaut zwar gut aus fährt dann allerdings nicht gut. O-Ton !!!


Würde ich so nicht bestätigen. Ich hatte bis letztes Jahr gelbe Koni's Supersport drin. Lag exxxtrem tief (siehe Galerie) und fuhr sich wie ein Gokart. Allerdings sollte man bei Mischbereifung die Querlenkerlager und Traggelenke vom "M" oder aber von Meyle verbaut haben, sonst bekommt man einen Spurrillenjäger... :roll:
Zudem hielten die Reifen hinten keine zehntausend... :|


Der Z3 sollte max. 30mm tiefer gelegt werden. Darum bietet Bilstein auch kein Gewindefahrwerk an. Wegen der geringen tieferlegung würde sich der Mehrpreis nicht lohnen.


Deshalb habe ich auch das alte Fahrwerk rausgeschmissen. Nun fahre ich Bilstein "Sprint" mit Eibach-Federn (-30mm).
Meiner Meinung nach eine perfekte Kombination! Lässt sich perfekt fahren und die Optik passt auch... :2thumpsup:
Und die Reifen laufen wieder gleichmäßig ab!!! :2thumpsup:


Greetzzz , Pitti 8)
Benutzeravatar
Pitty59
† R.I.P.
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 1986
Themen: 73
Bilder: 73
Registriert: 26.12.2005 17:19
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: M Fahrwerk für Z3 1.9

Beitragvon BjörnZ3 » 08.12.2007 13:47

Udo Z3 2.0 hat geschrieben:Daher habe ich mich nun für die M-Federn (aus einem 2.8er Z3) mit Bilstein B6 Dämpfern entschieden. Soll ja mit de´n M-Federn ca. 15mm tiefer liegen.


Abenteuerlich. Hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass ein 2.8er abweichende Achslasten haben könnte - der Motor hat sicher nicht das gleiche Gewicht wie Dein 2.0er. Bei BMW gibt es ausführliche Federtabellen, die neben dem Motorgewicht auch Parameter wie gewichtsrelevante Sonderausstattung (Automatik, Klimaanlage etc.) berücksichtigen. Weiterhin liegt ein Z3 mit M-Fahrwerk lediglich 15 mm tiefer. Das bestätigen auch die Messwerte aus dem anderen Forum.

Mit ein wenig Glück (oder Pech) liegt Deine Fuhre nach dem Einbau vorn nicht 15 mm tiefer, sondern wie vorher oder sogar höher. Dazu kommen dann noch die Bilstein-Dämpfer, die das Fahrzeug durch ihren Druck ca. 10 mm anheben (nein, das ist keine Fabel, sondern Realität - schau mal ins andere Forum).
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: M Fahrwerk für Z3 1.9

Beitragvon Sharky » 08.12.2007 13:50

Hallo,

Ich stimme Pitty zu. Sah super aus und lies sich auch mit Sicherheit toll fahren...aber man muss dann leider auch die vorderen Radkasteninnenverkleidung ausschneiden, denn dort schleift er dann auch bei fast jeder Bodenwelle.

Deshalb besser nicht so tief, Radkasteninnenverkleidung kann bleiben, sieht dann auch besser aus und schützt Deine Haube innenliegend vor Steinschlägen und den Motorenraum vor Dreck.


Gruß

sharky
Benutzeravatar
Sharky
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 626
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 20.07.2005 19:44




  

Re: M Fahrwerk für Z3 1.9

Beitragvon Rocky » 08.12.2007 14:01

hm björn so ganz komm ich damit jetz nicht mit warum sind dann, mal abgesehn scheinbar von den serienfedern, da weiss ichs nicht genau; alle zubehör federn zugelassen für jegliche z3, zb bei meinen alten h&r stand vom 1,8-3,0 im gutachten und bei meinem kw gewinde is das ebenfalls so. gewinde is ja eh egal stellt man sich eh ein wie man es schön findet aber das mit den federn is dann ja schon komisch. und noch zu den m federn hatte ich vor den h&r und die sind eigentlich fast gleich gewesen nur das sich die h&r mit der zeit um einiges gesetzt haben daher meine angabe mit den 20-30mm durch m-federn
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: M Fahrwerk für Z3 1.9

Beitragvon BjörnZ3 » 08.12.2007 14:06

Meine Aussage lautet wie folgt: es gibt innerhalb einer Modellreihe unterschiedliche Federvarianten, die je nach Motorisierung und Ausstattung Verwendung finden. So kann es sein, dass z.B. zwei 2.8er - der eine mit Klima und Automatik, der andere ohne - unterschiedliche Federn verbaut haben, um eine identische Fahrzeughöhe und gleiches Fahrverhalten zu erreichen. Das Zauberwort lautet hier "Federtabelle" - anhand der kann man die für ein bestimmtes Modell benötigte Feder ermitteln. Die Federtabelle ist Teil des ETK.

Es ist richtig, dass im Aftermarket beim Z3 meist nur Vier- und Sechszylinder unterschieden werden. Das schließt aber nicht aus, dass BMW differenzierter an diese Thematik herangeht.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: M Fahrwerk für Z3 1.9

Beitragvon Udo Z3 2.0 » 08.12.2007 14:22

@BjörnZ3

Ich denke nicht das die Gewichtsunterschiede zwischen einem 2.0 / 2.2 / 2.8 Z3 auf der Vorderachse so gravierend sind. Ist doch immer der gleiche Motorblock. Z3 mit Automatik und M-Fahrwerk sind glaube ich auch nicht so häufig zu finden :lol: :wink: Was die Ausstattung angeht (z.B. Klimaanlage) dürfte der Gewichtsunterschied auch nicht mehr als 40 Kilo (geschätzt) ausmachen. Wenn ein Fahrzeug schwerer wird muss die Federrate erhöht werden. Konnte bei BMW jedoch keine zwei unterschiedlichen M Federn für das M-Fahrwerk im nicht "M" finden.

Der 2.8 er dürfte sogar noch leichter (als mein 2.0) sein da ja größere Löcher für die Kolben im Motorblock vorhanden sind :lol: :lol: :lol:

Gruß Udo :wink:
Benutzeravatar
Udo Z3 2.0
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 302
Themen: 26
Bilder: 24
Registriert: 23.09.2007 13:59
Wohnort: Herne-Eickel

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: M Fahrwerk für Z3 1.9

Beitragvon Pitty59 » 08.12.2007 15:44

Udo Z3 2.0 hat geschrieben:Der 2.8 er dürfte sogar noch leichter (als mein 2.0) sein da ja größere Löcher für die Kolben im Motorblock vorhanden sind :lol: :lol: :lol:


Dafür hat der 2,8er verstärkte Kolbenrückholfedern... [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]


Greetzzz , Pitti 8)
Benutzeravatar
Pitty59
† R.I.P.
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 1986
Themen: 73
Bilder: 73
Registriert: 26.12.2005 17:19
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: M Fahrwerk für Z3 1.9

Beitragvon Udo Z3 2.0 » 08.12.2007 16:06

BjörnZ3 hat geschrieben:Mit ein wenig Glück (oder Pech) liegt Deine Fuhre nach dem Einbau vorn nicht 15 mm tiefer, sondern wie vorher oder sogar höher. Dazu kommen dann noch die Bilstein-Dämpfer, die das Fahrzeug durch ihren Druck ca. 10 mm anheben.


Also wenn ein Gasdruckstoßdämpfer (Bilstein B6) ein Fahrzeug im vergleich zu einem Standartdämpfer anhebt fresse ich nen Besen. Sorry aber das kann ich nicht nachvollziehen.
Wo finde ich im anderen Forum denn einen Beitrag der diese Meinung untermauert?

Gruß Udo :wink:
Benutzeravatar
Udo Z3 2.0
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 302
Themen: 26
Bilder: 24
Registriert: 23.09.2007 13:59
Wohnort: Herne-Eickel

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: M Fahrwerk für Z3 1.9

Beitragvon BjörnZ3 » 08.12.2007 23:31

Udo Z3 2.0 hat geschrieben:Wo finde ich im anderen Forum denn einen Beitrag der diese Meinung untermauert?


Genau hier: http://www.zroadster.com/forum/umfragen ... sh_he.html

Lies mal Post #45 bzw. sieh Dir die darin enthaltene Excel-Datei an. Die drei Messwerte von Black Mamba sprechen für sich.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x