Kotflügel ziehen und Kanten bördeln für Z3-M-Felgen hinten..

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kotflügel ziehen und Kanten bördeln für Z3-M-Felgen hint

Beitragvon Z3Hamburg » 01.08.2006 21:22

Stimmt absolut Björn,

bei der M-Roadsterfelge handelt es sich hinten um eine 9Jx17 ET8.
Bei meiner Vorgabe von max. ET20 bin ich von einer 10J ausgegangen. Wie ich eingangs beschrieben habe wollte ich auch die M-Roadsterfelge verbauen und habe diese angehalten. Anschließend nochmal eine RH 10j 17" probiert. Hat auch nicht hingehauen. ET war nicht passend.

Ohne ziehen, keine M-Roadster Felge leider. Aber selbst probieren geht über.....

Mal sehen, was der Themenstarter schlußendlich berichtet. Sollte er es ohne ziehen hinbekommen, bin ich sehr glücklich, dann mache ich es auch. Wohne ja auch in HH. Dann kann ich den gleichen Felgenhöcker besuchen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Z3Hamburg
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 107
Themen: 12
Bilder: 41
Registriert: 28.07.2006 20:39
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Kotflügel ziehen und Kanten bördeln für Z3-M-Felgen hint

Beitragvon Z3Peter » 16.08.2006 09:32

Hallo Zusammen,

nur so als Info:

Bei mir sind die hinteren Kotflügel gebördelt und leicht gezogen, ohne das eine Lackierung notwendig war.

2,8ter VFL mit 245 /40 17" auf 8J x 17" BBS RK001 mit ET35 und Distanzscheiben 20mm auf jeder Seite und so mit ET 15 als Resultat.
( ET 11 ist laut Gutachten bei H&R Distanzscheiben die Grenze meine ich mich zu erinnern )

ET 15 ist aber nach meinem Empfinden bereits auf der letzten Rille und paßt gerade.
In Verbindung mit einer Tieferlegung um insgesamt 45mm zur Serie, mußte der Kotflügel nur am Übergang zur Stoßstange gezogen und der Innenkotflügel leicht ausgeschnitten werden.
Somit ist nix verbastelt, nix lackiert, und der Eingriff eigentlich minimal.
Das Ergebnis ist aber enorm.
Man sieht nichts von Umbau und wundert sich nur, warum das Ding so verdammt breit aussieht. ;-)

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Kotflügel ziehen und Kanten bördeln für Z3-M-Felgen hint

Beitragvon Z3Duc » 17.08.2006 15:09

Hallo,
ich habe jetzt die Z-M-Felgen auf meinem 99er 2.0. Die hinteren Kotflügel wurden leicht gezogen und die Kanten gebördelt. Die Optik ist nun extrem brutal mit den fetten Walzen hinten. Ich werde mir noch ein Sportfahrwerk mit ca. 35mm gönnen damit der Wagen nicht so hochbeinig aussieht. Hat jemand Erfahrung mit Spurverbreiterungen an der Vorderachse bei 7,5X17, ET 41 mit 225/45/17 Reifen??? geht da noch 1omm auf jeder Seite?? Gruß Jan
Benutzeravatar
Z3Duc
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 25
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 16.07.2006 14:57
Wohnort: Hamburg

Z3 coupe 2.8 (11/1999)

   
  

Re: Kotflügel ziehen und Kanten bördeln für Z3-M-Felgen hint

Beitragvon Hein Bollo » 17.08.2006 15:20

Hi!
Wenn mich nicht alles täuscht, unterscheidet sich der MRoadster an der Vorderachse nicht von den anderen Zetties!?!

Ich hatte bei meinem mit Original-Bereifung pro Seite 12mm-Spurplatten drauf. Das hatte ohne Karosseriearbeiten gepaßt. Habe das wegen
1. KW-Gewindefahrwerk (erforderlich wegen Platzbedarf, Tieferlegung vorne 35mm)
2. Optik (vermutlich hätten 5mm-Spurplatten auch gereicht) gemacht.
Hein Bollo
inaktiv
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 851
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 08.07.2005 15:27

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 1 Gast

x