LED auch bald vielleicht für Z3

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: LED auch bald vielleicht für Z3

Beitragvon John57 » 16.11.2024 18:57

Peters_Z hat geschrieben:
OldsCool hat geschrieben:Wen interessiert schon beim Z3 eine H-Zulassung.... :?


Ich sehe auch keine Vorteile, wenn ein H im Kennzeichen beim Z3 ist. Auch steuerlich nur Nachteile.
Ab 30 Jahre ist der Z3 so oder so ein Oldtimer auch ohne H.

LG Peter


Was sind die steuerlichen Nachteile?
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 825
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: LED auch bald vielleicht für Z3

Beitragvon OldsCool » 16.11.2024 19:14

Die Pauschalsteuer für H-Oldtimer ist außer beim 3,2l M höher als die reguläre Kfz- Steuer nach Hubraum :wink:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: LED auch bald vielleicht für Z3

Beitragvon f1nanzamt » 17.11.2024 23:27

Servus!

Soo, ein kleiner Nachtrag:

OSRAM hat jetzt eine HB4 Smart Birne hinzugefügt, die im E21 war eine H7 Smart, das ist die neue Reihe.

Jetzt da es eine HB4 Smart gibt, sollte es auch fürs Abblendlicht vom Z3 bald hoffentlich eine LED Alternative geben!
Fernlicht wäre schön, aber ist nicht so wichtig.
Standlicht dürfen wir ja schon mit den W5W :mrgreen:

Jetzt wären, sobald das Abblendlicht da ist, auch LED Birnen für die Rückleuchten nicht schlecht, aber auch nicht soo sehr von nöten, wobei die auch gerne ausbrennen...

@eisi ich hoffe das bringt wortwörtlich ein bisschen Licht ins Dunkle :sunny:

LG David
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 23
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 12:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: LED auch bald vielleicht für Z3

Beitragvon Peters_Z » 17.11.2024 23:49

John57 hat geschrieben:
Peters_Z hat geschrieben:
OldsCool hat geschrieben:Wen interessiert schon beim Z3 eine H-Zulassung.... :?


Ich sehe auch keine Vorteile, wenn ein H im Kennzeichen beim Z3 ist. Auch steuerlich nur Nachteile.
Ab 30 Jahre ist der Z3 so oder so ein Oldtimer auch ohne H.

LG Peter


Was sind die steuerlichen Nachteile?


Bei einer H Zulassung ist die Steuer pauschal knapp 192€.
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 819
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: LED auch bald vielleicht für Z3

Beitragvon eisi » 18.11.2024 09:12

Servus!
f1nanzamt hat geschrieben:Servus!

Soo, ein kleiner Nachtrag:

OSRAM hat jetzt eine HB4 Smart Birne hinzugefügt, die im E21 war eine H7 Smart, das ist die neue Reihe.

Jetzt da es eine HB4 Smart gibt, sollte es auch fürs Abblendlicht vom Z3 bald hoffentlich eine LED Alternative geben!
Fernlicht wäre schön, aber ist nicht so wichtig.
Standlicht dürfen wir ja schon mit den W5W :mrgreen:

Das ist so nicht korrekt: Gemäß der heute "aktuellen OSRAM ledcheck-Liste" besteht keine Freigabe für den Z3 :idea:
f1nanzamt hat geschrieben:Jetzt wären, sobald das Abblendlicht da ist, auch LED Birnen für die Rückleuchten nicht schlecht, aber auch nicht soo sehr von nöten, wobei die auch gerne ausbrennen...

@eisi ich hoffe das bringt wortwörtlich ein bisschen Licht ins Dunkle :sunny:

LG David

Ich würde drauf hoffen, wird aber zu 99,9% nichts werden - zu geringe Stückzahl in EU.
Datenvergleich - gebaute Stückzahlen:
E21 > 1.300.000, davon die Mehrzahl in EU zugelassen gewesen => schätzungsweise ca. 1.000.000 (das Netz kennt keine genauen Zahlen dazu)
E36/7 und E36/8 < 300.000, davon knapp die Hälfte in EU zugelassen gewesen => 150.000
Alleine aufgrund der aktuell äußerst geringen Stückzahl an Z3-Fahrzeugen spricht der zulassungsrechtliche Aufwand samt den dafür anfallenden Kosten gegen eine solche Produktion (incl. Freigabe). ABER: Ich irre mich hier gerne...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: LED auch bald vielleicht für Z3

Beitragvon OldsCool » 18.11.2024 09:53

Also ich sehe Z3 am laufenden Band rumfahren. Ein E21 begegnet einem allerhöchstens noch auf BMW Classic Treffen. Wie viele davon gebaut wurden dürfte völlig unerheblich sein. Interessant wäre höchstens, wie viele noch existieren.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: LED auch bald vielleicht für Z3

Beitragvon Domi-2.0 » 18.11.2024 10:06

OldsCool hat geschrieben:Also ich sehe Z3 am laufenden Band rumfahren. Ein E21 begegnet einem allerhöchstens noch auf BMW Classic Treffen. Wie viele davon gebaut wurden dürfte völlig unerheblich sein. Interessant wäre höchstens, wie viele noch existieren.

Gruß Steffen

Ganz genau das ist es. Der aktuelle Bestand an zugelassenen E21 liegt diversen Quellen zufolge im vierstelligen Bereich, dem gegenüber stehen mehr als 44.000 zugelassene Z3. :!:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 857
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: LED auch bald vielleicht für Z3

Beitragvon radioactiveman » 18.11.2024 13:11

Also wenn ich in der Kompatibilitätsliste schaue, was da z.B. beim guten alten Volkswagen drin steht ... da bin ich frohen Mutes für den Z3. Da steht alles drin vom 1968er Käfer über den Golf 1 bis Golf 4 Cabrio (letzterer gebaut von 1997-2006). Das heißt erstmal nix direkt und auch bei VW gibt es erhebliche Lücken, aber gerade die Älteren haben jetzt auch nicht riesen Zulassungszahlen, die deren Listung rechtfertigen würden ...

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 358
Themen: 9
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Vorherige

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x