BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon eisi » 31.03.2023 14:24

Servus!

Die Felgen musst eh eintragen lassen, weil 8J17H2 ET20 keine von Haus aus freigegebenen Felgen sind.
Aber die Radkombi 225 vorne und 235 hinten wird nichts.
Entweder beide Achsen 225 oder VA 225/45 und HA 245/40.
Dazu würde ich dann aber auf der HA 9J17H2 nehmen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon RunnerAZ36 » 31.03.2023 14:46

Banquo hat geschrieben:Habe mir auf Basis der hiesigen Aussagen und dem Felgenkatalog folgende Kombination ausgesucht. Kann mir jemand sagen, ob das so passt und die Kombi eintragungsfähig ist?

VA 8 x 17 ET 34 (Styling 32 vom E90) - Bereifung: 225/45 R17
HA 8 x 17 ET 20 (Styling 32 vom E39) - Bereifung: 235/45 R17


Ich würde die Kombination nicht fahren wollen, warum?
Die 8Jx17 ET34 vom E90 ist auf Runflat-Reifen ausgelegt und damit relativ schwer, vor allem im Vergleich zur 8Jx17 ET20.

Da finde ich persönlich die nachfolgenden Kombinationen besser:
-> Originale Z3 Kombination 7,5/8,5J (beide ET41) in 17“ oder
-> 8Jx17 ET47 (vom E36/E46) und 9Jx17 ET26 (vom E39)
jeweils mit 225/45 R17 (VA) und 245/40 R17 (HA)
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1356
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon Banquo » 31.03.2023 14:58

Bei gleicher Bereifung vorne wie hinten wäre auf einer 8J Felge eigentlich eine 235/45 ratsam, aber das ist zu groß für den Zetti. Daher bleibt wie beschrieben nur 225/45 R17 für die VA. Passt denn die 8x17 Felge mit ET 34 auf der VA? Und brauche ich für die Eintragung der 9x17 ET 24 Felge ein Traglastgutachten?
Benutzeravatar
Banquo
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 18
Registriert: 05.05.2017 20:37

  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon OldsCool » 31.03.2023 15:34

Das brauchst du für beide, weil es 8x17 auch nicht für den Zetti gibt. Und streng genommen ein Vergleichsgutachten mit dem Satz auf einem Zetti. Deswegen: Sprich mit dem Prüfer, ob er das überhaupt macht, und was er dafür sehen will.
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon eisi » 31.03.2023 15:38

Servus!
Banquo hat geschrieben:Bei gleicher Bereifung vorne wie hinten wäre auf einer 8J Felge eigentlich eine 235/45 ratsam, aber das ist zu groß für den Zetti.

Wie kommst Du auf die "ratsame Dimension"? BMW sagt entweder rundum 225/45R17 noder Mischbereifung VA 225/45R17 und HA 245/40R17. Der 235/45R17 wird am Innenkotflügel schleifen und der Abrollumfang ist gegenüber dem Serienrad zu groß in der Abweichung.
Banquo hat geschrieben:Daher bleibt wie beschrieben nur 225/45 R17 für die VA.
Was keinen Sinn macht, aber geht: Rein rechnerrisch und technisch könnte man auch an der VA einen 215/45R17 fahren und und auf der HA einen 235/40R17. Diese Kombination ist etwas kleiner im Abrollumfang, jedoch vom Verhältnis her für das ABS nicht problematisch.
Banquo hat geschrieben:Passt denn die 8x17 Felge mit ET 34 auf der VA? Und brauche ich für die Eintragung der 9x17 ET 24 Felge ein Traglastgutachten?
Du wirst u.U. für beide Felgendimensionen ein Traglastgutachten benötigen. Meines wissens nach hat die 8J17H2 für den Z3 keine Freigabe, die war nur für den E90.
Schau mal hier selber nach, da kannst Du ganz schnell feststellen, was ohne Traglastgutachten bei der Styling32 möglich ist.
Hinweis: Diese Seite hat ganz gewiss keinen Anspruch auf Rechtmäßig- und Richtigkeit, jedoch ist sie hilfreich und eine gute Grundlage zur Nachforschung.
Wenn die Styling32 Dein Favorit ist, dann mach es richtig und montier an der VA 8J17H2 ET34 (vom E90) mit 225/45R17 und an der HA 9J17H2 ET26 (vom E39, dazu Zentrierringe von 74,1 auf 72,6mm (hätte ich noch zwei neue da)) mit 245/40R17, beides mit Traglastgutachten eintragen lassen und fertig.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon pat.zet » 31.03.2023 16:04

Banquo hat geschrieben:Bei gleicher Bereifung vorne wie hinten wäre auf einer 8J Felge eigentlich eine 235/45 ratsam, aber das ist zu groß für den Zetti. Daher bleibt wie beschrieben nur 225/45 R17 für die VA. Passt denn die 8x17 Felge mit ET 34 auf der VA? Und brauche ich für die Eintragung der 9x17 ET 24 Felge ein Traglastgutachten?


Das passt schon mal optisch nicht , da die 8x 17 et 34 vom E90 sind, die Speichen und das Horn sind optisch viel runder wie die "Ur 32 iger " zudem sind die SAUSCHWER weil sie für RFT gedacht sind, ich habe die Felgen , allerdings nur noch als Standfelgen und selbst da werde ich sie irgendwann verkaufen.
Daher habe ich oben geschrieben E46 felge 8x 17 ET 47 + 12 mm distanzen wegen des gleichen designs .
Zur 9x 17 et 26 felge diese sind vom E39 d. h. ein geistig normaler TÜV ing wird sich die Achslasten eines E39 herleiten können somit wäre bei gesundem Menschen verstand keine unterlage erforderlich für eine Einzelabnahme, doch in der heutigen Zeit kann ein Tüv ing auf die Idee kommen das man bei verwendung eines 245/40-17 reifens einen Impakt test bräuchte oder man nimmt einen 255/40 -17 der ist auf der Felge geprüft, da OE E39, zudem kann man diese Felge nicht ohne ein adapter zentriering von 74,1 auf 72,5 mm fahren gibts billig im Netz oder beim Reifen / felgen handel
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon Holger_ZZZ » 31.03.2023 16:40

Die e39 felge 8x17 et20 bringt es an meiner kofferwaage auf 10.2kg.
Optisch passt sie leider nicht zu 8x17 et34. Die 8x17 et34 passt VA und HA meist ohne Nacharbeit an der VA. Man kann mischbereifung fahren, also 225 VA + 245 HA. Geht natürlich auch mit der 8x17 et20. Dann wäre optisch passend, wie von pat.zet geschrieben entweder der 7.5x17 et41 oder die 8x17et47. Optisch sehr gut sieht das ganze in folgender Kombi aus: VA 8.5x17 et41, HA 9x17 et26. VA mit Nacharbeiten verbunden.
Bei Verwendung der e39 Felge mit e36 Bereifung wird immer der Impact test erforderlich sein heute. Das entfällt bei e46 und e90 Felgen, da sie die gleiche Raddimension, sprich Bereifung wie der e36 fahren.
Spurplatten nur an der VA wird streng genommen auch wieder eine Einzelabnahme. Mir ist kein Teilegutachten von Spurplatten bekannt, welches eine Verwendung solo an der VA zulässt. Klar, die HA ist bei den e39 Felgen durch die niedrige ET breiter geworden, dass wird der TÜV Ing. Schon verstehen, aber er wird auch das Gutachten der Spurplatten lesen können ;)
Das ganze wird ein riesen Spaß ;)

Daher wäre meine Empfehlung
1) man bleibt bei e36/e46 Kombinationen, wenn es OE sein soll.
2) Man sucht ähnliche Felgen von Fremdherstellern mit Gutachten, dann ist die Sache erledigt
3) Man geht den Weg über die Einzelabnahme, aber dann sollte man es sich und dem Prüfer nicht all zu schwer machen und vorab alles genau schildern.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon eisi » 31.03.2023 16:54

Servus!
Holger_ZZZ hat geschrieben:Optisch sehr gut sieht das ganze in folgender Kombi aus: VA 8.5x17 et41, HA 9x17 et26. VA mit Nacharbeiten verbunden.

Jetzt bin ich gespannt, welche Nacharbeit an der VA bei der genannten Felgendimension erforderlich ist...
Mir ist das nicht bekannt, um welche es sich handelt.
Wenn, dann sind Distanzscheiben erforderlich.
Bei meinen 8,5J18H2 ET43 sind es 7mm, dMit die ET auf 36 kommt; die vorherigen BBS RK507 mit 8,5J18H2 ET38 wurden ohne jegliche Auflagen eingetragen.
Bitte nicht täuschen lassen, ausschließlich die Felgenbreite ist maßgeblich, nicht der Felgendurchmesser.

eisi
Zuletzt geändert von eisi am 31.03.2023 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon Holger_ZZZ » 31.03.2023 16:58

Wird innen am Federbein schleifen, also auch hierbei Spurplatten erforderlich, dann wird es mit der Außenkannte eng, zumindest der Innenkotflügel muss nachgearbeitet werden. Zumindest nach meinen bisherigen Recherchen
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: BMW Styling 32 Felgen - welche Dimensionen?

Beitragvon eisi » 31.03.2023 17:01

Servus!

Der Innenkotflügel muss nicht zwingend geschnitten werden; hier kommt es auf das Reifenfabrikat an und auf die Tieferlegung.
In Serienhöhe oder 1 oder 2 cm niedriger ist das bei einem Hankook kein Problem; ein Michelin/Dunlop/Continental trägt etwas größer auf!
Dann kann das der Fall sein.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x