eisi hat geschrieben:Servus!
Spätestens aufgrund dieser Bilder und Beschreibung der Situation sollte man wieder einmal auf etwas mehr Essentielles bezüglich "Tipps zum Kauf" sowie "Problemzonen und Schwachstellen" hinweisen.
Auch wenn das jetzt nach "off topic" aussieht:
Es wird mit jedem vergehenden Jahr zunehmend schwieriger, auf dem Markt ein wirklich rundum gutes Fahrzeug zu finden.
Dichtungen werden rissig, porös oder schlicht undicht, Steckverbindungen und Kunststoff-/Gummirohre brüchig und Elektrik-/Elektronikbaugruppen versagen ihren Dienst.
Das kostet teils viel Zeit und Geld, mindestens aber jede Menge Nerven.
All das sollte jedem bewusst sein, der einen Youngtimer sein Eigen nennen möchte. Wer da nicht richtig fest im Sattel sitzt, der zahlt bitteres Lehrgeld!
Es sollte sich niemand schämen, Fragen zu stellen, bevor er einen Kaufvertrag unterschreibt.
Hinweis zum Beweggrund meines Beitrages:
Es möge hier bitte keiner glauben, dass ich alles kann oder weiß, sondern
- meine berufliche Ausbildung und Werdegang
- mein Netzwerk an Meistern/Technikern/Sachverständigen
- mein "Schrauber-Hobby" für sich gesehen und
- mein Erspartes
haben sich zur aktuellen Situation glücklich zusammen gefügt.
eisi
Offtopic:Ich habe zu einem sehr guten Preis einen 2.8 Z3 von 1997 mit 140.000 Km gekauft. Ich sehe öfter Z3´s mit "schlechterer" Motorisierung und Ausstattung und dann den Preis von denen.
Meinen Z3 könnte ich so wie er jetzt dasteht mit Gewinn einfach bei Mobile.de reinstellen, will ich aber nicht.
Ich wusste auch nicht was dagegen spricht ein altes Auto zu kaufen wo man erst einmal Geld und Arbeit reinstecken muss.
Ich bin noch jung und mir macht schrauben an Autos eigentlich spaß.
Habt ihr nur Freude am Auto fahren und nicht mehr am schrauben?

- Ersatzteile
Der Z3 ist nicht mein erster BMW und ich habe auch Rheingold jetzt genannt ISTA D in meinem Besitz.
Sprich ich komme gut mit diesem KFZ zurecht.
Bei Fragen fern weg von BMW hab ich ja dieses Forum.

- Z3 Einkäufe
"Investiert" hab ich bis jetzt "nur"
Arktissilber Hardtop original BMW Hardtop
750€4 neue Reifen
544€Neue Z3 Persenning
151€Z3 Beifahrersitzschalter
120€aufziehen und wuchten
93,96€zwei neue Schlüssel
49,98€alle Glühlampen ersetzt
33,13€B800 Airbag zurücksetz Tool
20,26€2x Türgriff-Gummidichtungen
13,25€8x Gleitbacken
9,95€Scheibenwischer
29,99€Also insgesamt
1815,52€ von diesen Kosten könnte ich die Persenning, Hardtop und die Hardtop Vorbereitung abziehen da diese sich sehr gut verkaufen.
1815,52€-250€-850€-450€=265€
Der Zetti kriegt im Frühjahr auch noch ein neues Blaues Verdeck bei Karl-Heinz.
Diff und Getriebeölwechsel werden auch noch kommen.
Normalerweise hat jeder immer
Meister/Techniker/Sachverständigen/Freunde/Arbeitskollegen in seinem Leben welche einem helfen.
Wenn du viel hilfst und korrekt bist dann kommt vieles auch wieder zurück.
Beispiel:
Statt zum Dreher zu laufen haben wir alle Abteilungen bei meiner Arbeit.Dort hab ich mir auch die "endstücke" des Windschotts nachdrehen lassen

- Endstücke Windschott
ich kann immer wenn ich will eine Hebebühne benutzen und kosten tut mich beides nichts.
Ich freue mich noch auf mindestens drei Jahre mit dem Z3 und diesem Forum.
Ich empfinde den Kauf dieses Z3 nicht als Fehlkauf.
Teppich werde ich beim Sitzausbau mal genauer anschauen.
Es kann aber muss nicht immer alles halb leer sein.
Viele grüße und Sorry für die lange Antwort
Mikelgrey