Ersatz Scheinwerfer

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ersatz Scheinwerfer

Beitragvon svensonZH » 30.11.2023 10:51

versicherung habe ich auch schon dran gedacht, aber dazu müsste es entweder eine kollision oder ein fallender ast sein, der zufällig genau nur die beiden scheinwerfer trifft :lol: fällt also leider weg als option, riskieren will ich bei der versicherung nichts was die dann als betrug auslegen könnten.
svensonZH
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 29.11.2023 13:40
Wohnort: Züri

Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   
  

Re: Ersatz Scheinwerfer

Beitragvon eisi » 30.11.2023 10:54

Servus!

Genau so gehört es sich :2thumpsup: , Danke.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9674
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Ersatz Scheinwerfer

Beitragvon Sundriller » 01.12.2023 15:24

Die Nachrüst-SW mit LED habe ich auch. Die haben ein E-Prüfzeichen. Kann man als Ersatz in Erwägung ziehen.
Nachteile:
Schwache LED-Ringe und bei dem begrenzten Bauraum "bricht" man sich fast die Finger bei der Lichteinstellung und dem Wechsel einer Blinkerbirne.
Ansonsten kann man die Steller für die Höhenverstellung wieder verwenden und oberhalb kann auch die original Standlichtbirne eingesetzt werden, wenn nicht im Stoßfänger vorhanden.
Benutzeravatar
Sundriller
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 497
Themen: 28
Bilder: 18
Registriert: 09.04.2004 15:05
Wohnort: Emsdetten

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Ersatz Scheinwerfer

Beitragvon mikelgrey » 01.12.2023 18:25

Sorry das es so Offtopic ist.
Sind das diese aus diesem Thema erwähnten?
Licht ist eine Katastrophe - Tipps?
Bin auch am überlegen meine originalen Scheinwerfer mit den Angel Eyes Scheinwerfern zu tauschen da ich das Licht vom Z3 eine Katastrophe finde.
Licht soll auch viel besser werden, nach dem tausch.
Die Originalen wandern dann in meinen Ersatzteil Karton.
Dateianhänge
IMG_20231201_172039.jpg
Alternative Scheinwerfer
FB_IMG_1700212528352.jpg
Beispiel
FB_IMG_1700212514947.jpg
Beispiel 2
mikelgrey
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Ersatz Scheinwerfer

Beitragvon Uwe HB » 01.12.2023 18:36

mikelgrey hat geschrieben:Sorry das es so Offtopic ist.
Sind das diese aus diesem Thema erwähnten?
Licht ist eine Katastrophe - Tipps?
Bin auch am überlegen meine originalen Scheinwerfer mit den Angel Eyes Scheinwerfern zu tauschen da ich das Licht vom Z3 eine Katastrophe finde.
Licht soll auch viel besser werden, nach dem tausch.
Die Originalen wandern dann in meinen Ersatzteil Karton.


Moin,

wenn schon die Angel Eyes, dann die CCFL Version. Dort sind die Ringe wesentlich heller. Ich fahre sie z.B. als Tagfahrlicht, wie es bei den BMW-Modellen vor 10 Jahren üblich war. Ich hatte damals schon gewechselt, weil mir gute gebrauchte bzw. neue vor 10 Jahren schon viel zu teuer waren.
Ich würde jetzt aber nicht sagen, daß das Fahrtlicht von H1 im Vergleich zu H4/H7 wesentlich heller ist. Nach meiner Meinung ist es aber auf keinen Fall schlechter.
Der Bauraum der Scheinwerfer ist exakt gleich groß. Bei den Angel Eyes fehlen aber leider die nach oben verlegten Justierschrauben. Deshalb ist das Einstellen etwas fummeliger (Tipp: Beifahrerseite Wischwassertank und Fahrerseite Luftfilterkaster abbauen, wenn man sich nicht die Finger brechen will).

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 818
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Ersatz Scheinwerfer

Beitragvon OldsCool » 01.12.2023 19:06

Ich bin die Angeleyes eine Weile gefahren während die originalen zur Überarbeitung im Keller lagen. Allerdings nie bei Nacht :lol: Daher kann ich zum Licht nicht viel sagen....
Aber schlechter kanns fast nicht mehr werden. Wie das Einstellen funktionieren soll hab ich mich auch schon gefragt :enraged:

Was auf jeden Fall nötig ist, ist eines der Blinkerkabel zu verlängern (ein Stück einlösen). Das ist nämlich auf einer Seite zu kurz.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Ersatz Scheinwerfer

Beitragvon Zettiopa » 02.12.2023 14:02

Uwe HB hat geschrieben:
mikelgrey hat geschrieben:Sorry das es so Offtopic ist.
Sind das diese aus diesem Thema erwähnten?
Licht ist eine Katastrophe - Tipps?
Bin auch am überlegen meine originalen Scheinwerfer mit den Angel Eyes Scheinwerfern zu tauschen da ich das Licht vom Z3 eine Katastrophe finde.
Licht soll auch viel besser werden, nach dem tausch.
Die Originalen wandern dann in meinen Ersatzteil Karton.


Moin,

wenn schon die Angel Eyes, dann die CCFL Version. Dort sind die Ringe wesentlich heller. Ich fahre sie z.B. als Tagfahrlicht, wie es bei den BMW-Modellen vor 10 Jahren üblich war. Ich hatte damals schon gewechselt, weil mir gute gebrauchte bzw. neue vor 10 Jahren schon viel zu teuer waren.
Ich würde jetzt aber nicht sagen, daß das Fahrtlicht von H1 im Vergleich zu H4/H7 wesentlich heller ist. Nach meiner Meinung ist es aber auf keinen Fall schlechter.
Der Bauraum der Scheinwerfer ist exakt gleich groß. Bei den Angel Eyes fehlen aber leider die nach oben verlegten Justierschrauben. Deshalb ist das Einstellen etwas fummeliger (Tipp: Beifahrerseite Wischwassertank und Fahrerseite Luftfilterkaster abbauen, wenn man sich nicht die Finger brechen will).

Gruß
Uwe


Sehe ich auch so wie Uwe.
Ich hätte es nicht besser beantworten können.Ich habe die Schwarzen gekauft .

Gruß Zettiopa
Zettiopa
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 179
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 17.06.2019 13:39
Wohnort: Waldkraiburg

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (02/2000)

   



  

Re: Ersatz Scheinwerfer

Beitragvon seppo » 04.12.2023 11:07

Die Nightbreaker für die H1 Angeleyes Scheinwerfer kann ich gut empfehlen in der Winterzeit.

Wer es etwas halblegal angehen möchte (die 4300k Farbtemperatur fällt nicht auf) -->

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -223-19922
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 859
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], Senti [Bot] und 6 Gäste

x