Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

Beitragvon Bvondewitz » 17.02.2024 07:23

Vielen Dank für deine ehrliche Antwort. Bzgl. des B12 habe ich gehört, dass es leider tiefer ist als das originale M-Fahrwerk. Genau das möchte ich verhindern.
Wie es scheint, ist es leider unmöglich die originale Fahrzeughöhe wieder herzustellen…
Bvondewitz
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 12.08.2023 20:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

Beitragvon eisi » 17.02.2024 07:50

Servus!

Das B12ProKit ist gegenüber dem Serien-FW deutlich, gegenüber dem M-FW optisch unwesentlich tiefer.
Schau in meine Galerie, darin sind aussagekräftige Bilder.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9674
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

Beitragvon Inversator » 17.02.2024 09:32

Bist du eigentlich sicher, dass es Originalfedern nicht mehr neu gibt?
Ich brauchte letztes Jahr dringend neue Federn fü das M- Fahrwerk am 1.9.
War kein Problem für den BMW Händler. Innert 3 Tagen kamen neue, Eibach beschriftete Federn aus München. Klar war das teurer als bei irgendwelcher Onlineshops. Aber sie passen perfekt.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 522
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

Beitragvon f1nanzamt » 17.02.2024 15:45

eisi hat geschrieben:Servus!

Jetzt ist der Moment bei diesem Thema, an dem ich mich mit einer Anmerkung abmelde:
Das gute Fahrwerk passt doch nicht nur wegen dem Motor und seinem Gewicht; das sind nur ca. 20kg + X.
Das Getriebe hat nochmal fast die gleiche Masse mehr, sowie viele andere Bauteile, die final dazu beitragen, dass dann in etwa ein standardisierten "Fahrergewicht nach StVZO" (75kg) hinzukommt.
Es wurde speziell für jedes Modell (4 bzw. 6 Zylinder, mit und ohne Klima/Automatikgetriebe/etc.) seitens :bmw: die jeweilige Feder entwickelt und knapp 30 Jahren nach der Entwicklung des Z3 wäre das egal...
Eine vergleichbare Vorgehensweise bzgl. FW für 4/6Zylinder ist beim B12ProKit zu sehen. Hier wird bei der Bestellung auch abgefragt, für welche Motorisierung es benötigt wird. Die Federn habe eine andere Nummer...
Nur mal so zum Nachdenken und jeder wie er meint - aber bitte nicht gleich beleidigt sein, weil meine faktenbasierende Aussage nicht zur eigenen Meinung passt.

eisi


Servus!

Genau das wollte ich wissen :D

Ich sage nicht, dass BMW bei Fahrwerken faul ist, ich war mir einfach nicht mehr ganz sicher.
Da bei Produktionen meist sehr viele Kosten eingespart werden, und ja, auch bei BMW in manch falschen oder richtigen Ecken, hätte ich mir auch durchaus vorstellen können, dass die Federn aufgrund des fast gleichen Gewichts auch gleich sein könnten.
Der Unterschied von einem Motor auf den anderen ist grob gesehen der Wischwassertank.

Natürlich ist es klar, dass nicht nur das Gewicht entscheidend ist, sondern auch die Gewichtsverteilung der einzelnen Bauteile.

Ich habe leider schon von Fällen gehört, bei denen sowas eben nicht bedacht worden ist, werksmäßig wohl angemerkt. Das hat sich dann natürlich auch im Fahrverhalten wiedergespiegelt.

Sollte jetzt keinesfalls hier irgendein rumposaunen sein.
Meine Aussage diente lediglich dessen, dass es theoeretisch funktionieren würde.
Ob mans machen sollte, ist die andere Sache.


Schöne Grüzzze :bmw:
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 23
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 12:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

Beitragvon Red_9 » 17.02.2024 21:59

'Werksmäßig nicht bedacht' (im Sinne von Federauslegung) gibts bei BMW seit mindestens 50 Jahren nicht mehr, ich kann mir nur vorstellen dass es sich um Fehler bei der Montage handeln müsste.
Jeder Typschlüssel, jede Achse, jede Fahrwerkskonfiguration, jede Länderausführung hat 1 bis n Federn - je nach Gewicht auf der jeweiligen Achse zum Ausführungszustand. Der Vertragshändler kann da einem die exakte Teilenummer raussuchen und mit etwas Glück (heutzutage braucht man das leider) sind sie auch noch lieferbar. Früher war diese Tabelle online zugänglich.
Coupe und Roadster haben übrigens bei exakt gleicher Konfiguration unterschiedliche Teilenummern - bedeutet nicht dass sie nicht passen würden, sicher ist, dass die Fahrzeughöhe nicht exakt dieselbe wäre.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

Beitragvon Bvondewitz » 19.02.2024 12:04

Ich habe Federn für den 3.0 gefunden. Laut BMW Info hat er genau das gleiche Gewicht wie der 2.8. wenn ich richtig schlussfolgere, müssten diese Federn also in meinen 2.8 passen. Seht ihr das genau so?
Bvondewitz
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 12.08.2023 20:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

Beitragvon eisi » 19.02.2024 12:39

Servus!

Die beiden Getriebe sind gleich und beim M52B28TÜ ist das Gewicht ähnlich wie beim M54B30.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9674
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

Beitragvon Bvondewitz » 19.02.2024 19:14

Ich habe nun Federn mit den folgenden Teilenummern gefunden. Sie stammen aus einem 3.0, müssten also passen. Ich kann nur nicht herausfinden, ob es die Federn aus einem M-Fahrwerk oder aus dem Standard-Fahrwerk sind. Kann mir da jemand helfen?

33536753422
31331092656

Vielen Dank!
Bvondewitz
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 12.08.2023 20:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

Beitragvon Holger_ZZZ » 20.02.2024 08:20

Ich war in einer ähnlichen Situation. Fazit: M federn von BMW nicht mehr lieferbar. Das ist noch keine 12 Monate her. Denke nicht, dass sich das geändert hat, jedoch ist es evtl abhängig vom Fahrzeug (Lagerbestände ????).

Das b12 kit bietet auf die schnelle die beste Lösung, insbesondere vor dem Hintergrund eines kleinen Upgrades und der Tatsache, dass man sich namhafte Hersteller verbaut.

Ansonsten sollte man sich wirklich Gedanken über eine härteverstellbares Gewindefahrwerk machen. Das kostet jetzt einiges mehr, aber wenn man bedenkt, dass man sich die Höhe exakt so einstellen kann, wie man es möchte (also direkt mal messen gehen, wie der Z jetzt steht) und man sich vielen weitere Dinge damit optimieren kann (Zugstufe, Druckstufe, Abstimmung auf Radlastwaage), dann erhält man doch das beste Ergebnis. Wenn du den Z noch lange fahren willst bzw. Bis du nicht mehr kannst oder möchtest, dann ist das auch auf die Restlaufzeit die beste Investition.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

Beitragvon OQ3 » 21.02.2024 11:53

Moin
Die genannten Federnummern stammen von einem 3.0 ohne M-Fahrwerk.
Die Nummern mit M-Fahrwerk für den 3.0 lauten am Ende 661 bzw 662 für Vorne und für Hinten 477.
Gruß
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], Senti [Bot] und 6 Gäste

x