Optik-Optimierung des M-Fahrwerks

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Optik-Optimierung des M-Fahrwerks

Beitragvon Mr.V » 13.02.2008 20:00

Hallo Björn!

Danke für deine schnelle Antwort! :2thumpsup: Knarzen soll es nicht, habe schon ein ewiges Klappern vorne, welches niemand diagnostizieren kann. :? Vielleicht sind es ja doch die Domlager. :pssst: Diese würde dann direkt mitgemacht werden und auch die Teile von Meyle verbaut. :2thumpsup: Ich glaube ich versuche es erst gar nicht mit den Federtellern und mache es so, wie Achim es mir empfohlen hat, erst einmal die neuen Räder eintragen lassen und dann das Fahrwerk verbauen lassen. :2thumpsup: Muss ich halt schlimmstenfalls 2-3 Monate mit dem "hohen August" :mrgreen: :mrgreen: herumfahren, was soll's. :wink:

Herzlichen Dank für dein Angebot, Achim! :) :2thumpsup: Würde aber dann wohl doch direkt RICHTIG umrüsten. 8) :wink:

LG und vielen Dank euch beiden :thumpsup:
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], rotafux86 und 1 Gast

x