Unterboden

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Unterboden

Beitragvon Frank27 » 06.11.2024 09:44

Vielen Dank für Eure Beiträge und Eure Bilder. Das sieht wirklich toll aus - eigentlich wie neu. Respekt!!!

Für mich persönlich übertrifft es fast meine Erwartungen an das Ergebnis. Ich habe allerdings auch nicht die Möglichkeit das alles in Eigenleistung zu erbringen und rede mir das vielleicht etwas ein.
Ich denke es wäre schon eine deutliche Verbesserung, wenn man den Achskörper und Längsträger im Rahmen des Fahrwerksaustauschs und Austausch der Gummilager (Schubstreben) gründlich reinigt und mit Rostumwandler behandelt. Das gleiche ggf. auch für die Antriebswellen. Vielleicht an den Kanten noch eine Lackschicht per Pinsel.
Halterungen (Haltebügel Tank, Spannband, Halterung Abgasanlage, ...) würden dabei durch Neuteile ersetzt werden.
Das Auto wird von mir bei Regen nicht gefahren. Von daher denke wäre das auch hoffentlich nachhaltig.
So sieht jetzt meine Kompromisslösung aus.

VG
Benutzeravatar
Frank27
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 18.06.2024 10:27

Z3 roadster 2.8 (11/1999)

   
  

Re: Unterboden

Beitragvon OldsCool » 06.11.2024 10:19

Spätestens zum Wechsel des Tankhaltebügels (Beifahrerseite) muss die Hinterachse aus dem Weg (=raus). Schlimmer sieht aber meistens ohnehin das Spannband (Fahrerseite) aus, und das lässt sich mit etwas Glück was die Toleranzen betrifft auch ohne Komplettdemontage wechseln. Bei Dir sieht das aber beides völlig unbedenklich, wenn auch nicht wie neu aus (logisch, hängt da ja auch schon seit 25 Jahren rum). Man sieht sehr deutlich, dass da kein Salz, und auch nur wenig Feuchtigkeit hinkommt. Unter diesen Umständen wird sich da am Zustand auch auf längere Sicht nicht viel ändern. Von daher ist das nur eine Sache des inneren Monks :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6019
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Unterboden

Beitragvon PeWe » 06.11.2024 11:17

Steffen, einen Super Job hast du da gemacht...Respekt und Anerkennung... :2thumpsup:

Liebe Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3073
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Unterboden

Beitragvon OldsCool » 06.11.2024 11:32

PeWe hat geschrieben:Steffen, einen Super Job hast du da gemacht...Respekt und Anerkennung... :2thumpsup:

Liebe Grüße
PeWe


Ich hab da ja immer ein Vorbild :oops: :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6019
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Unterboden

Beitragvon JensB » 06.11.2024 12:12

@Steffen, boah, sieht das geil aus!! Da bin ich meilenweit entfernt von!! Aber gut, für mich ist der Zetti auch nicht das absolute Liebhaberstück. Dafür steht ja noch der 6er und wartet auf Restaurierung.
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 154
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Unterboden

Beitragvon OldsCool » 06.11.2024 13:20

Mei, dafür ist mein Lack halt Sch.... und blöderweise fahr ich nicht auf dem Dach spazieren :? Dafür muss ich ihn mir halt ab und zu mal von unten anschauen :lol:
Was an Schrauben nicht vergammelt war habe ich gesäubert und wiederverwendet. Ich bin leider nicht mit der Geduld von Domi2.0 gesegnet, die Teile noch zum verzinken wegzugeben und das bis zur letzten Konsequenz durchzuziehen :roll: Beim nächsten Zetti geh ich vielleicht auch noch diese Extrameile und mach es so perfekt wie bei ihm :sunny:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6019
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Unterboden

Beitragvon Domi-2.0 » 06.11.2024 20:38

Steffen, die Entscheidung zur professionellen Aufbereitung war einzig dem Umstand geschuldet, dass die Schrauben schon arg mitgenommen waren und BMW bei der Produktion von Kleinteilen offenbar von Stahl auf Gold umgestiegen ist – zumindest lassen die Preise darauf schließen... das war die einzig erschwingliche Alternative zum Neukauf :mrgreen:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 857
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Unterboden

Beitragvon Zetti28 » 07.11.2024 22:47

Bei den Längslenkern auf die Kabelklemmen (33181182534) aufpassen, die sind leider entfallen.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 143
Themen: 10
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot], Z3 for us und 6 Gäste

x