Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 38009
- Beobachter: 3
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 1691
von Sonnenblume » 27.04.2021 20:08
Hallo,
musste jetzt doch gucken.
Der Ölstand scheint ja normal zu sein. Bleibt noch das Bypassventil, das
ich aber nirgends erkennen kann, siehe Bilder. Auch dieser "Hahn" unten links
an der Pumpe bewegt sich keinen Meter.
Da sich das Verdeck ja öffnet bei getretener Bremse, kann es ja nicht der Mikroschlater sein, oder ?
Beste Grüße
-
Sonnenblume
- Benutzer
-




-
- Beiträge: 27
- Themen: 2
- Registriert: 22.03.2021 18:37
-
Z3 roadster 2.8 (07/1999)
-
von PeWe » 27.04.2021 20:11
Sperre hat geschrieben:Siehe Foto. (Ist auch bei K.H. gemacht)
Der Microschalter hat aber nichts mit der Bremsfunktion zu tun.
Er stellt sicher, dass der Verdeckantrieb nur läuft, wenn das Dach vorne angehoben ist.
Er schaltet einfach gegen Masse.
Du kann zur Prüfung also einfach das Kabel zusammenklemmen oder an Masse halten.
Ich habe den bei mir überbrückt.
Falls es interessiert, gibt es hier im Forum von mir eine Anleitung wie man das Verdeck zu jeder Zeit öffnen und Schließen kann.
[I] Verdeckbetätigung ohne Bremse und Zündung
Ich zitiere: Das Verdeck lässt sich immer öffnen und schließen. Man braucht nicht mehr
die Bremse
treten und die Zündung einschalten. Das ganze ist über die bestehenden Sicherungen
abgesichert. Der Schutzkontakt im Verdeck (manuelles Anheben des vorderen Teils) ist
weiterhin in Funktion.....
PS: Der Ölstand ist genau richtig so...
Grüße
PeWe
-

PeWe
- Benutzer
-









-
- Alter: 67
- Beiträge: 3081
- Themen: 133
- Bilder: 215
- Registriert: 05.08.2015 13:09
- Wohnort: Hasselroth
-
Z3 roadster 1.8 (03/1999)
-

-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste