Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon PeWe » 09.12.2024 12:21

Alles zur Domstrebe ist hier sehr gut beschrieben: https://bmw-z3.club/der_z3/tuning/domstrebe/

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3074
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon Holger_ZZZ » 09.12.2024 22:04

Dass eine Domstrebe einen Effekt hat, konnte ich erst kürzlich am eigenen Fahrzeug erfahren, als das Teil, weshalb auch immer, verspannt war. Ich muss gestehen, es wurde zusätzlich das versteifungskreuz verbaut (e36 limo) und diese Verspannung löste Vibrationen bei ca 100km/h aus und ein dröhnen.

Ich habe dann alles gelockert und schön behutsam über Kreuz angezogen (oben[Domstrebe] unten [versteifungskreuz]) und ab dann war es, als würde man ein anderes Auto fahren und das dröhnen/vibrieren war auch weg. Es war nicht die erste Domstrebe, die ich montiert hatte, aber die erste gleichzeitig mit dem Versteifungskreuz.

Der z3 hat das versteifungskreuz ja ab Werk.

Man sollte darauf achten, dass der Wagen eben steht und nicht kurz vorher aufgebockt oder angehoben war (z.b. Radwechsel). Dann die Strebe montieren und am besten über Kreuz und mit 25nm die strebe anziehen.

Das M3 Domlager passt bei mir übrigens mit Versteifungsplatte und Domstrebe. Die Bolzen stehen noch gut 1mm über der Mutter. Der Bolzen braucht eine Länge von ca 22mm, viel weniger darf es nicht sein, aber zu dem thema habe ich mich mehrfach an anderer Stelle ausgelassen.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon Duck2.0 » 11.12.2024 10:13

Hallo,
kurze Frage zum Verständnis
Die Domlagerverstärkung vom Z3 M wird oben auf den Dom gelegt und dann die Domstrebe darüber ?
Dazu sind dann unbedingt die längeren Schrauben nötig ?
Diese zu wechseln dürfte nicht so einfach sein Richtig ?
Gruß Reiner
Duck2.0
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 149
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2021 19:42
Wohnort: Ortenaukreis

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   
  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon Domi-2.0 » 11.12.2024 11:03

Nein, die Verstärkungsplatte kommt direkt auf das Domlager. Zwischen Dom und Domlager kommt dann noch die Papierdichtung.
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 857
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon OldsCool » 11.12.2024 14:40

So sieht das aus mit Verstärkung unter dem Dom und Domstrebe (=Verstärkungsplatte oben) über dem Dom. Quasi ein Sandwich, beidseitig verstärkt.

Gruß Steffen
Dateianhänge
Screenshot_20241211_130706_Chrome~2.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon Stö » 14.12.2024 15:03

Hi all,
bei dem Einbau damals bei meinem 4 Zylinder hat sich die (korrekt gekaufte) Wichers Alustrebe tatsächlich ein wenig an die Schallmatte angedrückt. :?
Der Zetti hatte gerade mal 40.000 Km auf der Uhr; Haube war bei bestmöglichen Spaltmaßen und Werkseinstellungen korrekt montiert.
Etwas später bemerkte ich, das meine Scheibenwaschanlage nicht mehr funzte :cry:
Nix half: Düsen und leicht verschmutzten Behälter vorsichtig gereinigt, Schläuche freigepustet, neue beheizbare Waschdüsen und sogar Pumpe gekauft und gewechselt. Alles nix gebracht. Bis ich dann die leichten Druckstellen an Schallmatte und den Schläuchen entdeckt habe und die Ursache in der minimal zu hoch gedreht Domstrebe gefunden habe. Dies hatte die Schläuche zu sehr gequetscht. :cry:
Da ich die Scheibenwaschanlage dann einige Tage nicht benötigt hatte, habe ich keinen causalen Zusammenhang herstellen können.
Alles mal gereinigt und gewechselt - auch nicht schlecht.
Nur mal so zur Info—> Obacht!
Grüße aus Berlin
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon OldsCool » 14.12.2024 16:20

Hier ein Link (Credits an Alex/Barrakuda) der die Funktionsweise der Domstrebe sehr schön erklärt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon pat.zet » 15.12.2024 13:06

Hallo
ich habe vor Jahren an meinen 332 i Touring und an meinen 328 Tii jeweils die Z3 Strebe unten als auch eine Domstrebe oben so wie Domstreben auf den HA Anbindungen verbaut, der Touring war vorher drann , bei Ihm habe ich gespürt das ich das Fahrwerk ( damals noch ein Bilsten B16 Pss9) weicher stellen musste, nach dem die Verstrebungen verbaut waren, das auto zwar ultra fein anlenkte, bzw. präzise war, aber somit auch viel unruhe durch Strassen profile ins fahrwerk eingeleitet wurde gerade auf der Autobahn fuhr man unruhig weil es profile gibt die man nicht sieht, aber dann spürte , was im umkehrschluss bedeutet, das die Dämpfer vorher die " Steifheit " des Farwerks zum Teil übernommen haben, weil die Karosse mehr nach gab !

Der Vorteil ist bei weichere Einstellung das es trotz stabilerm Fahrverhaltens mehr schluckt, weil es halt durch weniger Dämpferhärte mehr aufnehmen kann und somit " satter liegt, und mehr mechanischen Grip generiert.
Dazu ganz wichtig in meien Augen , gescheite konstruierte PU HA lager :idea: -> Spurstabilisierende Achse

Man sollte allerdings sich darüber bewusst sein, das ein Fahrwerk aus vielen kleinen stellschrauben besteht die alle harmoniern sollten, damit das Fahrwerk auch ein " besseres " Fahrverhalten generieren kann, das sind Dämpfer, Federn, Querfeder ( stabi ), Achs + Dämpferlagerungen, Reifenkonstruktionen , Reifenbreiten , Felgenbreiten -> Abstützung des Reifens , Sturz , Spur etc
Wichtig ist gerade bei mehr Sturz auf der VA, die wichtige Maßnahme der Platten unter den Domen, um die eingeleiteten Kräfte besser auf die Fahrzeugdome zu verteilen, und schäden zu vemeiden.
Aufgrund meiner Erfahrung mit dem nur in Kombiation Zug / Druckstufe zu verstellenden B16 Pss 9 Fahrwerk , habe ich mich entschlossen, bei allen BMW die ich besitze, nur noch KW V3 zu verbauen, weil man da halt passend zu den Veränderungen der Lager, Reifen, Versteifungen das Fahrverhalten so anpassen kann das es in dem Fall, für mich gut zu fahren ist !
Es muss kein KW Fahrwerk sein, wenn man was qualitativ gescheites nimmt mit getrennter Druck und Zugstufen Verstellung ist das sicher auch OK , da gibts aber halt nicht mehr viel bezahlbares ......

Die Erfahrung bringt auch die Erkenntniss, nur eine Stellschraube zu ändern bringt wenig....
und nur irgendwelche Optik spässe zu machen damits toll ausschaut ist damit nicht besprochen, das ist in der Regel sinnloses Optik gebastel ( überbreite Felgen, sinnloser Sturz, unsinnige Fahrzeughöhe ) ohne einen Wert auf bessere Fahrbarkeit
Gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon TopDownCruiser » 16.12.2024 22:33

OldsCool hat geschrieben:So sieht das aus mit Verstärkung unter dem Dom und Domstrebe (=Verstärkungsplatte oben) über dem Dom. Quasi ein Sandwich, beidseitig verstärkt.

Gruß Steffen


Danke für deinen Vorschlag Steffen. Also die Verstärkung klingt für mich auch sinnvoll. Mein Domlager ist mittig und sieht nicht so aus wie auf dem Bild. Um längere Schrauben einzusetzen müsste ich die alten Schrauben ausbohren? Klingt so nach ner Pfusch Methode.

Wie tauscht Ihr die Bolzen am Domlager aus?
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 229
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon OldsCool » 16.12.2024 23:38

Nope, die Abbildung zeigt ja auch das exzentrische M-Domlager, beim AG-Z3 gibt's die Verstärkung ja nicht.
Domlager musst du tauschen gegen eins mit längeren Bolzen. Dazu gibt es an anderer Stelle eine Empfehlung von den Domlagerexperten. Wird sich sicher einer melden :)
Gepfuscht wird nix.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x