Unterfahrschutz Facelift 1.9

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Unterfahrschutz Facelift 1.9

Beitragvon PeWe » 24.03.2021 22:04

albatross hat geschrieben:Das ist mal ein Unterboden. Top!!


Wenn du meinen meinst und willst noch mehr davon:

Unterboden 02.03.2016-1.jpg


Unterboden 02.03.2016-2.jpg


Unterboden 02.03.2016-3.jpg


Unterboden-Wäsche 04.09.2019-1.jpg


Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3074
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Unterfahrschutz Facelift 1.9

Beitragvon albatross » 25.03.2021 13:37

Ja, deinen habe ich gemeint. Da stecken viele Stunden Arbeit drinnen. :)
Benutzeravatar
albatross
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 104
Themen: 5
Registriert: 12.09.2013 19:00
Wohnort: Wörrstadt

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   


Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Re: Unterfahrschutz Facelift 1.9

Beitragvon Holger_ZZZ » 26.03.2021 09:31

Ich vermute mal, dass es vor allem um Strömungsoptimierung ging. Direkt hinter der Schürze kommt es ohne diese Verkleidung zu Verwirbelungen, mit Verkleidung wird die Luft "besser" über den Unterboden geleitet. Außerdem dürfte das Thema Schallschutz eine Rolle spielen. Vermute mal, dass es alles mit der verbindlichen Einführung der EU3 Norm in Zusammenhang steht.

Möglicherweise spielen auch die motornahen Kats eine Rolle. Durch eine vollständige Verkleidung wird sich der Motorraum etwas schneller erwärmen. Aber das ist bloß Spekulation. Vordringlich wird es um die Strömung und die Geräusche gehen.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 1 Gast

x